Manager-Verband gegründet Austausch. Führungskräfte suchen das Gespräch von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2004
Mitarbeiter zeigen sich kooperativ Kooperativ. Arbeitnehmer wären bereit ohne Lohnausgleich länger zu arbeiten. Solidarität mit ihrem Unternehmen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. April 2004
Personalführung ist ein strategisches Instrument Mitarbeiterführung. Mittelstand hat noch Nachholbedarf. Qualifizierte Führungskräfte vorbereiten. Soziale Kompetenzen prüfen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. April 2004
Teure Verwaltung von Betriebsrenten Studie. Administrationskosten von Pensionskassen sind hoch. Deutliche Unterschiede zwischen einzelnen Finanzverwaltern. von Judit Hillemeyer | Mittwoch, 14. April 2004
Bei Kaufhof sind die Mitarbeiter voll im Bild Kommunikation. Handelskonzern informiert live im Fernsehen. Regelmäßige Mitarbeiterschulungen. Azubis mit eigenem Programm. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. April 2004
"Den Hund verkaufen und selber bellen" Karriere. In der kalifornischen Weinwirtschaft haben zunehmend Frauen das Sagen. Export bis nach Europa. Absatz über große Handelsfilialisten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. April 2004
Job-Suche im Internet gefragt Studie: Akademiker suchen Stellen auch im Internet. Arbeitsamt liegt auf dem zweiten Platz. Ostdeutsche sind internaffiner. von Judit Hillemeyer | Mittwoch, 14. April 2004
Wal-Mart lehrt soziale Kompetenz E-Learning. Amerikanischer Handelsfilialist will seinen Angestellten in USA ein Internet-basiertes Programm zur Entwicklung sozialer Kompetenzen anbieten. von Judit Hillemeyer | Mittwoch, 14. April 2004
Reisekosten deutlich senken Service. American Express bietet Reisebuchungen im Internet. Hohe Einsparmöglichkeiten für den Mittelstand. Reisebürovergütungen derzeit im Umbruch. von Judit Hillemeyer | Mittwoch, 14. April 2004
Bildung ist ein berufliches Sprungbrett Studie. Zwei Drittel der jungen Leute qualifizieren sich neben dem Beruf. Qualifikation macht attraktiv. Umschulungen bei Älteren gefragt. von Judit Hillemeyer | Mittwoch, 14. April 2004
Künftig weniger High Potentials Studie. Hochqualifizierte Arbeitnehmer werden in Deutschland Mangelware. Der Anteil sinkt in den nächsten 20 Jahren. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. April 2004
Virtuelle Didaktik erfordert ein Lernmanagement Bildung. Weiterbildung am PC braucht Lernmanagement. Integration in das Bildungskonzept. Händler sollen mit kleinen Projekten beginnen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. April 2004
Sicher gehen und stehen im Einzelhandel Arbeitssicherheit. Die drei Handelsunternehmen Tengelmann, Wal-Mart und Rewe nutzen ein gemeinsames Programm, um ihre Mitarbeiter in Sachen Sicherheit und Arbeitsschutz zu schulen. von Redaktion LZ | Sonntag, 04. April 2004
Azubis schwingen das Zepter in der Filiale Learning by doing. Bei Tengelmann, dm-Drogeriemarkt und Müller führen Lehrlinge für einen begrenzten Zeitraum eigenständig eine Filiale. Qualifizierungsprogramme im Handel. von Redaktion LZ | Sonntag, 14. März 2004
Personalabteilungen suchen Veränderung Veränderung. Die Personabteilungen von Wirtschaftsunternehmen sehen sich einem bedeutenden Strukturwandel gegenüber. Das belegt die Studie der Managementberatung Hewitt Associates "European Ways to HR Transformation 2006". von Judit Hillemeyer | Sonntag, 02. März 2003
HDE gegen Bonus für Altbewerber Kritik: Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) reagiert mit Ablehnung auf den Ausbildungsbonus für Altbewerber. von Judit Hillemeyer | Freitag, 18. Januar 2002