IMAGO / NurPhoto Preise für Agrarprodukte Bauernverbände warnen vor Ernteeinbußen Es regnet zu wenig in Deutschland und das könnte die Preise von Agrarprodukten treiben. Davor warnt der Deutsche Bauernverband und spricht von einem "Kampf an vielen Fronten" für Erzeuger. Niedersachsens Landesbauernverband sieht allerdings auch einen entscheidenden Vorteil in der Trockenheit. Freitag, 12. August 2022
Reinhard Rosendahl Getränke-Verbundgruppe Team Beverage pocht auf bessere Konditionen Die Verbundgruppe Team Beverage will Getränkeabholmärkte im harten Wettbewerb stärken. Bei der Expansion im Fachgroßhandel blicken die Bremer gen Süden. von Jens Holst | Freitag, 12. August 2022
Foto: Gina Sanders/Stock.adobe.com Inflation Agrar-Rohstoffe trotz Preissenkung vergleichsweise teuer Von den Preisen für Weizen, Raps und anderen Rohstoffen hängt mehr denn je die Lage der Konsumgüterindustrie ab. In den vergangenen Wochen sind viele Kurse gesunken. Doch das verschafft Herstellern nur wenig Luft. Die Angst vor neuen Ausschlägen bleibt. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 12. August 2022
Georg Lukas Genossenschaft in Unruhe Sauer hinterlässt bei Landgard einige Baustellen Der vorzeitige Abschied von Robert Sauer bei Landgard kommt zur Unzeit: Umsätze drehen ins Minus und weitere Erzeuger drohen mit Kündigung. Die Genossenschaft geht schwierigen Zeiten entgegen und der designierte Vorstandschef Oliver Mans ist noch gar nicht an Bord. von Andrea Wessel | Donnerstag, 11. August 2022
IMAGO / Rolf Poss Angebliche Preistreiberei Industrie wirft Händlern Realitätsverweigerung vor Die Lebensmittelindustrie wehrt sich gegen Vorwürfe von Edeka-Chef Markus Mosa und Rewe-Einkaufschef Hans-Jürgen Moog. Die Behauptung, Hersteller betrieben Preistreiberei, habe "mit der Realität nichts zu tun", sagt Verbandsfunktionär Peter Feller. Er nennt manche Forderungen der Händler rücksichtslos. von Hendrik Varnholt und Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 11. August 2022
IMAGO / Panthermedia Nach Steuererhöhung Zigarettenverkauf bricht ein Der Absatz von Zigaretten ist im ersten Halbjahr deutlich zurückgegangen. Trotz Steuererhöhung nimmt der Staat weniger ein. Schmuggelware und der Trend zu Alternativprodukten stellen die Branche vor eine Herausforderung. von Philip Brändlein | Donnerstag, 11. August 2022
Maarten de Groot Umsatzeinbußen Beyond Meat und Oatly senden Krisensignale Die Inflation nimmt den Vegan-Unternehmen Beyond Meat und Oatly den Rückenwind. Beide Unternehmen haben ihre Jahresziele gesenkt. Beyond Meat baut sogar Stellen ab – auch in Europa. von Andrea Adelhardt | Donnerstag, 11. August 2022
Mario Jahn Fleisch Vion investiert im Osten Vion reagiert auf das geringere Angebot an Schlachttieren und den rückläufigen Konsum mit dem Aufbau nachfrageorientierter Regionalprogramme für den Einzelhandel. In Ostdeutschland und Bayern investiert der Fleischkonzern dafür fast 50 Mio. Euro. von Dirk Lenders | Donnerstag, 11. August 2022
IMAGO / Joko Recycling-Deal Luxemburger kaufen Duales System und Grünen Punkt Das luxemburgische Unternehmen Circular Resources Sàrl übernimmt die Duales System Holding und den Grünen Punkt. Damit solle die erste integrierte Lösung aus mechanischem und chemischem Recycling im industriellen Maßstab für Kunststoffverpackungen entstehen. Donnerstag, 11. August 2022
Sven H. Hillert Erstes Halbjahr Berentzen kündigt Preiserhöhung an Der Spirituosen- und Getränkehersteller Berentzen sieht nach eigenem Bekunden keine Alternative zu Preiserhöhungen.Trotz getrübter Konsumstimmung hofft das Unternehmen auf ein gutes Weihnachtsgeschäft. von Jens Holst | Donnerstag, 11. August 2022
