Fotos: Unternehmen Digi-Talk mit Lidl International und Mestemacher Führung mit Augenmaß und Gefühl Im aktuell schwierigen wirtschaftlichen Umfeld ist gute Führung wichtiger denn je. Bei der Young Business Factory Now der LZ beleuchteten Ulrike Detmers und Laura Frobel ihre Strategien im Kontext von hybridem Arbeiten und verrieten, warum Diversität ihnen dabei ein Herzensthema ist. von Iris Tietze | Freitag, 03. Februar 2023
Employer Branding Preisverleihung Best Workplace Award Bis zum Stichtag 19. März lohnt es sich besonders, Arbeitgeberbewertungen auf Kununu im Blick zu behalten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Februar 2023
Fortbildung Schlumberger bietet Weinseminare an Die Schlumberger Gruppe bietet Kunden aus der Gastronomie und dem gehobenen Weinfachhandel fundierte Weinausbildungen an. Buchungsstart ist im März. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Februar 2023
. Gehalts-Check Marketingleitung Die Marketingleitung ist verantwortlich für die operative und strategische Markenführung und -pflege. Sie erstellt den Marketingplan und verantwortet das Marketingbudget sowie das Trademarketing, Category Management und die Marktforschung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Februar 2023
Mitarbeiterbindung Lidl Österreich gibt "Papa-Urlaub" Der Discounter feilt weiter an seinen Angeboten, um für Mitarbeiter die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben weiter zu verbessern. Neu ist der "Lidl Papa-Urlaub". von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 01. Februar 2023
Gender-Pay-Gap Lohnlücke immer noch bei 18 Prozent Auch im vergangenen Jahr wurden Männer und Frauen in Deutschland nicht gleich bezahlt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Februar 2023
Gehälter Frauen im Verkauf schlechter bezahlt Das durchschnittliche Gehalt im Verkauf des Einzelhandels liegt bei 29 372 Euro. Weibliche Verkaufskräfte kommen auf 27 422 Euro Bruttojahresgehalt und erzielen damit rund 3 700 Euro weniger als ihre männliche Kollegen. von Redaktion LZ | Dienstag, 31. Januar 2023
Rewe Beschäftigung Unternehmen stellen wieder mehr ein In Deutschland sind viele Unternehmen wieder stärker auf Personalsuche, wie das Ifo-Beschäftigungsbarometer zeigt. Das gilt jedoch nicht unbedingt für den Handel. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Januar 2023
Kaspars Grinvalds/Shutterstock Personalmanagement Handel hat Kernbereiche digitalisiert Der Handel steuert Kernprozesse rund um das Personalmanagement mit viel Software. Vor allem die Administration läuft IT-gestützt, so eine EHI-Studie. Wissenssysteme unterstützen im Alltag: zum Beispiel bei Lidl. Gebr. Heinemann profitiert von einem einheitlichen HR-Managementsystem weltweit. von Elisabeth Kapell | Freitag, 27. Januar 2023
Beschäftigte im Krisenmodus Erhöhte Arbeitszeit oder neuer Job Fast jeder fünfte deutsche Arbeitnehmer beschäftigt sich angesichts steigender Lebenshaltungskosten mit einem Jobwechsel. 19 Prozent möchten die Stundenzahl im aktuellen Job erhöhen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Januar 2023
Weiterbildung Staatliche Förderprogramme bleiben ungenutzt Das Qualifizierungschancengesetz und das "Arbeit-von-morgen-Gesetz" wird von Betrieben zu wenig genutzt, obwohl es staatliche Förderung bei der Weiterbildung verspricht. Als Gründe nennt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung mangelnde Bekanntheit und administrative Hürden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Januar 2023
Flexible Arbeitsorte Cosnova bietet zwei Wochen Workation Das Arbeiten unter Palmen stellt Cosnova Mitarbeitern in Aussicht, die dem hiesigen Schmuddelwetter entfliehen wollen. Die Regeln für eine solche „Workation“ erklärt das Unternehmen in einem Linkedin-Post. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 25. Januar 2023
Technologieberufe Talentpool braucht mehr Frauen Nur 22 Prozent aller Technologie-bezogenen Jobs in Europa sind mit Frauen besetzt. Um aber die Nachfragelücke zu schließen, ist es erforderlich, dass weibliche Talente für Technik-Berufe gewonnen werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Januar 2023
Betriebliche Gesundheit Corona-Arbeitsschutz endet vorzeitig Arbeitsminister Heil will die Corona-Arbeitsschutzverordnung zwei Monate früher als geplant zum 2. Februar bereits aufheben. Sie sei wegen der zunehmenden Immunität nicht mehr nötig. von Redaktion LZ | Montag, 23. Januar 2023
Ausbildungs-Trends Große Azubi-Studie sucht Teilnehmer Für Einsichten in die betriebliche Ausbildung aus zwei Perspektiven suchen die Ausbildungsdienstleister U-Form und Aubi-plus wieder auskunftsfreudige Azubis und ihre Betreuer. Wie denken Ausbildende über ihre Lehrzeit und wie Ausbilder über ihren Nachwuchs? Und was kann man besser machen? Diese und viele andere Antworten fließen ein in die Recruiting Trends 2023, die im Juni veröffentlicht werden. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Januar 2023
Wert & Ehrlich Agile Führung Schneller werden durch die Krise Das Krisenmanagement hat bei vielen Unternehmen eine Agilität in Gang gesetzt, die sie unbedingt beibehalten sollten im Tagesgeschäft, findet Marcell Boltz. Er ist als Strategieberater spezialisiert auf Lebensmittelunternehmen. Die besonderen Herausforderungen der Branche sind ihm wohl bekannt. von Julia Wittenhagen | Freitag, 20. Januar 2023
L’Osteria Innovationsmanagement "Veränderungen bei uns waren halb disruptiv, halb überfällig" Was aus der Krise heraus geboren wurde, stärkt heute die Restaurantkette L‘Osteria: ein eigenes Liefergeschäft und Produkte für den Handel. von Julia Wittenhagen | Freitag, 20. Januar 2023
Zuwanderung Aufenthaltsrecht erschwert Integration Ausländische Arbeitskräfte, die Deutschland wieder verlassen, nennen vor allem aufenthaltsrechtliche und berufliche Gründe dafür. Letztere sind etwa das Ende einer befristeten Beschäftigung, drohende Arbeitslosigkeit, oder die berufliche Qualifikation wurde nicht anerkannt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Januar 2023
Kulturwandel Audit Beruf und Familie wird 25 Jahre Rund 1 900 Organisationen mit 3,4 Millionen Beschäftigten haben sich seit 1998 für ihre Maßnahmen zur Vereinbarkeit zertifizieren lassen und damit dazu beigetragen, dass die Familie im Arbeitskontext eine größere Rolle spielt. Die berufundfamilie Service GmbH wird ihr Jubiläumsjahr mit vielen Veranstaltungen und "Change-Maker-Interviews" feiern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Januar 2023
Top-Arbeitgeber dm glänzt im Ranking von Stern und Statista dm-Drogeriemarkt gehört wie im Vorjahr zu den zehn beliebtesten Arbeitgebern der Republik. Das geht aus der großen Umfrage von Stern und Statista hervor, in der 43 000 Beschäftigte danach gefragt wurden, ob sie ihren Arbeitgeber weiterempfehlen würden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Januar 2023