M&S verzeichnet erstes Umsatzplus seit zwei Jahren 3. Quartal. Umsatz der britischen Einzelhandelskette Marks & von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Januar 2010
Mit Rabattaktionen ins neue Jahr Frohes Neues. Einzelhandel lockt Kunden mit Preisnachlässen auf breiter Front. Media Markt verschenkt jeden zehnten Einkauf. Karstadt wird vorübergehend zur "Sparstadt". Segmüller verschleudert Hohes-C. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Januar 2010
Rossmann will Wachstumstempo beibehalten Angriffslustig. Drittgrößter Drogeriemarktbetreiber steigert Umsatz im Geschäftsjahr 2009 um sieben Prozent. Für 2010 Eröffnung von 120 neuen Geschäften geplant. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Januar 2010
Porzellanhersteller erwarten schwieriges Geschäft Düster. Verband der Keramischen Industrie rechnen nach drastischem Umsatzeinbruch mit langer Durststrecke. Exportmärkte um 20 Prozent eingebrochen. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Januar 2010
Lebensmittel immer weniger belastet Positiv. Bundesamt für Verbraucherschutz findet in Lebensmitteln immer weniger Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Säuglings- und Kleinkindernahrung nahezu rückstandsfrei. von Redaktion LZ | Montag, 04. Januar 2010
Auchan testet Konzept für Discount-SB-Warenhaus Neues Format. Französischer Einzelhandelskonzern feilt an neuem Discount-Konzept für umsatzschwache SB-Warenhäuser. Neues Format trägt den Namen "Priba". von Marco Kitzmann | Montag, 04. Januar 2010
Schickedanz verkauft Villen Schuldendienst. Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz trennt sich nach Medienbericht von zwei Immobilien im schweizerischen Sankt Moritz. Erlös soll Darlehen von rund 200 Mio. Euro beim Bankhaus Sal.Oppenheim reduzieren. von Redaktion LZ | Montag, 04. Januar 2010
Verbraucherschützer fordern bessere Aufklärung Lebensmittel-Skandale. Chef des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen warnt vor Panikmache. Oft übertriebene Sorge vor kleinen Gefahren. Echte Risiken wie Bakterien oder Salmonellen dagegen häufig unterschätzt. von Redaktion LZ | Montag, 04. Januar 2010
Hagebau mit Umsatzrekord 2009. Baumarkt- und Baustoffgruppe knackt erstmals Umsatzmarke von vier Milliarden Euro. Erlöse legen um 4,2 Prozent zu. 109 neue Standorte. von Redaktion LZ | Montag, 04. Januar 2010
DRV zieht gemischte Bilanz Rückblick. Deutscher Raiffeisenverband kämpft 2009 mit wechselhaften Märkten und Auswirkungen der Finanzkrise. Nach dem Rekordjahr 2008 rechnet der Verband für 2009 mit einem zweistelligen Umsatzrückgang. von Beate Hofmann | Mittwoch, 30. Dezember 2009
'Exportweltmeister'-Titel noch offen Konkurrenz. Ob Deutschland den Titel des "Exportweltmeisters" im abgelaufenen Jahr hält, ist nach Einschätzung des Handelsverbandes BGA noch offen. Es zeichne sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit China ab. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Dezember 2009
Legebatterien sind verboten Keine Ausnahmen mehr. Zum 1. Januar wird in Deutschland endgültig das Halten von Hennen und damit die Produktion von Eiern in Legebatterien verboten. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. Dezember 2009
Metro C+C startet mit Preisoffensive Neuausrichtung. Großhandelsunternehmen senkt ab dem 2. Januar 2010 dauerhaft Preise für mehr als 500 Kernbedarfsartikel. Preise werden bis zu 40 Prozent reduziert. von Beate Hofmann | Dienstag, 29. Dezember 2009
Gute Geschäfte beim Verkauf von Feuerwerkskörpern erwartet Positiv. Verbrauchermärkte, Drogerien und Discounter beginnen mit dem Verkauf von Feuerwerkskörpern. Handel und Industrie hoffen auf Umsatz des letzten Jahres. Preise liegen etwas höher als im vergangenen Jahr. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. Dezember 2009
BAG-Präsidentin verteidigt Bagatell-Kündigungen Unentschuldbar. Die Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts (BAG), Ingrid Schmidt, zeigt Verständnis für Arbeitgeber, die Angestellten wegen kleiner Vergehen kündigen. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. Dezember 2009
Suntory erweitert Vertrieb in China Ausgebaut. Japanischer Getränkekonzern will gemeinsam mit PepsiCo ab kommendem Jahr Getränke in China vertreiben. Suntory kann damit Umsatz in China bis 2012 ums Fünffache erhöhen. von Beate Hofmann | Dienstag, 29. Dezember 2009
Bruce Willis steigt ein Retter. US-Schauspieler übernimmt 3,3 Prozent an dem von der Insolvenz bedrohten französischen Wodka- und Whiskyhersteller. Willis macht für das Unternehmen Werbung und erhält dafür als Gegenleistung Aktien. von Beate Hofmann | Montag, 28. Dezember 2009
Bell passt an Zu- und Verkauf. Schweizer Fleischverarbeiter stärkt Vertriebsorganisation in den Benelux-Ländern. Übernahme des belgischen Handelsunternehmens Marco Polo. Verkauf der 50-Prozent-Beteiligung an der elsässischen Maurer-Frères SA. von Beate Hofmann | Montag, 28. Dezember 2009
Rotkäppchen hofft auch auf 2010 Optimistisch. Sekthersteller hofft auch im Jahr 2010 ungeschoren durch die Krise zu kommen. "Von Krise keine Spur", sagte Vorstandschef Gunter Heise. Branche spürt nichts von Kaufzurückhaltung. von Redaktion LZ | Montag, 28. Dezember 2009