Anzeige

#papierverändert

#papierverändert – sehen Sie hier die ganze Geschichte!


Mit Papier hatte man schon immer die Kraft, die Welt zu verändern. Es ist der Bote für unsere Geschichten, Einfälle und Gedanken. Damit zeigen wir unsere Haltung, machen uns Mut und regen unsere Fantasie zum Träumen an. Aber ist es denn nicht längst an der Zeit, dass jemand das Papier verändert? Mit einem alternativen Rohstoff schlagen wir jetzt eine neue Seite auf:
Ein Papier aus Pflanzenfasern
"Made in Germany"

Silphie-Papier besteht zu mindestens 35 % aus den Fasern der Silphie- Pflanze. Es handelt sich dabei um ein Produkt „Made in Germany“, vom Saatgut über den Anbau bis hin zur Faseraufbereitung und Papierherstellung. Das macht Silphie-Papier zur ökologisch vorteilhaften und dank der Blütenpollen sogar bienenfreundlichen Alternative für zahlreiche Verpackungsanwendungen. Schalen, Faltschachteln, Etiketten oder Displays – auch im direkten Lebensmittelkontakt – wurden bereits auf Silphie-Basis realisiert. Entsorgung und Recycling des Papiers erfolgen über den Altpapierkreislauf.
Regional. Innovativ. Ausgezeichnet.
 
Wie Silphie das Papier verändert

Mit Papier auf Silphie-Basis entscheidet man sich für einen kaskadisch nutzbaren, schnell nachwachsenden Rohstoff und verzichtet auf weite Transportwege inklusive hohem CO2-Ausstoß. Auch bei der Verarbeitung benötigt die Silphie-Pflanze einen deutlich geringeren Einsatz an Energie und Wasser gegenüber der Zellstoffaufbereitung. Die Fasergewinnung gelingt zudem ohne den Einsatz von Chemikalien.
Wo Silphie blüht, wachsen neue Perspektiven

Die Durchwachsene Silphie wird in Deutschland bereits seit mehreren Jahren angebaut und bislang als Energiepflanze zur Produktion von Strom, Gas und Wärme genutzt. Die Pflanze überzeugt durch eine Vielzahl positiver Eigenschaften:
Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Procter & Gamble hat sich als einer der größten Konsumgüterhersteller der Welt ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesteckt: Bis 2040 möchte das Unternehmen mithilfe eines umfangreichen Maßnahmenplans praktisch keine Treibhausgase mehr emittieren (NetZero). Eine wichtige Komponente: Neue unternehmerische Partnerschaften und Geschäftsmodelle zum Zweck eines verringerten ökologischen Fußabdruckes und eines schonenden Umgangs mit Ressourcen. Genau dieses Anliegen verbindet Procter & Gamble mit:

OutNature, einer Marke des Umweltdienstleisters PreZero. PreZero verfolgt konsequent ein Ziel: Die Vision einer Welt, in der dank geschlossener Kreisläufe keine Ressourcen mehr vergeudet werden. Noch konkreter formuliert: Null Abfall, 100 Prozent Wertstoff. Deshalb ist PreZero stets auf der Suche nach neuen Rohstoffen, Verfahren und Konzepten, die Ökologie und Ökonomie überzeugend vereinen.
Hier erfahren Sie mehr:
Procter & Gamble
OutNature

Erfahren Sie mehr über die Partnerschaft!



5 Gründe für unsere Partnerschaft
Nachhaltig aufgestellt ab Ende 2021

Bewusst setzen Procter & Gamble und OutNature bei Ihrer Kooperation nicht auf Nischenprodukte, sondern führende Brands mit weltweiter Bekanntheit. Ab Dezember 2021 sind die ersten Displays auf Silphie- Basis bei Lidl und Kaufland zu finden und sorgen für ein klares ökologisches Signal am Point of Sale.
Sie haben noch Fragen?

Weitere Details, Hintergründe zur Umweltbilanz oder zur Frage, wie Sie selbst mit Silphie nachhaltig verpacken können?