Bell Food Group Halbjahreszahlen Inflation und Währungseffekte drücken das Ergebnis der Bell Food Group Die Bell Food Group hat das erste Halbjahr 2022 mit einem organischen Umsatzwachstum von 6,2 Prozent abgeschlossen. Aufgrund gestiegener Kosten und negativer Währungseffekte hat der Schweizer Nahrungsmittelkonzern unter dem Strich aber deutlich weniger verdient. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. August 2022
Reinhard Rosendahl Vertical-Farming-Startup Infarm will trotz widriger Bedingungen wachsen Der Vertical-Farming-Anbieter Infarm hat offenbar mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen. Dem Greentech-Unternehmen machen Medienberichten zufolge Probleme in der Lieferkette zu schaffen. Infarm selbst sieht sich auf Kurs. von Silvana Grass | Mittwoch, 10. August 2022
Hawesko Weniger Halbjahresumsatz Hawesko spürt die Verunsicherung der Verbraucher Die Weinhandelsgruppe Hawesko bleibt im ersten Halbjahr 2022 "hinter der lockdownbedingten Sonderkonjunktur des Vorjahres zurück". Die Verunsicherung der Verbraucher durch Krieg und Inflation führt zu Umsatzrückgängen im Endkundengeschäft. Das kann die Gruppe zum Teil an anderer Stelle kompensieren. Mittwoch, 10. August 2022
Nonfood-Hersteller Leifheit leidet unter der Krise Der Haushaltswarenhersteller Leifheit muss im ersten Halbjahr 2022 ein Umsatzminus von 12,5 Prozent auf 136,3 Mio. Euro hinnehmen. Auch der Gewinn bricht ein. Der Vorstand gibt sich dennoch zuversichtlich. von Silke Biester | Dienstag, 09. August 2022
IMAGO / Sven Simon Drohende Gasnotlage Industrie reagiert spät auf Edeka-Brief Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie drängt angesichts der drohenden Gasnotlage auf "pragmatische Lösungen und gegenseitiges Verständnis". Damit reagiert sie auf einen Brief, in dem Edeka den Herstellern massiv Druck macht. von Gerrit-Milena Falker | Dienstag, 09. August 2022
IMAGO / Sven Simon Ökologischer Fußabdruck Studie zeigt Umweltauswirkungen von über 57.000 Lebensmitteln auf Britische Forscher haben eine Methode entwickelt, um den ökologischen Fußabdruck verarbeiteter Lebensmittel aufzuzeigen und miteinander vergleichen zu können. Den höchsten Wert erreichen Produkte, die auch in Deutschland immer mehr im LEH zu finden sind. Dienstag, 09. August 2022
IMAGO / MiS Zweites Quartal Cewe baut auf Preiserhöhungen Cewe profitiert von der wieder gewachsenen Zahl von Reisen und Veranstaltungen. Im zweiten Quartal legt der Fotodienstleister beim Umsatz um 13 Prozent zu. Auch dank erhöhter Preise wird ein erfreuliches Jahresziel angestrebt. Dienstag, 09. August 2022
Ehrmann Wechsel Ehrmann bekommt neuen Vertriebsvorstand Kurt Hardt kehrt zur Molkerei Ehrmann zurück. Eineinhalb Jahre, nachdem er zu Müller Milch gewechselt ist, übernimmt der vormalige Geschäftsführer der Ehrmann GmbH im September als Vorstand der Ehrmann SE die Verantwortung für Vertrieb und Marketing im gesamten Konzern. von Christoph Murmann | Dienstag, 09. August 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer LZ-Serie: "Zukunft des Handzettels" Teil II Die offenen Fragen der Industrie Der zweite Teil der LZ-Serie zur Zukunft des Handzettels beschäftigt sich mit der Frage, was künftig aus den Werbekostenzuschüssen wird, den die Hersteller dem Handel für die Präsenz in Prospekten zukommen lassen. Bei diesem Thema wird die Industrie jedoch schweigsam. von Jörg Konrad | Dienstag, 09. August 2022
Lina Nikelowsk Landgard Robert Sauer verlässt Vorstand vorzeitig Robert Sauer, im Vorstand von Landgard für die Sparte Obst und Gemüse zuständig, verlässt den Konzern vorzeitig. Der neue erste Mann an der Spitze des Grünen Riesen kommt aus dem Lebensmittelhandel und wird eigentlich erst für Oktober erwartet. von Christoph Murmann | Montag, 08. August 2022