Kommentar Tiernahrung ist anspruchsvoll Das Geschäft mit Haustiernahrung ist äußerst robust durch Pandemie und Inflation gekommen. Auch für die kommenden Jahre herrscht Euphorie. Für den Lebensmittelhandel gilt aber: Ein Weiter so reicht nicht, wenn er vom Hype profitieren möchte. von Philip Brändlein | Freitag, 10. März 2023
Unilever Kommentar Neuer Unilever-Chef in schwieriger Mission Der neue Unilever-Chef Hein Schumacher steht unter enormem Druck der Börse. Er soll den seit Jahren dümpelnden Kurs wieder nach oben treiben. Für diese Herkulesaufgabe stehen die Rahmenbedingungen allerdings denkbar schlecht. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 02. Februar 2023
Kommentar Taktieren bei Bieren Kaum etwas lockt so gut wie ein Bier – ob an die Bar oder in den Handel. Nicht umsonst stapeln sich regelmäßig Bierkästen auf den Seiten der Handzettel wie sonst nur im Sommer auf dem Balkon. von Miriam Hebben | Montag, 23. Januar 2023
Foto: Herwig Niggemann Kommentar Ohne Tiere geht es nicht Die Versorgung mit deutschen Eiern sei nicht mehr gewährleistet, warnt der Bundesverband Ei. Ein Grund sind die Kosten für Tier- und Umweltschutz – und die Frage, wer für diese aufzukommen hat. Das Problem betrifft längst nicht nur die Eierbranche. von Dirk Lenders | Montag, 14. November 2022
Kommentar Riskantes Spiel mit den Preisen Ungeschriebene Gesetze haben lange Zeit das Leben von Industrie, Handel und auch Verbrauchern vereinfacht: Markenware ist teurer als die der Eigenmarken. Bio-Produkte kosten mehr als herkömmliche Lebensmittel. Und in Deutschland sorgt der starke Wettbewerb in aller Regel für niedrigere Ladenpreise als in den Nachbarländern. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 02. September 2022
Kommentar Harte Geduldsprobe bei Nonfood Die Nonfood-Branche steht vor Herausforderungen ungekannten Ausmaßes. Angesichts der aktuellen Kostenexplosion wirken die Lieferverzögerungen infolge der Covid-Krise fast schon harmlos. Zwar gibt es noch verspätete Lieferungen und Ausfälle. von Silke Biester | Freitag, 19. August 2022
Kommentar Fleischbranche hängt am Haken "Wir müssen Tacheles reden!", fordert Heinrich Dierkes. Und damit hat der Vorsitzende der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands vollkommen recht. Denn es geht um die Zukunft der deutschen Schweinefleisch-Branche. von Dirk Lenders | Freitag, 19. August 2022
Kommentar In Europa schwinden die Margen Krise ist relativ. Die großen Lebensmittelkonzerne haben sich vergleichsweise erfolgreich durch Pandemie, Kriegsfolgen, Logistik-Chaos und Klimawandel laviert, wie die aktuellen Halbjahreszahlen von Unilever, Nestlé und Danone zeigen. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 29. Juli 2022
Kommentar Mehr Mut zu New Food Vom Klimatreffen, wie dem dieser Tage in Berlin, war kaum mehr zu erwarten: betretene Mienen, die Ratlosigkeit statt Tatendrang ausstrahlen. Routiniertes Händeschütteln und Plädoyers für mehr Hilfe für die Armen auf der Südhalbkugel. von Heidrun Krost | Freitag, 22. Juli 2022
Kommentar Kloster Kitchen zieht die Reißleine Startups und Corporates – eine Verbindung, die selten unkommentiert bleibt. Kann das Schnellboot im Windschatten des Großen das Tempo halten? Der Underdog sich seinen Charme im Konzern-Kontext bewahren? Die hitzigen Diskussionen um den Ankerkraut-Verkauf an Nestlé haben wieder einmal gezeigt, mit wie vielen Emotionen ein solcher Schritt einhergehen kann. von Miriam Hebben | Freitag, 15. Juli 2022
