Preise, Preise, Preise
Im Programm gab es viele "Firsts" in diesem Jahr: den Themenschwerpunkt Logistik, einen Beauty-Award sowie einen Sonderpreis Produktidee. Bünting ließ Newcomer erstmalig auf einer eigenen Pitching-Bühne live gegeneinander antreten. Am Ende setzen sich Spice Nerds mit ihrem "Dressing für Gemüse" durch. Ihre Produkte bekommen eine Listung in den über 180 Bünting-Märkten. Ein spontan ausgelobter Sonderpreis ging zudem an den 17-jährigen Jungunternehmer Max Rongen mit seinen
Backmischungen für Fitnessriegel. Der diesjährige Food-Award für das "Beste Produkt" ging an Paudar. Das Unternehmen setzt auf ein pflanzliches Bratfett in Pulverform, das Braten mit minimalem Fetteinsatz ermöglicht. Das Start-up aus Düsseldorf erhält einen TV-Mediapreis von ProSiebenSat.1 in Höhe von 250.000 Euro sowie eine Listung in zahlreichen Märkten von Rewe Nord.
Als "Bester Newcomer" wurde Spoontainable ausgezeichnet. Das Stuttgarter Start-up hat aus Fasern der Kakaoschale eine nachhaltige Alternative zum Plastikeislöffel entwickelt. Das Start-up bekommt einen Stand auf dem Event Supermarkt-Stars von Lebensmittel Zeitung Direkt und eine mediale Präsenz in der Hamburger Wirtschaft, dem
Mitgliedermagazin der Handelskammer Hamburg, im Wert von über 6000 Euro.
Für den Sonderpreis "Produktidee" haben Rewe Nord und der TV-Koch Christian Rach Nordic Oceanfruit auserkoren. Sie stellen aus deutschen Meeresalgen verzehrfertige Salate, Toppings und Burger für Endkonsumenten und Gastronomen her. Das Team erhält ein Produktentwicklungs-Coaching. Über den "Beauty-Award" durften sich die Gründerinnen von Hello Simple freuen, die nachhaltige Naturkosmetik im Do-It-Yourself-Set verkaufen. Partner des Food Innovation Camps 2019 waren unter anderem Rewe, DS Produkte, Bünting, ProSiebenSat.1 Accelerator, Foodboom und die Lebensmittel Zeitung.