LZ Interaktive Charts Energie, Rohstoffe, Logistik, Konjunktur – Der Datenmonitor für Handel und FMCG-Industrie Die Konsumgüterwirtschaft ist mit massiv steigenden Preisen und Versorgungsengpässen konfrontiert. Energie, Rohstoffe, Logistik, Konjunktur – diese interaktiven Grafiken zeigen wichtige Wirtschaftsindikatoren für die Branche. Fortlaufend aktualisiert. von Marco Kitzmann | Montag, 29. August 2022
LZ Chart Gas- und Energiebedarf der deutschen Industrie Den höchsten Verbrauch an Erdgas hat in der deutschen Wirtschaft die Chemische Industrie. Auf Platz 2 lagen im Jahr 2020 dahinter die Hersteller von Nahrungs- und Futtermitteln. von Redaktion LZ | Freitag, 08. Juli 2022
LZ Karte Ausbruchsverlauf der Afrikanischen Schweinepest in Europa Unsere animierte Europakarte zeigt die Ausbreitung der seit 2016 nachgewiesenen Infektionen von Wild- und Hausschweinen mit dem Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Im September 2018 traten in Belgien die ersten Fälle auf. Seitdem ist die Virusinfektion auch in Westeuropa angekommen. Die Daten stammen von der Organization for Animal Health (OIE). Nicht enthalten sind Erregerfunde aus Ländern, deren ASP-Situation als stabil eingeschätzt wird, wie etwa Italien (Sardinien) oder Estland. von Marco Kitzmann und Jörn Ratering | Dienstag, 03. Dezember 2019
LZ Karte Woher die Bananen für Europa kommen Der Ausbruch der Bananen-Seuche TR4 in Kolumbien bedroht die Versorgung Europas mit der beliebten gelben Frucht. Aus welchen Anbauländern der europäische Lebensmittelhandel seine Ware bezieht, zeigt unsere interaktive Karte. von Marco Kitzmann | Freitag, 09. August 2019
LZ Video-Interview mit Christian Rasche "Voice ist unglaublich wichtig" Wie verändern Sprachassistenten wie Alexa und Co. die Branche? Auf der Jahresauftaktveranstaltung LZ Open stand das Thema hoch im Kurs. Wie wichtig es für die Konsumgüterindustrie ist, erklärt Christian Rasche, CIO Deutschland von Coca-Cola European Partners, im Interview. von Manuela Ohs und Andrea Lischtschuk | Freitag, 01. Februar 2019
Voith Serie "Digitale Transformation" Wie Maschinenbauer Voith in die Digitalisierung investiert Der digitale Wandel stellt besonders für Unternehmen eine Herausforderung dar. Welche Ziele werden angestrebt, welche Bedürfnisse gilt es dabei zu berücksichtigen, wo liegen versteckte Hürden? Der 150 Jahre alte Maschinenbauer Voith nutzt die Digitalisierung für bestehende und neue Business-Modelle. Dienstag, 11. Dezember 2018
Conan , CC-BY Serie "Transformation" Wie sich Bayer als Marke neu positioniert Vom Chemiekonzern zum Life-Science-Unternehmen: Bayer hat vor zwei Jahren begonnen, seine Marke neu zu positionieren. Welche Ziele das Dax-Unternehmen damit verfolgt, welche Bedürfnisse es dabei zu berücksichtigen gilt und wo versteckte Hürden liegen. Dienstag, 27. November 2018
Ranking Top 25 Unternehmen der Fleischindustrie Deutschland 2018 Die 25 größten Unternehmensgruppen der deutschen Fleischbranche haben im vergangenen Jahr gemeinsam knapp 27 Mrd. Euro umgesetzt. Dies zeigt das Ranking der Top 100 Unternehmen, das von den dfv-Publikationen afz-allgemeine fleischer zeitung und FleischWirtschaft erstellt wurde. Spitzenreiter Tönnies konnte sein Geschäft mit einem Umsatzsprung um rund 8,7 Prozent weiter ausbauen. von Redaktion LZ | Montag, 19. November 2018
Rügenwalder Mühle Serie "Digitale Transformation" Wie Rügenwalder in die Veggie-Welt aufgebrochen ist Der digitale Wandel stellt besonders für Unternehmen eine Herausforderung dar. Welche Ziele werden angestrebt, welche Bedürfnisse gilt es dabei zu berücksichtigen, wo liegen versteckte Hürden? Der Fleischwarenhersteller Rügenwalder Mühle hat eine vegetarische und eine Bio-Produktlinie ins Programm genommen – und dabei scheinbar Unvereinbares unter einer Marke zusammengebracht. Montag, 12. November 2018