Kommentar Die Egoisten sind zurück Die Corona- und Ukraine-Inflation trifft Verbraucher und Produzenten derart hart, dass Existenzen mindestens gefühlt auf dem Spiel stehen. Kaufentscheidungen sind deshalb wieder stärker egoistisch motiviert. Unter diesem Druck reift die überfällige Erkenntnis, dass Klimaschutz und soziale Bemühungen nicht zuvorderst Themen für Kommunikations- und Marketingabteilungen sind. von Hendrik Varnholt | Freitag, 08. Juli 2022
Kommentar Separatoren-Sau Indizien und Verdachtsmomente reichen dem öffentlich-rechtlichen NDR und dem Spiegel aus, Tönnies, Wiesenhof und Wiltmann an den Pranger zu stellen. Den Argumenten der Beschuldigten wird kein Glauben geschenkt. Dem Thema erweisen die Berichte damit einen Bärendienst. von Dirk Lenders | Donnerstag, 23. Juni 2022
Kommentar Wasser hat die Unschuld verloren Wenn es ein Lebensmittel gibt, dem der Nimbus des Reinen, des Guten anhaftet, dann ja wohl Wasser. Von der Natur veredelt als Mineralwasser, steht es mit den Namen klassischer Badeorte auch für Markengeschichte. von Bernd Biehl | Freitag, 10. Juni 2022
Kommentar Geflüchtete brauchen Zeit Viele Menschen aus der Ukraine suchen derzeit Schutz vor dem Krieg in Deutschland, und die Hilfsbereitschaft ist noch größer als beim Flüchtlingszustrom 2015/16. Damals haben wir manches über Integration gelernt, und so erklärten sich etliche Unternehmen schnell bereit, die Geflüchteten in Lohn und Brot zu holen. von Julia Wittenhagen | Montag, 11. April 2022
Kommentar Das Beispiel Nestlé schreckt ab In der Nestlé-Zentrale in Vevey ist man ohne Frage einiges an öffentlicher Kritik gewohnt. Doch was sich derzeit auf politischer Bühne rund um den Schweizer Nahrungsmittelriesen abspielt, hat eine andere Qualität als die Vorwürfe von Nichtregierungsorganisationen. von Jens Holst | Donnerstag, 24. März 2022
Kommentar Nachhaltigkeit bedeutet mehr Putins Angriff wird verändern, was Hersteller, Händler und Konsumenten unter Nachhaltigkeit verstehen. Der Krieg in der Ukraine führt vor Augen, dass eine lebenswerte Welt nur erhält, wer Nachhaltigkeit auch als soziales Ziel begreift. Konsumgüterunternehmen müssen verantwortungsbewusstes Handeln tiefer verankern. von Hendrik Varnholt | Freitag, 18. März 2022
Kommentar Gropper nimmt jede Klippe Der Aufstieg der Molkerei Gropper hat über manche gefährliche Klippe geführt. Groß war die Abhängigkeit von einzelnen Handelskunden und mächtigen Nachbarn. Mal sollte der Entzug von Aufträgen den potenziellen neuen Wettbewerber aus dem Feld räumen, mal rettete nur eine Fremdbeteiligung die Existenz. von Christoph Murmann | Freitag, 11. Februar 2022
Kommentar Unilever beugt sich der Börse Der Zick-Zack-Kurs von Unilever-Chef Alan Jope um die Übernahme der Konsumgütersparte von Glaxosmithkline (GSK) zeigt es deutlich: Der Konzern ist ein Getriebener der Kapitalmärkte. Die Unzufriedenheit der Aktionäre und Analysten dürfte ein wichtiger Auslöser des Milliardengebots für das margenstarke GSK-Geschäft gewesen sein. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 21. Januar 2022
Kommentar Keine Schonfrist für Özdemir Uli Hoeneß hat sich gerade in einem Interview als Fan des neuen Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach geoutet. Er habe das Gefühl, Lauterbach verstehe von der Sache sehr viel und sei "ein Macher". von Dirk Lenders | Freitag, 07. Januar 2022
Kommentar Krise in der Krise Es gibt Grund zur Hoffnung in der Corona-Krise: Die Omikron-Welle könnte die letzte große Krankheitswelle sein. Allein, bevor die Lage besser werden dürfte, wird sie wohl leider richtig schlimm. Lebensmittelhersteller und -händler müssen sich deshalb jetzt auf eine Krise in der Krise vorbereiten. von Hendrik Varnholt | Mittwoch, 22. Dezember 2021