Edeka will das Personal zentral steuern Personaleinsatzplanung. Edeka Minden beauftragt Softwarhaus von Judit Hillemeyer | Freitag, 04. Juni 2004
Zeitarbeitsagenturen rechnen mit mehr Umsätzen Wachstumskurs. Personalagenturen erwarten laut Lünendonk wieder stärkere Umsätze. Marktführer ist Ranstad. von Judit Hillemeyer | Freitag, 04. Juni 2004
Job-Initiative für IT-Berufseinsteiger New-Comer-Tag. Schüler und Studenten können sich im Rahmen der Frankfurter Messe Cominfo über Ausbildungschancen im IT-Bereich informieren. von Judit Hillemeyer | Donnerstag, 03. Juni 2004
Projektarbeit in den neuen Bundesländern Kreativität: Bundesministerium fördert ostdeutsche Ideen. Studie vom Deutschen Wirtschaftsinstitut bestätigt die Effektivität. Internationaler Absatz steht im Mittelpunkt. von Judit Hillemeyer | Donnerstag, 03. Juni 2004
Eigeninitiative statt Zwangsabgabe Der Druck wächst. Die Unternehmen in Handel und Industrie verweisen auf die heterogenen Strukturen der Branche und kämpfen mit freiwilligen Zusagen gegen eine bürokratische Zwangsjacke der Ausbildungsplatzabgabe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juni 2004
Die Anforderungen Gesetzesvorschlag. Die geplante Ausbildungsplatzumlage fordert eine Ausbildungsquote im Verhältnis zur Beschäftigtenzahl von 7 Prozent. Abgabepflichtig sind alle Arbeitgeber mit zehn oder mehr Beschäftigten, deren Quote darunter liegt. von Tanja Fries | Donnerstag, 03. Juni 2004
Private Ausbildung von Managern und Kaufleuten Ausbildung. Als private Einrichtung geht in Essen die Fachhochschule für Ökonomie und Management an den Start. Der Bewerbungsprozess ist abgeschlossen. Kompetenz in Forschung und Betreuung ist sichergestellt. von Judit Hillemeyer | Mittwoch, 02. Juni 2004
Per Mausklick zum Jobüberblick Auf einen Blick. Zwei Online-Dienstleister kooperieren auf dem Stellenmarkt. Zugriff auf mehr als 4.000 Stellen. von Judit Hillemeyer | Mittwoch, 02. Juni 2004
Sozialverträglicher Rausschmiss ist kostengünstig Tranfer-Gesellschaften. Dienstleister unterstützen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei Kündigungen. Marcus Evans Kongress zeigt sozialverträgliche Modelle. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Mai 2004
Chefs aus eigenen Reihen sind besser Stühlerücken. Unternehmenslenker, die aus anderen Firmen kommen, müssen laut Unternehmensberatung Booz ihre Plätze schneller räumen. Sie seien weniger erfolgreich. Die Vorstellung des fremden Retters sei Luxus. von Judit Hillemeyer | Freitag, 28. Mai 2004
Ein Schimpfwörterbuch fürs Büro Kreativ. Für jeden Kollegen die richtige Beleidigung. Andreas Roth bietet Lektüre für das innovative Schimpfen. von Judit Hillemeyer | Freitag, 28. Mai 2004
Jugendliche sozialpolitisch ansprechen Marketing: Bierbrauer veranstaltet Traumjob-Aktion. Vermittlung von Praktika-Plätzen und drei Lehrstellen. von Judit Hillemeyer | Freitag, 28. Mai 2004
Weniger Arbeitsunfälle in Deutschland Rückläufige Unfälle. In Deutschland nimmt die Zahl der Unfälle am Arbeitsplatz ab. In Großbritannienen und Schweden verletzten sich dagegen mehr Arbeitnehmer. von Judit Hillemeyer | Freitag, 28. Mai 2004
Wer sucht der findet Professionelle Vermittlung. Bei dem Onlinedienstleister Jobsafe können Stellengesuche und -gebote kostenlos platziert werden. von Judit Hillemeyer | Freitag, 28. Mai 2004
Personalberatung in Deutschland Schlechte Zeiten. Gesamtumsatz der Personalberater-Branche geht um 9,5 Prozent zurück. Führungskräfte erweisen sich als wenig flexibel. IT- und Medienbranche ist schwächstes Kundensegment. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Mai 2004
Weiterbildungsmarkt in Deutschland schrumpft Sinkende Umsätze. Unternehmen und Behörden reduzieren Trainingsausgaben für ihre Mitarbeiter. Lünendonk untersucht die Marktsituation und erstellt Ranglisten. von Judit Hillemeyer | Mittwoch, 26. Mai 2004
Deutsche rechnen mit längerer Berufstätigkeit Renteneintritt. Deutsche rechnen mit längeren Lebensarbeitszeiten. Hierzulande werden weniger Ältere beschäftigt. In Schweden und Norwegen arbeiten viele ältere Arbeitnehmer. von Judit Hillemeyer | Dienstag, 25. Mai 2004
Europa bietet Bildungsperspektiven Ausbildungsoffensive. Bundesbildungsministerin Bulmahn will europäische Dimensionen für die Berufsausbildung nutzen. Ein Auslandsaufenthalt ist nicht nur für Studenten gedacht. von Judit Hillemeyer | Montag, 24. Mai 2004
Sapler steigt in Deutschland ein Spezialisten gefragt. Schweizer Personalunternehmen Sapler bietet IT-Profis. Der Dienstleister erstellt Kandidaten- und Wunschprofil. In Deutschland gibt es große Nachfrage nach SAP-Experten. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Mai 2004
Englisch ist die Muttersprache der Konzerne Verständigung. Eine Lingua franca für Konzerne. Die Top-Manager Metros müssen Englisch beherrschen. Trainingswochen bereiten auf den Auslandsaufenthalt vor. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Mai 2004