Philips Serie "Digitale Transformation" Wie Philips sich digitaler aufgestellt hat Der digitale Wandel stellt besonders für Unternehmen eine Herausforderung dar. Welche Ziele werden angestrebt, welche Bedürfnisse gilt es dabei zu berücksichtigen? Philips gewährt Einblicke, wie sich die Ausrichtung des Unternehmens innerhalb weniger Jahre verändert hat – und dem Wandel Rechnung trägt. Montag, 22. Oktober 2018
LZ Chart Dürre in Deutschland Die Hitzewelle hat Deutschland fest im Griff. Mit gravierenden Folgen: Der Deutsche Bauernverband fürchtet Ernteeinbußen in Milliardenhöhe und bittet die Bundesregierung um finanzielle Unterstützung. Es fehlt allerorten an Niederschlag. von Jörn Ratering | Dienstag, 31. Juli 2018
LZ Landwirtschaft Wie es um den Ökoanbau in Deutschland steht Ökologischer Anbau ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Das belegen neue Zahlen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Doch bis zu den ehrgeizigen Zielen der Bundesregierung bis 2030 ist es noch ein weiter Weg. von Jörn Ratering | Dienstag, 03. Juli 2018
Timeline Familie Reimann und die JAB Holding – vom Chemieunternehmen zum Kaffeehändler Kaffee, Parfüm, edle Schuhe und Haushaltsreiniger. Das Portfolio von Familie Reimann ist bunt. Doch wie lief die Entwicklung vom einstigen Chemieunternehmen Benckiser zum internationalen Kaffee- und Luxusmarkenhändler ab? Eine Chronologie des Kaufrausches. von Jörn Ratering | Dienstag, 29. Mai 2018
Chart Nestlés Kaffeemarken sind im US-Markt unterrepräsentiert Weltweit dominieren die Nestlé-Marken Nescafé und Nespresso den Kaffeemarkt mit einem gemeinsamen Marktanteil von annähernd 20 Prozent. In den USA besitzen die Nestlé-Brands dagegen deutlich weniger Strahlkraft, hier ist die Marke Starbucks sehr viel präsenter. von Redaktion LZ | Montag, 07. Mai 2018
Charts Bunte Daten rund ums Oster-Fest Ostern steht vor der Tür - das Fest der Auferstehung und Ende der Fastenzeit. Doch am Ende dreht sich auch alles um die Geschenke der Liebsten, um bunte Schoko-Osterhasen und natürlich um Ostereier. So auch in unseren Grafiken. von Jörn Ratering | Donnerstag, 29. März 2018
Karte Afrikanische Schweinepest in Europa Die Afrikanische Schweinepest hat sich, gerade in Osteuropa, seit 2016 festgesetzt. Die Karte zeigt die aufgetretenen Gesamtfälle, sowie die Anzahl an betroffenen Haus- und Wildschweinen. von Jörn Ratering | Montag, 26. Februar 2018
Ranking Marken mit Nachhaltigkeitsimage Nachhaltiges Wirtschaften - für die Umwelt und die Menschen. Nach diesem Credo arbeiten viele Unternehmen und Branchen oder versuchen es zumindest. Doch kommt dieses Engagement tatsächlich in den Köpfen der Kunden an? Das untersucht der jährliche "Sustainability Image Score" (SIS). von Jörn Ratering | Donnerstag, 11. Januar 2018
Statistisches Jahrbuch Tiefkühlkost auf dem Vormarsch Zahlen, Zahlen, Zahlen - neben dem Telefonbuch trifft dies vor allem auf das Statistische Jahrbuch zu. Das jährlich erscheinende Werk beinhaltet nahezu alles was in unseren Lebensbereichen irgendwie zählbar ist. Auch anhand der Statistiken über unseren Nahrungsmittelkonsum lassen sich interessante Entwicklungen ablesen. von Jörn Ratering | Donnerstag, 11. Januar 2018
Chart Aktienkurs der Unilever N.V. seit August 2016 Seit dem Übernahmeversuch von Kraft Heinz konnte die Unilever Aktie ordentlich zulegen. Hatte das Wertpapier am 16. Februar 2017 noch einen Wert von 39,57 Euro, sprang dieser am Folgetag auf 44,80 Euro. Zwar bescherte das Nein von Unilever der Aktie einen leichten Dämpfer, aber nur kurzfristig. von Jörn Ratering | Freitag, 11. August 2017
LZ Chart Umsatzverteilung der Unilever-Sparten Der Konsumgüterkonzern Unilever ist bislang in vier Geschäftsbereichen tätig: Körperpflege, Lebensmittel, Erfrischungen und Haushaltspflege. Künftig soll das Geschäft mit Lebensmitteln und Erfrischungen aber als eine gemeinsame Sparte geführt werden. Die beiden Bereiche erwirtschafteten gemeinsam 2016 rund 43 Prozent des Konzernumsatzes von 52,7 Mrd. Euro. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. April 2017