Kmart verlagert möglicherweise Firmensitz Einschnitte. US-Einzelhändler Kmart denkt laut Zeitungsbericht von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2004
Pepsi übertrifft im 3. Quartal Erwartungen Wachstum. US-Getränkeproduzent steigert Überschuss im 3. Quartal und profitiert von Steuereffekten. Werkschließungen in der Sparte Frito-Lay geplant. 780 Arbeitsplätze betroffen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2004
Ahold verschärft Preiskampf in den Niederlanden Verschärft. Holländer drücken im Heimatmarkt kräftig auf die Preise. Senkungen vor allem bei Eigenmarken. Wettbewerber Laurus in Bedrängnis. Lidl expandiert. von Annette C. Müller | Donnerstag, 30. September 2004
Koch's auf gutem Kurs Unberührt. Konsumschwäche trifft fränkischen Spezialisten überhaupt nicht. Umsatzwachstum setzt sich das in diesem Jahr fort. Geschickter Diversifikation im Feinkostbereich. Erlössteigerungen von 5 Prozent pro Jahr sind Tradition. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2004
P&G investiert kräftig ins Marketing Kraftprobe. Weltkonzern hat 2002/2003 für Marketing wieder tief in die Taschen gegriffen. Deutsche Vertriebsgesellschaft weist um rund ein Fünftel gestiegene Werbeausgaben aus. Steigerungsraten bei Schönheitspflege. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2004
Bottler sind gespannt Signale. Frühestens im November erwarten deutsche Coke-Bottler Signale. Antworten auf Schlüsselfragen. Coca-Cola-Chef Isdell muss über Zukunft des Brause-Konzerns Aussagen treffen. Richtungsweisendes Modell. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2004
Starmilch stellt sich auf Messegespräch. Hessische Molkereigenossenschaft und Hochwald Nahrungsmittel-Werke auf Fachmesse Intermopro auf einem Stand. Starmilch-Chef zeigt sich vor vereinbarter Fusion gelassen. Top-Marken und Semi-Marken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2004
Kampf um Schweizer Flächen Expansion. Aldi und Lidl sondieren Flächen in der Schweiz. Ostschweiz und Region Bern im Visier. Lidl will Logistikzentrum bauen. von Annette C. Müller | Donnerstag, 30. September 2004
Carrefour unter starkem Druck Angeschlagener Riese. Auf dem Heimatmarkt verliert Carrefour an Marktanteilen und Umsätzen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2004
M&S will Lifestore-Geschäft verkaufen Absicht. Britische Einzelhändler plant, sein Lifestore-Geschäft an dänischen Einzelhändler abzugeben. Laut Zeitungsbericht laufen Verhandlungsgepräche. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2004
Nestle Spanien hat Nestle Portugal gekauft Zusammengelegt. Spanische Tochter des Schweizer Nahrungsmittelkonzerns übernimmt portugiesische Tochter. Optimierung der Geschäfte angesagt. Portugal wird über Büro in Barcelona abgewickelt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2004
Ladenfunk ohne Gebühren Erlaubt. In Geschäften ausgestrahler privater Ladenfunk mit Werbeträgern und Musik ist kein gebührenpflichtiger Rundfunk. Dies entschied OVG Nordrhein-Westfalen. von Beate Hofmann | Donnerstag, 30. September 2004
Handy-Pakete schon ab Oktober bei Tchibo Vorzeitig. Kaffeeröster bringt Handy-Pakete mit Partner O<sub>2</sub> bereits zum 4. Oktober in die Filialen. Für 35 Cent pro Minute können jederzeit Festnetz und sämtliche Handynetze kontaktiert werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2004
Hornbach steigert Umsatz und Gewinn im 1. Halbjahr Bestätigt. Prognose für Gesamtjahr bleibt bestehen. Nettoumsatz im zweiten Quartal um 12,9 Prozent gestiegen. Für Gesamtjahr Anstieg um 2,1 Mrd. Euro geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2004
Unilever strafft die Strukturen Portfolio. Konzern setzt Kürzungen fort. Fusion operativer Töchter. Konzernchef strebt in saturierten Ländern wie Deutschland optimierte Strukturen an. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. September 2004
Neustart der Weight Watchers Vollfett. Schlankheits-Organisation offeriert deutschem Handel neue Produkte. Lizenznehmer sind Trend Meal, Aoste und Kühlmann. Langfristige Kooperation angestrebt. Lebensmittel im Premium-Bereich angesiedelt. von Tanja Fries | Mittwoch, 29. September 2004
Aldi verkauft Kartoffeln in Massen Mengenproblem. Aldi verkauft Kartoffeln in Massen. Preise im Keller. Aldi Süd verkauft 10 kg-Sack für 99 Cent. Landwirte können Kosten nicht mehr decken. Preisdruck hält an. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. September 2004
Südzucker übernimmt belgische Dirafrost Ungesättigt. Südzucker erweitert Fruchtbereich beständig. Übernahme von Dirafrost, einem Verarbeiter von Tiefkühlfrüchten. Er unterhält Werke in Belgien, Serbien und Marokko. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. September 2004
MGV strukturiert sich neu Schulterschluss. Die Mitteldeutsche Getränke Vertriebsgesellschaft stellt sich neu auf. Stärkung im Westen durch Kollegenbetrieb Schloss-Quelle Mellis. Mitte Deutschland jetzt abgedeckt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. September 2004
Dank Erntesegen günstiges Gemüse auf dem Markt Volle Körbe. Reichliches Angebot an Gemüse aus deutscher Erzeugung zu günstigen Preisen auf dem Markt. Auch viele Obstsorten billiger als 2003. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. September 2004