Zukunft der Wertschöpfung bei GS1 Germany: Kr...
Zukunft der Wertschöpfung bei GS1 Germany

Kreativraum. Neue Methoden. Erfahrene Coaches. Resultate.

GS1

Neue Impulse und konkrete Innovation für das eigene Business machen das Angebot des GS1 Germany Knowledge Centers aus: Antworten auf Zukunftsfragen lassen sich hier auf 2.500 qm Kreativfläche mit professionellen Innovations-Coaches entwickeln und in hybriden, multimedialen oder Präsenz-Workshops erarbeiten.

Visionär, visionärer, GS1 Germany Knowledge Center

Mit neuen Ideen auf den Wandel reagieren. Das Innovation-Team von GS1 Germany nutzt mit Unternehmen – egal, ob Hersteller, Handel, Marktführer oder Start-up – Methoden wie Design Thinking und Lean Start-Up und betritt gezielt völliges Neuland. Als Trainerin, Trainer oder Coach begeben sich Organisationen in individuell konzipierten Formaten auf unbekanntes Terrain, ausgerichtet auf die definierte Herausforderung. In gut geplanten Workshops führen die Innovation-Coaches die Teilnehmenden durch den Tag und garantieren immer ein konkretes Ergebnis. Das entfacht Lust auf kreativen Austausch.

Antwort auf eine Frage dieser Tage: Tagen wir wieder?

Multifunktional ausgestattet, als Treffpunkt für Trainings, Meetings oder Workshops inmitten der „Zukunft der Wertschöpfung“ macht das GS1 Germany Knowledge Center den Unterschied für das Ziel, neue Impulse zu tanken und neues Wissen zu generieren.

Trainings im Team – ja, wieder machbar, gemeinsam vor Ort, hybrid oder multimedial lassen sie sich in einem Raum erleben – abgesichert durch unser etabliertes Hygienekonzept nach behördlichen Vorgaben und Empfehlungen des RKIs, den 3 G-Regularien, aktuell zum Beispiel ohne Verpflichtung zur Maske am Platz, im Einklang mit gültigen Auflagen und Vorsichtsmaßnahmen.

Ausstattung zur Auswahl: Video, Multitouch-Display, Studio

Persönlich, digital oder gleich beides ist das Angebot des GS1 Germany Knowledge Centers. Die Location bietet sieben lichtdurchflutete, multifunktionale Konferenzräume vor Ort in Köln.

GS1

Der jüngste Neuzugang an Meeting-Technologie löst die Entscheidung zwischen Präsenz und digital bzw. remote auf. Ganz explizit kein Entweder-Oder ist erforderlich, wenn die neuartigen Workshop-Screens mit 86“-Multitouch Display von weframe One zum Einsatz kommen. Die Technologie macht es möglich, dass hybride Kollaboration keine B-Lösung mehr bleibt. Diese Screens – über 1,80 Meter breit, über ein Meter hoch – sind samt der Vernetzung bei GS1 Germany eingezogen und schaffen eine neue Basis für digitale Zusammenarbeit ohne Störgefühl.

Mehrere Teilnehmende können über das Display per Video Call interaktiv, standortunabhängig und synchron zusammenarbeiten. weframe One wurde speziell für Gruppenarbeiten konzipiert: Jede Person kann sich einfach und schnell über den Browser des eigenen Laptops, Tablets oder auch nur via Smartphone in das Meeting einbringen. Personen, die nicht vor Ort sein können, werden unkompliziert, wirklich intuitiv eingebunden. Dabei ist alles so gestaltet, dass keine Installationen notwendig sind oder neue Systeme dafür erlernt werden müssen.

Oder sich gleich im TV-tauglichen Studio treffen und zusammen schalten? Das Moderationsstudio verleiht Digital-Events den perfekten Rahmen. Keine Angst vor Technikausfall, schlechter Beleuchtung, unzureichender Tonqualität oder zu wenig Platz im Homeoffice.

GS1

Make things, not slides

Das Innovation Center im GS1 Germany Knowledge Center ist Denkfabrik, Ideenschmiede und Mitmachlabor.
Hier arbeitet GS1 Germany ganz im Sinne der Co-Creation gemeinsam mit Unternehmen zielgerichtet und systematisch an neuen Ideen.
Events für die persönliche Innovationskraft und die Erweiterung des Netzwerks bietet GS1 Germany regelmäßig an.

Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin:
Ekaterina Tserliouk
0221 94714-521
ekaterina.tserliouk@gs1.de

GS1 Germany
Stolberger Str. 108 A
50933 Köln
www.gs1-germany.de/innovation






stats