Soziale Netzwerke Arbeitgeber checken Profile im Social Web 56 Prozent der Arbeitegber haben bereits Bewerber in sozialen Netzwerken überprüft, so eine Stuid evon Careerbuilder. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Juli 2015
Demografie Wirtschaft spürt den Fachkräftemangel 46 Prozent der Unternehmen in Deutschland leiden unter akutem Fachkräftemangel. Das sind sechs Prozentpunkte mehr als 2014, so eine Studie von Manpower. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Juli 2015
LZ Karrieretag Startschuss für den Jobeinstieg Renommierte Unternehmen aus Handel und Industrie präsentierten sich beim siebten LZ Karrieretag in Frankfurt. Interessierte und gut vorbereitete Studenten nutzten die Gelegenheit, mit potenziellen Arbeitgebern persönliche Kontakte zu knüpfen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Juli 2015
Sozialpartner Initiative für Jobs im Handel Europas Jeder fünfte berufstätige junge Mensch in Europa arbeitet im Handel. Euro-Commerce und die Gewerkschaft UNI Europa Commerce wollen sich für mehr Qualität, Zugang und Gerechtigkeit in der Berufsausbildung in Groß- und Einzelhandel einsetzen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Juli 2015
Fedra Karrierechancen für Frauen "Die Männer bei Metro unterstützen den Wandel" Beim LZ Karrieretag boten Brancheninsider aus Handel und Industrie den Studenten spannende Einblicke. Metro-Topmanagerin Veronika Pountcheva begeisterte das Auditorium mit ihrem Vortrag zu Karrierechancen für Frauen im Handel. von Christiane Düthmann | Donnerstag, 02. Juli 2015
PepsiCo Interview "Wir brauchen keine Ego-Shooter, sondern Teamplayer" Für Frank Blömer, Sales Director von PepsiCo Deutschland, ist Veränderung ein entscheidender Erfolgsfaktor. Beim LZ Karrieretag referierte der Top-Manager über "Verkaufsprozesse im Beta-Zustand". von Christiane Düthmann | Donnerstag, 02. Juli 2015
Aldi Süd Hochschulmarketing Aldi Süd lobt Talentpreis aus Aldi Süd verstärkt seine Employer-Branding-Aktivitäten. Gemeinsam mit dem Institut für Handelsforschung Köln verleiht der Discounter den "Talentpreis" für herausragende Bachelor- und Masterarbeiten. von Christiane Düthmann | Mittwoch, 01. Juli 2015
Gehalts-Check Kaufmännischer Leiter Die Durchschnittsvergütung eines Kaufmännischen Leiters beträgt 130.000 Euro jährlich. Die Bandbreite der Gehälter auf einen Blick. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Juni 2015
Interim-Management Manager auf Zeit machen gute Jobs Deutschlands Unternehmen sind mit ihren Managern auf Zeit zufrieden. 72 Prozent der Entscheider bewerten die Projektergebnisse von Interim-Managern als "gut" oder "sehr gut". von Redaktion LZ | Freitag, 26. Juni 2015
Michael Fuhr/Laurin Schmid Arbeitswelt 4.0 Gestalten statt abwarten Veränderung wird zum Alltag und Wandlungsfähigkeit zum Erfolgsfaktor. Darüber sind sich die Referenten des Personalmanagementkongresses einig. Sie appellieren an HR-Verantwortliche, die Arbeitswelt 4.0 aktiv mit zu gestalten. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Juni 2015
Verbände DGFP und BVAU kooperieren Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) und der Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU) haben eine Kooperation vereinbart. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Juni 2015
Demografie Rente mit 63 hält Betriebe auf Trab Ein Viertel der Betriebe mit Mitarbeitern, die von der Rente mit 63 Gebrauch machen, versucht diese Kollegen zu halten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Juni 2015
Strategisches Personalmanagement HR hat Demografie oft nicht im Blick Nur jedes dritte Unternehmen nennt demografie-orientiertes Personalmanagement als strategisches Ziel. Ein eigenes Budget für Maßnahmen stellen 4,2 Prozent bereit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Juni 2015
Ranking P&G bei Studenten begehrte Jobadresse Procter & Gamble erreicht den zehnten Platz im diesjährigen Universum-Rnking der weltweit für Wirtschaftsstudenten attraktivsten Arbeitgeber. von Christiane Düthmann | Mittwoch, 24. Juni 2015
Vergütungsstudie Aufsichtsräte im DAX verdienen mehr Mehr Geld für Aufsichtsräte. Im DAX stieg die Vergütung der Kontrolleure um 9,5 Prozent, im MDAX um 5,8 Prozent, so eine Kienbaum-Studie. von Redaktion LZ | Freitag, 19. Juni 2015
Thomas Fedra Online-Handel E-Commerce-Kaufmann als neuer Beruf Der Boom des Online-Verkaufs sorgt im Handel für neue Aufgaben. Neben einem speziellen Beruf zum Kaufmann für E-Commerce und einer Aufstiegsfortbildung soll es ein neues Wahlfach auch für klassische Kaufleute geben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juni 2015
LZ-Archiv E-Commerce-Kaufmann "Kaufmännische Ergänzung zu IT- und Logistik-Berufen" Der HDE hat ein Konzept zum neuen Berufsbild "Kaufmann im E-Commerce" vorgelegt. Details nennt HDE-Geschäftsführer Wilfried Malcher. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juni 2015
Umfrage Mundraub aus dem Bürokühlschrank Mehr als ein Viertel aller Angestellten hat schon einmal Vorräte von Kollegen aus dem gemeinsamen Bürokühlschrank stibitzt. Das bringt eine Online-Umfrage der Jobbörse Monster ans Tageslicht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juni 2015
Candidate Experience Bewerbungsprozesse im Handel kritisch Die meisten Kandidaten sind von ihren Erfahrungen während des Bewerbungsprozesses bei einem Handelsunternehmen nicht überzeugt. Die Branche schneidet in der Bewertung schlechter ab als der Durchschnitt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juni 2015
Inventurdifferenzen Mitarbeiter als Waffe gegen Klau Den Mitarbeitern kommt im Kampf gegen Inventurdifferenzen im Einzelhandel eine tragende Rolle zu. Denn mehr als 50 Prozent davon gehen auf das Konto von Ladendiebstählen, meldet das EHI. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Juni 2015