Wer in Online-Shops im europäischen Ausland einkauft, soll künftig mehr Rechtssicherheit haben. Dafür will die EU mit einem neuen europäischen Kaufrecht sorgen. Das Europaparlament stimmte für ein entsprechendes Gesetz. Demnach sollen Käufer und Verkäufer EU-weit die Möglichkeit bekommen, einen einheitlichen EU-Standard anzuwenden. Dazu gehört eine Informationspflicht vor Vertragsabschluss, ein Widerrufsrecht und Regeln zur Aufhebung des Vertrags bei arglistiger Täuschung.
Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglichJetzt probelesen
Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglich