Die Händlerfamilie Lurvink aus Xanten expandiert in eine neue Stadt. Zudem wagen sich die Edekaner an einen ungewöhnlichen, durchdesignten Frischeauftritt heran. Weg von der Bedientheke, hin zu getrennten Marktstationen für Fleisch, Wurst, Käse und Fisch.
Der neue Edeka im Vesalia Center ist ein echter Hingucker. Schon vom Gang aus kann der Kunde durch die großzügigen, von Pflanzen umrankten Glasflächen in den offenen Laden sehen. 1,8 Mio. Euro hat die Händlerfamilie in den Standort investiert. "Wir wollten das Thema Green Building, Begrünung der Innenstadt, mit in den Markt holen", erzählt Pascal Lurvink. In der prominenten Obst- und Gemüsefläche am Eingang zieht sich der Gedanke fort.
Adresse: Kreuzstraße 11-13, 46483 Wesel
Umbauzeit: Center-Eigentümer 6 Monate, Edeka 6 Wochen
Investitionen: 1,8 Mio. Euro (Innenausstattung)
Eröffnung: 27. August 2020
VK-Fläche: 1850 qm
Sortiment: ca. 20.000 Artikel
Umsatzanteil Bedienstationen: derzeit etwa 15 Prozent
Mitarbeiter: 56
Durchschnittsbon: 15,82 Euro
Frequenz: 8.200 Kunden pro Woche
Kassen: 4 + 4 SCO
ÖZ: Mo-Sa 7-21 Uhr
Parkplätze: 210 in der TG, für Kunden 90 Minuten gratis
Unternehmen Edeka Lurvink: Jahresumsatz 2019: 18 Mio. Euro, Plan 2020 : 23 Mio. Euro. Plan 2021: 27,5 Mio Euro
Auch mit Mittagessen zum Mitnehmen wollen sich die Lurvinks in Wesel einen Namen machen. Bislang bieten sie an der Fleischstation täglich ein wechselndes Tagesgericht und einen Eintopf der Woche an, als Aktionsartikel gibt es etwa auch fertige Gänse mit Beilagen auf Bestellung. Allmählich gehen die verkauften Stückzahlen beim Gastro-Abholgeschäft nach oben. Derzeit verkauft der Edekaner pro Tag etwa 35 Essen im Preislevel für maximal 8 Euro. Die Mahlzeiten bereitet der Koch direkt in einer kleinen Marktküche zu.