Verantwortung und Reputation Nachgefragt. Viele Unternehmensmanager glauben, dass von Judit Hillemeyer | Freitag, 01. Dezember 2006
Einkaufstour am Arbeitsplatz Zwischendurch. Internet-Shopping am Arbeitsplatz gewinnt an Bedeutung. Fast ein Viertel nutzt die Arbeitszeit zur Einkaufstour. Verbraucher setzen auf diversifizierte Online-Shops. von Judit Hillemeyer | Freitag, 01. Dezember 2006
Bildungspartnerschaft Untersucht. Rewe Dortmund kooperiert mit der Max-Born-Realschule. Schüler sollen Alltag und wirtschaftliche Realität des Einzelhandels kennen lernen. von Judit Hillemeyer | Freitag, 01. Dezember 2006
Managerin des Jahres gesucht Femme fatale. Mestemacher schreibt den Preis "Managerin des Jahres 2007" aus. Vorgeschlagen werden können Spitzenfrauen aus der Wirtschaft bis Ende Januar. von Judit Hillemeyer | Freitag, 01. Dezember 2006
Deutschland braucht Hochschüler Zu wenig. Die Zahl der Studenten wird zunehmen. Kultusministerkonferenz investiert mehr in die Lehre. Kritiker fordern dennoch mehr Anstregungen, weil Deutschland an einem Akademikermangel leidet. von Judit Hillemeyer | Freitag, 01. Dezember 2006
Managemententscheidungen Man spricht Deutsch! Trotz internationaler Geschäftsstrategien sitzen an den Konzernspitzen des deutschen Lebensmittelhandels fast nur Deutsche. Daran ändert auch globaler Expansionskurs nichts. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Dezember 2006
Die Inthronisierung des Juniors Planung. Mit der Führung von Familienunternehmen beschäftigte sich das diesjährige MMM-Herbst-Seminar. Viele deutsche Unternehmer haben ihre Nachfolge nicht geregelt. von Judit Hillemeyer | Freitag, 24. November 2006
Intersport fördert den Nachwuchs Im eigenen Interesse. Das Handelsunternehmen bereitet angehende Führungsmitarbeiter und Junioren am eigenen "College" auf ihre künftigen Aufgaben vor. von Judit Hillemeyer | Freitag, 24. November 2006
Staples fördert soziale Initiative Initiative. Büromarkt-Filialist und die Jugendorganisation Ashokas gehen Partnerschaft ein. Ziel ist es, junge Menschen in ihrem sozialen Engagement zu fördern und zu motivieren. von Judit Hillemeyer | Freitag, 24. November 2006
Kinder und Beruf kaum vereinbar Schwierig. Für die Mehrheit der berufstätigen Bundesbürger sind Job und Familie in Deutschland nur schwer vereinbar. Wichtigster Grund ist die mangelnde Kinderbetreuung. Das ergab eine TNS-Umfrage. von Judit Hillemeyer | Freitag, 24. November 2006
Träge Prozesse in Unternehmen Nachgefragt. Europäische Unternehmen sind schwerfällig. Zumindest sehen das die dort arbeitenden Menschen so. Sie empfinden die Entscheidungsprozesse bei ihren Arbeitgebern als zu träge und starr. von Judit Hillemeyer | Freitag, 24. November 2006
L'Oréal eröffnet Studenten-Spiel Mitmachen. Deutsche Studenten können sich jetzt für den internationalen Marketing-Wettbewerb "L'Oréal Brandstorm 2007" anmelden. von Judit Hillemeyer | Freitag, 24. November 2006
Berufschancen für Behinderte Ausgezeichnet. Menschen mit Behinderungen haben immer weniger berufliche Chancen. Das Abruflager des Kaufhofs bemüht sich in besonderer Weise um die Beschäftigung dieser Menschen. von Judit Hillemeyer | Freitag, 24. November 2006
Konsolidierung statt Kolonisierung Forum. Studien belegen, dass öffentliche Ansehen des deutschen Einzelhandels ist angeschlagen. Aldi hat einen Sonderstatus. Erfahrungsbericht Kaufhof und seine belgischen Warenhäuser. von Judit Hillemeyer | Freitag, 17. November 2006
Metro bildet noch mehr aus Initiative. Konzern hat im laufenden Jahr über 3.000 neue Auszubildende eingestellt. Metro steigert damit die Zahl der Berufsstarter im Vergleich zum Vorjahr um gut 3 Prozent. von Judit Hillemeyer | Freitag, 17. November 2006
Jobportal für Ältere gegründet Aufgepasst. Der demografische Wandel verändert den Arbeitsmarkt. Jobportal "expert.de präsentiert berufserfahrene Frauen und Männer. von Judit Hillemeyer | Freitag, 17. November 2006
Lernen für die Zukunft Im Gespräch. Auf der Zukunftsagenda vieler Personalleiter stehen die Themen lebenslanges Lernen und Wissensmanagement. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Haufe Akademie und FH Deggendorf. von Judit Hillemeyer | Freitag, 17. November 2006
Bewerber lassen sich lieber werben Im Trend. Die Bedeutung elektronischer Jobofferten nimmt zu. Mehr als die Hälfte der deutschen Stellensuchenden glaubt, über Internet-Karriereportale einen neuen Arbeitsplatz zu finden. von Judit Hillemeyer | Freitag, 17. November 2006
Berufsbildung Blickpunkt. Auf der "Berufsbildung 2007" im Messezentrum Nürnberg dreht sich alles um das Thema Lernen. Vorgestellt werden Methoden und Möglichkeiten. von Judit Hillemeyer | Freitag, 17. November 2006
Mit Arbeitszeit wirtschaftlich umgehen Planvoll. Um trotz des hohen Personalbestands wirtschaftlich zu bleiben, richtet die Buchgruppe ihren Personaleinsatz an der Kundenfrequenz aus. von Judit Hillemeyer | Freitag, 10. November 2006