EU schafft länderübergreifende Bildungsstandards Länderübergreifend. EU-Projekt sorgt für erste von Redaktion LZ | Freitag, 05. Januar 2007
Einzelhandel will Abenzuschläge streichen Arbeitszeit. Arbeitgeber des Einzelhandels streben in der bevorstehenden Tarifrunde 2007 eine neue Tarifstruktur an. Zuschläge für die Arbeit nach 18.30 Uhr sollen gestrichen werden. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Januar 2007
Paktpartner sind zufrieden Zufrieden. Regierung und Wirtschaft sind mit dem Ergebnis des Ausbildungspaktes zufrieden. Doch der Lehrstellenmangel bleibt brisant. Rund die Hälfte der Jugendlichen hat mit einer Ausbildung oder Qualifizierungsmaßnahme begonnen. von Judit Hillemeyer | Freitag, 22. Dezember 2006
Demographie in Deutschland Demographie. Altersverschiebung führt zu Personalengpässen. Konsumgüterbranche hat Nachwuchsprobleme. Personelles Defizit wird sukzessive spürbar. Image der Unternehmen spielt entscheidende Rolle. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Dezember 2006
Berufliche Weiterbild ist nötig Nicht rasten. Neben guter fachlicher Qualifikation brauchen ältere Arbeitnehmer berufsbegleitende Weiterbildung. Justizministerin Birgit Zypries fordert lebenslanges Lernen von Arbeitnehmern. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Dezember 2006
Auszeichnung für Bundesagentur für Arbeit Preiswürdig. Europäische Kommission zeichnet Bundesagentur für Arbeit (BA) für erfolgreiche Arbeit mit dem Infomobil des Europaservice aus. Arbeitnehmermobilität sollte gefördert werden. Über 6000 Beratungsgespräche. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Dezember 2006
Ein Hauptberuf reicht nicht mehr Zusätzlich. Anzahl der Beschäftigten mit Nebenjob liegt bei 1,5 Millionen. Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ermittelt steigende Zahl von Mehrfach-Jobbern. Mini-Job neben Hauptberuf. von Judit Hillemeyer | Donnerstag, 21. Dezember 2006
Kontrolle am Arbeitsplatz Kontrolle. Deutsche Arbeitnehmer gehen davon aus, dass ihr Mailverkehr und ihre Internetnutzung vom Arbeitgeber kontrolliert wird. Fast die Hälfte der Beschäftigten ist davon überzeugt, dass ihr Chef sie überwacht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Dezember 2006
Bewerbersuche klar gewichten Neue Technik. Jobbörse integriert Tools, die Online-Bewerber, die den Anforderungen eines Unternehmens nicht hundertprozentig entsprehen dennoch berücksichtigt. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Dezember 2006
Umziehen für den Aufstieg Freud und Leid. Wohnortwechsel ist für Manager Pflicht. TNS Infratest befragt für Portal Immobilienscout 24 Personalberater und Headhunter zu Karrieren von Managern. von Judit Hillemeyer | Freitag, 15. Dezember 2006
Nebenbei von den Kollegen lernen Nebenbei. Neben der klassischen Weiterbildung ist auch informelles Lernen effektiv. Wissenstransfer findet in Kaffeepausen und in der Kantine statt. VK Mühlen AG als Gastgeber das 22. Treffen des Personal-Entwickler-Netzwerks (PEN). von Redaktion LZ | Freitag, 15. Dezember 2006
Verkäuferberuf ist wieder beliebter Erhebung. Rund 5.000 neue Ausbildungsplätze für zweijährige Berufsausbildung Verkäufer. DIHK erfasst Zahlen. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Dezember 2006
Chance für mehr Mini-Jobs Folgen. Microsoft befragt kleine Unternehmen zu den Auswirkungen der neuen Regelung zum Ladenschluss. Höheres Lohnniveau und mehr Mini-Jobs erwartet. von Judit Hillemeyer | Freitag, 15. Dezember 2006
Neue Arbeitskultur für "Millennials" Mehr Technik. Jungen Arbeitnehmern werden nicht die geeigneten mobilen Geräte und IT-Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Ergebnis einer von Xerox bei Forrester Consulting in Auftrag gegebenen Studie. von Judit Hillemeyer | Donnerstag, 14. Dezember 2006
Körpersprache richtig einsetzen Überzeugungskraft. Bedeutung von Körperhaltung und Redestils wird häufig unterschätzt. Deutsche Experten-Akademie bietet Seminar an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Dezember 2006
Mitarbeiter an der richtigen Stelle einplanen Auf Knopfdruck.Die elektronische Personaleinsatzplanung gewinnt weiter an Bedeutung. Einzelhändler der Rewe Dortmund installieren sukzessive das PEP-Fechtig-Programm. von Judit Hillemeyer | Freitag, 08. Dezember 2006
Abbrecher trotz Lehrstellenmangels Kritik. Trotz Lehrstellenmangels bricht jeder fünfte Azubi in Deutschland seine Ausbildung ab. So das Ergebnis einer Studie des CSC-Schulungszentrums in Ottweiler an der Saar. Ausbildern fehlt häufig die nötige Zeit. von Judit Hillemeyer | Freitag, 08. Dezember 2006
Helden des Handels Werbung. "Helden des Handels" - so lautet die Image- und Werbekampagne des Einzelhandelsverbandes Baden-Württemberg, die nun auch online verfügbar ist. Die Internetseite informiert über Ausbildungswege und Karrieremöglichkeiten im Handel. von Judit Hillemeyer | Freitag, 08. Dezember 2006
MBA an der Universität Geschafft. Das Europa-Institut der Universität des Saarlandes ist seit November mit seiner wirtschaftswissenschaftlichen Sektion Mitglied der European Foundation for Management Development. von Judit Hillemeyer | Freitag, 08. Dezember 2006
Berliner Repräsentanz In Aussicht. Ab Juni startet die Private Fachhochschule Göttingen (PFH) mit einem Studienzentrum in Berlin. In den kommenden Monaten präsentiert die Hochschule ihr Fernstudienangebot in den Räumen der Repräsentanz in Berlin. von Judit Hillemeyer | Freitag, 08. Dezember 2006