Category Management (CM) im Wandel: Der übera...
Category Management (CM) im Wandel

Der überarbeitete Acht-Schritte-CM-Prozess

GS1

Kooperativ zum Erfolg – und den Shopper im Fokus: Seit über 30 Jahren bewährt sich das Category Management-Konzept für Handel und Industrie. Doch was wollen die Shopper von heute in Zeiten sich permanent ändernder Marktbedingungen? Antworten findet der überarbeitete CM-Prozess, von GS1 Germany erklärt in dem neuen Nachschlagewerk „Category Management: In acht Schritten zu mehr Erfolg am Point of Sale“.

Nie haben sich Unternehmen über alle Branchen hinweg intensiver mit Category Management befasst als heute. Ob steigender Wettbewerbsdruck, sinkende Roherträge oder immer komplexere Anforderungen seitens der Shopper und Consumer: Die Beweggründe, ein strategisch ausgerichtetes Warengruppenmanagement zu verfolgen oder zu implementieren, sind vielfältig.

Was ist Category Management?

Category Management: Ein seit Jahrzehnten bewährtes Konzept

Seit den späten 1980er Jahren setzen Händler und Hersteller auf Category Management, wenn es darum geht, Umsätze mithilfe einer shopperorientierten Sortimentsausrichtung zu steigern. Ein Konzept, das sich seither stetig weiterentwickelt hat. Für Beständigkeit sorgt dabei seit jeher der standardisierte 8-Schritte-Category Management-Prozess. In einem gemeinschaftlichen Workflow identifizieren Händler und Hersteller in acht aufeinander aufbauenden Schritten kategoriespezifische Potenziale, um daraus Maßnahmen zur Steigerung von Kundenzufriedenheit und Umsatz abzuleiten. Auf Basis von Shopper Insights, Händler- und Marktdaten wird so ein ideal auf die Shopper abgestimmtes Einkaufserlebnis kreiert. Egal ob FMCG, selektive Kosmetik, Consumer Electronics oder Healthcare: Der 8- Schritte-CM-Prozess ermöglicht Händlern und Herstellern branchenübergreifend und über alle Vertriebskanäle hinweg ein abgestimmtes, einheitliches Vorgehen unter Verwendung einer gemeinsamen Sprache.

GS1

Der 8-Schritte-CM-Prozess im Wandel der Zeit

Zunehmend dynamische Marktbedingungen und immer komplexere Shopperbedürfnisse fordern auch im Category Management mehr Flexibilität. Das haben die CM-Spezialist:innen von GS1 Germany zum Anlass genommen, den 8-Schritte-Category Management-Prozesses zu überarbeiten und an die aktuellen Marktanforderungen anzupassen. Dies haben sie gemeinsam mit dem Expertenkreis ECR Demand Side getan. Einem Thinktank, der aktuell aus 24 Expert:innen der Bereiche Category Management, Shopper Marketing und Business Development namhafter Handels- und Industrieunternehmen besteht.

Teil dieses Thinktanks ist auch Tobias Behle, Head of Category Management & Shopper Marketing bei Ferrero: „Seit fast 20 Jahren befassen wir uns bei Ferrero mit Category Management Projekten, der 8-Schritte-CM-Prozess war dabei immer eine konstante und wichtige Säule. In dieser Zeit haben sich aber Konzepte, Strategien, Sortimente und das Kaufverhalten der Shopper in vielen Aspekten verändert. Eine Überprüfung und Aktualisierung des 8-Schritte-CM-Prozesses war also absolut sinnvoll.

Wegweisende agile Gestaltung

Das Ergebnis: Manches wurde vereinfacht und der unternehmerischen Praxis angepasst, anderes deutlich geschärft und optimiert. Vor allem aber ist der 8-Schritte Category Management-Prozess nun so agil gestaltet, dass er heute wie morgen den Anforderungen unserer Zeit gerecht wird. Festgehalten haben die Macher des Lehrgangs zum Zertifizierten GS1 Category Manager® das überarbeitete CM-Konzept in einem Nachschlagewerk, das der CM-Community als Wegweiser dienen soll.

Wie gelingt es, Shopper Insights zu generieren und wie sichern sich Händler und Hersteller auch in Zukunft das Vertrauen der Shopper? Wie lassen sich Kategorie-Potenziale heben und der CM-Ansatz dauerhaft erfolgreich im Unternehmen implementieren? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das neue Standardwerk „Category Management: In acht Schritten zu mehr Erfolg am Point of Sale“. Das Fachbuch richtet sich gleichermaßen an CM-Einsteiger:innen wie -Fortgeschrittene und dient als Leitfaden und Inspirationsquelle für neue Impulse im Category Management.


Kontakt
Birgit Schröder
Lead Shopper Experience
0221 94714-432
birgit.schroeder@gs1.de

Birgit Schröder
GS1




stats