Konsumgüter-Branche: Fusionswelle rollt an
Konsumgüter-Branche

Fusionswelle rollt an

Archiv
 Konkrete Indikatoren treiben das Spekulationsfieber an der Börse zu immer neuen Höhen.
Konkrete Indikatoren treiben das Spekulationsfieber an der Börse zu immer neuen Höhen.

Seit März heizen zwei Fusionsvorhaben in den USA die Spekulationen an: Zum einen geht es um den avisierten Kauf des ältesten US-amerikanischen Zigarettenherstellers Lorillard durch Reynolds. Als Kaufpreis werden über 20 Mrd. Dollar (14,8 Mrd. Euro) geschätzt. Europäische Beobachter schauen dabei auf die British American Tobacco plc. (BAT) in London. Denn dieses Unternehmen ist dank seiner 42-Prozent-Beteiligung an Reynolds mit im Boot. Was den Appetit auf Lorillard anregt, ist unter anderen die 2012 für nur 134 Mio. Dollar erworbene E-Zigarette "Blu", die von dem stark wachsenden Markt der elektronischen Zigaretten in den USA profitiert.

Fast schon ein Dauerbrenner ist die zweite Spekulation in der Tabakbranche: dass Chinesen ein Auge auf einen der ganz großen, global aufgestellten T

Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglichJetzt probelesen

Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglich

Digital
DIGITAL
14 Tage kostenlos testen
Print + Digital
PRINT + DIGITAL
4 Wochen, 4 Ausgaben kostenlos


stats