Printwerbung: Auf neuen Wegen Trendy. US-Popkulturmagazin „Entertainment Weekly“ bringt von Redaktion LZ | Freitag, 04. September 2009
Nestlé nimmt "Natur Pur"-Tütensuppen vom Markt Kritik. Lebensmittelkonzern nimmt "Natur Pur"-Tütensuppe von Maggi vom Markt. Verbraucher-Organisation Foodwatch wertet dies als Erfolg einer Kampagne. Kritisch sieht Foodwatch die Verwendung von Hefeextrakt, das als Geschmacksverstärker diene und u.a. Glutamat enthielte. von Beate Hofmann | Freitag, 04. September 2009
Emmi mit weniger Umsatz, aber mehr Gewinn Halbjahr. Schweizer Milchverarbeiter meldet leichten Rückgang beim Umsatz von 0,7 Prozent. Reingewinn steigt um 23,3 Prozent. Fürs Gesamtjahr erwartet Emmi Umsatzrückgang von 5 Prozent. von Beate Hofmann | Freitag, 04. September 2009
Fit übernimmt Kuschelweich Erweitert. Sächsischer Wasch- und Reinigungsmittelhersteller erweitert Palette um die Marke Kuschelweich von Unilever. Außerdem erwirbt Fit langjährige Lizenz für die Produktion von Sunil in Großpackungen. von Redaktion LZ | Freitag, 04. September 2009
Gartencenter legen weiter zu Erhebung. Vor allem Sagaflor, Obi und Praktiker legen bei der Expansion mit Gartencentern kräftig zu. Umsätze zum zweiten Mal in Folge auf nun 14,92 Mrd. Euro gestiegen. von Beate Hofmann | Freitag, 04. September 2009
PepsiCo: Rüstet Rumänien auf Ostwärts. Auf 30.000 qm entsteht in Rumänien bei Bukarest die größte PepsiCo-Fabrik in Europa. Der Konzern, der 2007 die rumänische Quadrant-Amroq Bottling Group übernommen hatte, steckt rund 150 Mio. Euro ins neue Werk. PepsiCo erlöste 2008 in Rumänien 202 Mio. Euro. von Redaktion LZ | Freitag, 04. September 2009
EU hebt Fangquoten für Dorsch an Geplant. Wegen Erholung der Bestände könnten Quoten für Dorsch in der östlichen Ostsee um 15 Prozent auf 51.267 Tonnen und in der westlichen Ostsee um 9 Prozent auf 17.700 Tonnen heraufgesetzt werden. von Redaktion LZ | Freitag, 04. September 2009
Champagner-Hersteller schrauben Produktion herunter Folgenreich. Traubenernte soll 2009 um 32 Prozent gesenkt werden. Grund sind die starken Absatzrückgänge im Zuge der Wirtschaftskrise. Im laufenden Jahr Verkauf von 260 Mio. Flaschen erwartet. von Redaktion LZ | Freitag, 04. September 2009
Bio wird nachhaltig Marktanpassung. Handelsunternehmen denken über nachhaltige Konzepte nach. Preisverfall macht zu schaffen. Aldi bleibt bei Bio aktiv. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2009
Irische Bauern gegen brasilianisches Fleisch Interessenvertreter. Irischer Bauernverband fordert von Brüssel generelles Importverbot für brasilianisches Fleisch. Defizite bei der Rückverfolgbarkeit. Holland hält dagegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2009
"Ohne Gentechnik"-Logo stößt auf Resonanz Resonanz. Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall und Teigwarenhersteller Alb-Gold als erste Nutzern des neuen Logos. Bundesministerin stellt großes Interesse fest. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2009
Belgische Fleischwirtschaft legt zu VLAM. Deutschland bleibt wichtigstes Abnehmerland. Branche beklagt Fachkräftemangel. Viertes Round-Table-Gespräch des Belgian Meat Office in Brüssel. Wenige Exporteure dominieren wichtiges Geschäft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2009
Nachhaltige WPR-Produkte punkten Ausbaufähig. Hersteller von Wasch- Putz- und Reinigungsmitteln greifen Trend auf. Studie der GfK ermittelt großes Potenzial für Kundengewinnung. Premium-Fans lieben Öko. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2009
Refresco tritt Gerüchten entgegen Dementi. Fruchtsaft-Spezialist will angeblich Geschäft mit Private Labels umstellen. Händler irritiert. Kündigung aller Handelsvertreter für Marke Krings. Einstellung dementiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2009
Der Biermarkt leidet in ganz Westeuropa Klagen. Brauereien in ganz Westeuropa unter Druck. In Deutschland dickes Minus aufgelaufen. Bier für zu Hause. Kleingebinde könnten Absatz beleben. Hoffen auf schönes Wetter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2009
Hoffnungsträger heißt Gefa Kompromiss. Neue Plattform für Gemeinschaftsmarketing gegründet . BVE prüft Optionen. Vorentscheidung am Donnerstag. Erste Grüne Woche ohne CMA. Genossenschaften sichern Galgenfrist für Weinfonds. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2009
Shoppen für eine grünere Welt Neuer Trend. Carrotmobs bündeln die Kaufkraft von Verbrauchern. Öko-Aktivisten und Händler kooperieren zur CO<sub>2</sub>-Reduktion. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2009
Aktionärsschützer verteidigen Manager Moderat. Deutsche Top-Manager gönnen sich in der Finanzkrise keine exzessiven Gehälter. So das Ergebnis einer Studie von Aktionärsschützern. Gehälter der Spitzenverdiener sanken 2008 um knapp 21 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2009
Weinexporteure verlieren leicht Halbjahresbilanz. Deutscher Wein nur vergleichsweise gering von Weltwirtschaftskrise betroffen. Mehr Menge für weniger Umsatz. Ausfuhren in Niederlande legen zweistellig zu. USA immer noch Spitze. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2009
FDP will Werbebeschränkungen auflösen Wahlversprechen. Sollte nach der Wahl eine schwarz-gelbe Koalition zustande kommen, will die FDP alle bestehenden Werbebeschränkungen auf den Prüfstand zu stellen. Das berichtet die Branchenzeitung "Horizont". von Beate Hofmann | Donnerstag, 03. September 2009