Tarifkonflikt im bayerischem Braugewerbe beigelegt
Nach der Beilegung des Tarifkonfliktes im
bayerischen Braugewerbe drohen den Verbrauchern höhere Bierpreise.
Es müsse abgewartet werden, wie sich die Brauereien auf die
vereinbarten Lohnsteigerungen einstellen, sagte der
Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Lothar Ebbertz,
in München. "Das kann nur durch Einsparungen oder durch
Preiserhöhungen geschehen." Nach vierzehnstündigen Verhandlungen
hatten sich Arbeitgeber und die Gewerkschaft
Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) am späten Mittwochabend in der
Schlichtung auf einen neuen Tarifvertrag für die rund 10.
Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglich.
Unsere kostenlosen Test-Angebote:
Digital
- 14 Tage LZ Digital Zugang
- Desktop, Mobile & E-Paper
- Kostenlos
Unsere Empfehlung
Print + Digital
- 4 Wochen LZ Digital Zugang
- 4 Ausgaben Lebensmittel Zeitung
- Kostenlos
Firmenlizenzen
LZ Digital-Lizenzen ab 12 Nutzern für Unternehmen.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne.
Bitte aktivieren Sie Java-Script, um die Inhalte zu sehen.