Gehalts-Check Werksleiter Der Werksleiter verantwortet die Umsetzung der Produktionspläne im vereinbarten Mengen-, Qualitäts-, Kosten- und Zeitrahmen. Neben Produktion und Technik erstreckt sich seine Zuständigkeit meist auf Einkauf, Disposition und Logistik. von Redaktion LZ | Freitag, 23. September 2016
Flexible Arbeitsmodelle Immer mehr Firmen bieten Home-Office Laut der jüngsten ifo-Randstad-Personalleiter-Befragung öffnen sich immer mehr deutsche Unternehmen für die Arbeit aus dem Home-Office. Ihr Anteil stieg in vier Jahren von 30 auf 39 Prozent, in Großunternehmen sogar auf 65 Prozent. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 22. September 2016
Kündigung Arbeitslosigkeit bedrückt sechs Jahre Wer einmal seine Arbeit verliert, ist bis zu zwei Jahre lang trauriger und ängstlicher. Die Lebenszufriedenheit nimmt dadurch sogar über einen Zeitraum von sechs Jahren ab. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. September 2016
Gehalt Handels-Chefs sind Spitzenverdiener Im Kienbaum-Gehaltsvergleich kaufmännischer Führungskräfte glänzt die Konsumgüterbranche mit einer Top-Bezahlung: Der Einzelhandel belegt mit einer durchschnittlichen Vergütung von 167.000 Euro Platz zwei hinter den Versicherungen. Auf Platz vier folgt die Nahrungs- und Genussmittelindustrie. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 21. September 2016
Vergütung Bonus verschlechtert die Performance Bonuszahlungen sollen anspornen. Stattdessen senken sie die Freude an der Arbeit, bereiten Stress und erhöhen die Fluktuation. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. September 2016
Leiharbeit Zahl der Zeitarbeiter steigt um 50.000 Von 43 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten knapp 2,2 Prozent oder 950.000 in der Zeitarbeit. Laut dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister wächst die Zahl analog zum Anstieg der fest Beschäftigten und nimmt diesen keine Arbeitsplätze weg. von Redaktion LZ | Montag, 19. September 2016
Arbeit 4.0 Beim Kulturwandel sind Krawatten out Auf der Suche nach Innovation und Pioniergeist lassen Manager Hüllen fallen: Statt in Anzug und Schlips hoffen immer mehr, in Jeans, Turnschuhen und mit vertraulichem Du hierarchiebedingte Kommunikationshürden zu beseitigen. von Redaktion LZ | Freitag, 16. September 2016
Young Business Factory LZ-Workshop-Reihe zu Gast bei Depot Der Filialist für Wohnaccessoires, Depot, öffnet am 11./12. Oktober seine Türen für den Führungsnachwuchs aus Handel und Industrie. CEO Christian Gries erklärt die strategische Weiterentwicklung des Geschäftsmodells. von Silke Biester | Donnerstag, 15. September 2016
Serie Arbeitsrecht AGB wirkt sich auf Arbeitsverträge aus Die Neuregelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) wirkt sich auf Arbeitsverträge aus. Übliche Formulierung macht Ausschlussklauseln unwirksam. Der Fachanwalt Steffen Görres erklärt die Details. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. September 2016
Fachkräftemangel Rewe Österreich sucht Filialleiter Beim Fachkräftemangel macht dem österreichischen Rewe-Chef, Frank Hensel, vor allem "die Basis wie Filialleiter" zu schaffen. Akademiker zu bekommen sei nicht das Problem. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 15. September 2016
Soziales Engagement Aldi Süd fördert Leselernhelfer Aldi Süd engagiert sich dafür, dass mehr Kinder besser lesen lernen. Mit einer Förderung in Höhe von 140.000 Euro für zunächst drei Jahre unterstützt die Unternehmensgruppe die gemeinnützige Organisation Mentor – Die Leselernhelfer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. September 2016
Kulturwandel HR ist kein Treiber für Digitalisierung Personalabteilungen unterschätzen ihre Bedeutung im Kulturwandel. Diesen Schluss zieht das Kienbaum Institut für Leadership & Transformation nach der Befragung von 270 Unternehmen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. September 2016
Mitarbeiterführung Personal-Controlling ist meist nur Theorie Obwohl das Thema Personal-Controlling in Zeiten des demografischen Wandels von Managern als wichtig erachtet wird, ist es im Alltag der Unternehmen noch nicht angekommen. Wie eine Studie der Hochschule Rhein-Main im Auftrag von Haufe zeigt, verwenden 87 Prozent der Unternehmen keine HR-Effizienz-Kennzahlen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. September 2016
Kulturwandel Deutschen Firmen fehlen Dickköpfe 87 Prozent der deutschen Führungskräfte wollen persönliche Stärken ihrer Mitarbeiter wie Hartnäckigkeit, Selbsterkenntnis und Urteilsvermögen fördern. Nur besonders robuste und selbstreflektierende Persönlichkeiten könnten einen Change-Prozess wie die Digitalisierung vorantreiben. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. September 2016
Soziales Engagement Gauck lobt Bahlsen für Flüchtlingshilfe Bundespräsident Joachim Gauck würdigt Bahlsen als Mitglied der Initiative "Wir zusammen", an der sich mehr als 100 Unternehmen beteiligen, um die Integration von Flüchtlingen zu unterstützen. von Redaktion LZ | Montag, 12. September 2016
Personalmanagement Jermi macht Qualifizierung transparent Die wachsende Zahl von Pflicht-Fortbildungen aufgrund neuer Anforderungen an die Lebensmittelherstellung ist eine Herausforderung für viele Personalabteilungen der Branche. Der Ulmer Käsehersteller Jermi schafft Transparenz durch eine Software. von Redaktion LZ | Freitag, 09. September 2016
Förderung von Gleichstellung Managerin des Jahres Mit dem Preis "Managerin des Jahres" zeichnet das Backwarenunternehmen Mestemacher in diesem Jahr eine der wichtigsten Frauen der Automobilbranche aus: Annette Stieve. von Silke Biester | Freitag, 09. September 2016
T. Fedra YBF bei Nestlé Deutschland Die Zukunft aktiv gestalten Was will der Verbraucher von morgen? Um diese komplexe Frage drehte sich alles bei der gemeinsamen Young Business Factory der LZ und dem Lebensmittelriesen Nestlé. von Sabrina Schadwinkel und Silke Biester | Donnerstag, 08. September 2016
Recruiting Studenten lieben den öffentlichen Dienst Für Frauen ist der öffentliche Dienst der attraktivste Arbeitgeber, bei Männern belegt er Platz zwei. Das zeigt die Ernst & Young Befragung von 3.500 Studierenden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. September 2016
Gehalts-Check Betriebsleiter Der Betriebsleiter verantwortet die Produktionssicherung nach Menge, Termin und Qualität sowie Bearbeitungs- und Produktionsstandards. Ihm obliegt die Instandhaltung der Produktionsanlagen zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebes. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. September 2016