Serie Arbeitsrecht AGB wirkt sich auf Arbeitsverträge aus Die Neuregelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) wirkt sich auf Arbeitsverträge aus. Übliche Formulierung macht Ausschlussklauseln unwirksam. Der Fachanwalt Steffen Görres erklärt die Details. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. September 2016
Fachkräftemangel Rewe Österreich sucht Filialleiter Beim Fachkräftemangel macht dem österreichischen Rewe-Chef, Frank Hensel, vor allem "die Basis wie Filialleiter" zu schaffen. Akademiker zu bekommen sei nicht das Problem. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 15. September 2016
Soziales Engagement Aldi Süd fördert Leselernhelfer Aldi Süd engagiert sich dafür, dass mehr Kinder besser lesen lernen. Mit einer Förderung in Höhe von 140.000 Euro für zunächst drei Jahre unterstützt die Unternehmensgruppe die gemeinnützige Organisation Mentor – Die Leselernhelfer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. September 2016
Kulturwandel HR ist kein Treiber für Digitalisierung Personalabteilungen unterschätzen ihre Bedeutung im Kulturwandel. Diesen Schluss zieht das Kienbaum Institut für Leadership & Transformation nach der Befragung von 270 Unternehmen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. September 2016
Mitarbeiterführung Personal-Controlling ist meist nur Theorie Obwohl das Thema Personal-Controlling in Zeiten des demografischen Wandels von Managern als wichtig erachtet wird, ist es im Alltag der Unternehmen noch nicht angekommen. Wie eine Studie der Hochschule Rhein-Main im Auftrag von Haufe zeigt, verwenden 87 Prozent der Unternehmen keine HR-Effizienz-Kennzahlen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. September 2016
Kulturwandel Deutschen Firmen fehlen Dickköpfe 87 Prozent der deutschen Führungskräfte wollen persönliche Stärken ihrer Mitarbeiter wie Hartnäckigkeit, Selbsterkenntnis und Urteilsvermögen fördern. Nur besonders robuste und selbstreflektierende Persönlichkeiten könnten einen Change-Prozess wie die Digitalisierung vorantreiben. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. September 2016
Soziales Engagement Gauck lobt Bahlsen für Flüchtlingshilfe Bundespräsident Joachim Gauck würdigt Bahlsen als Mitglied der Initiative "Wir zusammen", an der sich mehr als 100 Unternehmen beteiligen, um die Integration von Flüchtlingen zu unterstützen. von Redaktion LZ | Montag, 12. September 2016
Personalmanagement Jermi macht Qualifizierung transparent Die wachsende Zahl von Pflicht-Fortbildungen aufgrund neuer Anforderungen an die Lebensmittelherstellung ist eine Herausforderung für viele Personalabteilungen der Branche. Der Ulmer Käsehersteller Jermi schafft Transparenz durch eine Software. von Redaktion LZ | Freitag, 09. September 2016
Förderung von Gleichstellung Managerin des Jahres Mit dem Preis "Managerin des Jahres" zeichnet das Backwarenunternehmen Mestemacher in diesem Jahr eine der wichtigsten Frauen der Automobilbranche aus: Annette Stieve. von Silke Biester | Freitag, 09. September 2016
T. Fedra YBF bei Nestlé Deutschland Die Zukunft aktiv gestalten Was will der Verbraucher von morgen? Um diese komplexe Frage drehte sich alles bei der gemeinsamen Young Business Factory der LZ und dem Lebensmittelriesen Nestlé. von Sabrina Schadwinkel und Silke Biester | Donnerstag, 08. September 2016
Recruiting Studenten lieben den öffentlichen Dienst Für Frauen ist der öffentliche Dienst der attraktivste Arbeitgeber, bei Männern belegt er Platz zwei. Das zeigt die Ernst & Young Befragung von 3.500 Studierenden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. September 2016
Gehalts-Check Betriebsleiter Der Betriebsleiter verantwortet die Produktionssicherung nach Menge, Termin und Qualität sowie Bearbeitungs- und Produktionsstandards. Ihm obliegt die Instandhaltung der Produktionsanlagen zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebes. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. September 2016
Gehaltsreport Spitzenverdienste in der Digitalwirtschaft In der Digitalbranche verdienen Unternehmenslenker im Durchschnitt 196.796 Euro pro Jahr inklusive variabler Anteile. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. September 2016
Seminar Neue Weiterbildung zum Bier-Experten Der Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels offeriert ab Herbst eine Ausbildung zum Fachhandels-Bier-Experten. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 07. September 2016
Vergütung Gehaltsreport für Einkäufer Zwei neue Berichte der Kloepfel Group schlüsseln Einkäufern und Einkaufsleitern auf, was sie etwa in Konsumgüterindustrie und Handel verdienen können. Basis ist eine Befragung von 2.000 Arbeitnehmern. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. September 2016
Schüler-Marketing Lehrer-Portal zum Thema Handel Pünktlich zum Schulstart in Berufs- und weiterführenden Schulen präsentiert sich die Unterrichtsplattform www.handel-erklaert.de mit einem neuen, benutzerfreundlicheren Auftritt. von Redaktion LZ | Montag, 05. September 2016
Mitarbeiterführung Handel muss mit Personal punkten Allen digitalisierten Geschäftsprozessen und E-Commerce zum Trotz: Wer im stationären Handel mehr Erfolg haben will, dem rät der Berater und Buchautor, Jürgen Schröcker, bei den Mitarbeitern anzusetzen. von Redaktion LZ | Freitag, 02. September 2016
Serie Arbeitsrecht Auch Crowdworking braucht Spielregeln Wer per Internet-Plattform einer anonymen Gruppe die Mitarbeit an bestimmten Aufgaben anbietet, wird unter Umständen zum Arbeitgeber. Juristischer Rat lohnt sich auch bei den Klauseln zum Gerichtsstand. von Redaktion LZ | Freitag, 02. September 2016
Arbeitgebermarketing Aldi Süd gehört zu den Top-Recruitern In dem diesjährigen Ranking "Best Recruiters" belegt Aldi Süd unter über 500 getesteten Unternehmen den siebten Platz und geht als Sieger unter den Lebensmittelhändlern hervor. Die effiziente Ansprache und der vorbildliche Umgang mit Bewerberinnen wurden besonders gelobt. von Julia Wittenhagen | Freitag, 02. September 2016
Azubi-Mangel Große Vakanzen zum Ausbildungsstart 131.000 gemeldete Ausbildungsstellen sind derzeit noch unbesetzt, darunter viele im Verkauf, in der Gastronomie, in Bau- und Handwerksberufen wie Fleischerei- und Bäckereihandwerk, meldet die Bundesagentur für Arbeit. Gleichzeitig gelten noch 98.000 junge Menschen als unversorgt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. September 2016