Wechselkurs: Euroschwäche trifft Lebensmittel...
IMAGO / Rupert Oberhäuser
Rohstoffe wie Kaffee, Tee, Nüsse oder Gewürze werden meist aus Drittstaaten importiert und in Dollar bezahlt.
Rohstoffe wie Kaffee, Tee, Nüsse oder Gewürze werden meist aus Drittstaaten importiert und in Dollar bezahlt.

In US-Dollar gehandelte Zutaten wie Tee, Kakao oder tropische Früchte werden für deutsche Unternehmen immer teurer. Da Lebensmittelhersteller vergleichsweise wenig außerhalb des Euroraums verkaufen, können sie kaum von Exportvorteilen durch den schwachen Euro profitieren.

In der aktuellen Krise stellt die Euro-Schwäche für viele Lebensmittelhersteller eine bedrohliche Zusatzbelastung dar. Der Wertverlust um r

Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglichJetzt probelesen

Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglich

Digital
DIGITAL
14 Tage kostenlos testen
Print + Digital
PRINT + DIGITAL
4 Wochen, 4 Ausgaben kostenlos


stats