Karrierefördernd Henkel glänzt mit Aufstiegschancen In die Rangliste der 20 Unternehmen mit den besten Karrierechancen schafft es nur ein Konsumgüterhersteller und das ist Henkel auf Platz 9. Der Handel ist mit Amazon auf Platz 10, HelloFresh auf Platz 12 und Lidl auf Platz 16 gut repräsentiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Februar 2020
Erfolgsfaktor Mittelstand LZ-Event YBF fokussiert Kooperationen Die Young Business Factory (YBF) der LZ hinterfragt am 10./11. März 2020 wie Kooperationen den Wertschöpfungsprozess bereichern. Programm und Anmeldung: lebensmittelzeitung.net/ybf von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Februar 2020
Vergütung Amazon zahlt ab 11,10 Euro pro Stunde Mit Verweis auf übertarifliche Stundenlöhne verwehrt Amazon deutschen Mitarbeitern weiterhin die Bezahlung nach Einzelhandelstarif. Das Thema kam wieder auf, weil Amazon gerade dem Handelsverband Deutschland beigetreten ist, das Personal aber weiterhin nach Logistiktarif bezahlt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Februar 2020
Geflüchtetet Jeder Zweite ist fünf Jahre nach Ankunft im Job 49 Prozent der Geflüchteten, die seit 2013 nach Deutschland gekommen sind, gehen fünf Jahre nach dem Zuzug einer Erwerbstätigkeit nach. 68 Prozent arbeiten Vollzeit oder Teilzeit, 17 Prozent machen eine Ausbildung, drei Prozent ein bezahltes Praktikum und zwölf Prozent sind geringfügig beschäftigt. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 05. Februar 2020
Teamwork gefährdet Mitarbeiter-Rankings vergiften das Klima Unternehmen, die den internen Wettbewerb durch Mitarbeiter-Rankings antreiben, zerstören die Teamarbeit. Die Betroffenen fürchten, dass es bei solchen Vergleichen unfair zugeht und unterstützen andere weniger. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Februar 2020
Recruiting Aktionstag Logistik für die ganze Familie Die Bundesvereinigung Logistik schlägt ihren Mitgliedsunternehmen vor, zum diesjährigen Tag der Logistik Interessierte mitsamt Familien einzuladen. Denn am 16. April haben viele Bundesländer Osterferien. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. Februar 2020
Philipp von Bruchhausen Plädoyer für Mut in Transformationszeiten Veränderung braucht mehr Rebellen Eingefahrene Machtstrukturen behindern oftmals die notwendigen Veränderungsprozesse in Unternehmen. So die Analyse des langjährigen Personalvorstands der Telekom, Thomas Sattelberger, bei der Konferenz LZ Open. Er wünscht sich mehr Rebellen im Management. von Silke Biester | Freitag, 31. Januar 2020
Azubi-Recruiting-Trends Große Untersuchung zur dualen Ausbildung Wie Azubis 2020 ticken, das möchte der U-Form Verlag aus zwei Perspektiven untersuchen und bittet um Mithilfe: Ausbildungsverantwortliche können ab sofort unter www.testsysteme.de/studie, Azubis und Schüler unter www.ausbildungsstudie.de an der Online-Umfrage teilnehmen. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 30. Januar 2020
Nachwuchsentwicklung Otto-Digital-Camp lockt 120 Frauen Der Otto Group ist es Ende Januar gelungen, 120 Frauen für das dritte Programmier- und Workshop-Event "Develop Her" zu gewinnen. Es soll mehr Frauen von intern und extern für digitale Themen begeistern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Januar 2020
Hays-Report Wege zum lebenslangen Lernen noch ungeklärt Die Messe Learntec zeigt in diesen Tagen, wie attraktiv, visuell, vernetzt, individualisiert Lernen sein kann. Hintergrund: Nie war neues Wissen für Millionen von Beschäftigten wichtiger als heute. Wie Unternehmen zu Weiterbildung motivieren können, macht die Hays Group zum Kernthema ihres HR-Reports 2020. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Januar 2020
Mindestlohn Norma zahlt 12 Euro Stundenlohn Seit dem 1. Januar 2020 zahlt der Lebensmittel-Discounter selbst Aushilfen mindestens 12 Euro pro Stunde. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Januar 2020
Mehr Arbeitsplätze Handel baut weiter Beschäftigung auf Der Einzelhandel hat mehr als 13 000 zusätzliche Beschäftigte gegenüber dem Vorjahr. Das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zum Stichtag 30. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Januar 2020
Fachkräftemangel Engpässe prüfen vor Expansionsplänen 79,5 Prozent aller offenen Stellen werden in Engpassberufen ausgeschrieben, zeigt das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa). Hier kommen auf 100 bei den Arbeitsagenturen gemeldete Stellen weniger als 200 qualifizierte Arbeitslose. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Januar 2020
Fachkräftegewinnung Deutsche zu passiv bei Employer Branding Arbeitgeber-Marketing hat in jedem zweiten deutschen Unternehmen hohe Priorität. Doch von den weltweit führenden Arbeitgebern betrachten fast 90 Prozent Employer Branding als Top-Thema. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. Januar 2020
Recruiting Podcast statt Stellenanzeige Das neue Portal Ohrbeit bietet Unternehmen die Möglichkeit, vakante Stellen in kleinen Podcasts vorzustellen. Sie können beispielsweise ein fiktives Bewerbungsgespräch aufnehmen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 24. Januar 2020
Globus Fachmärkte Arbeitgeber-Image Kununu-Hitparade der Händler Die Bewertungsplattform Kununu hat für die LZ eine Sonderauswertung vorgenommen und die LZ-Top-Ten-Händler in einem Ranking abgebildet. Wer sich den Wohlfühl- oder Karrierefaktor anschaut und die neuen Tools Kultur und Gehalt anklickt, weiß schon fast alles über das Unternehmen als Arbeitgeber. von Julia Wittenhagen | Freitag, 24. Januar 2020
Arbeitszeitwünsche Viele wollen kürzer oder länger ins Büro Rund 2,2 Millionen Erwerbstätige wünschten sich 2018 eine längere Arbeitszeit. Sie werden im Schnitt für 28,9 Stunden bezahlt und hätten gern einen Vollzeitjob. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Januar 2020
Thomas Fedra YBF bei Alnatura Schizophrenie des Konsums Immer mehr nachhaltige Produkte finden ihren Weg in die Regale des LEH. Ob der neue Bio-Boom massentauglich ist, diskutierten YBF-Besucher mit Alnatura-Gründer Götz Rehn und externen Referenten. von Marco Hübner und Silke Biester | Donnerstag, 23. Januar 2020
Gehalts-Check Leiter Industrievertrieb Der Leiter Industrievertrieb verantwortet operativ und strategisch den kompletten Vertrieb von Halbfertigfabrikaten an die Lebensmittelindustrie. Ihm unterstehen in der Regel Area Sales Manager oder nationale Verkaufsleiter, teilweise auch die Anwendungstechnik. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Januar 2020
Mindestlohndebatte ANG will Politik aus Lohnfindung halten Der Mindestlohn kommt nicht aus den Schlagzeilen. Über eine Erhöhung wird auf Bundes- und EU-Ebene diskutiert und die Gewerkschaft NGG fordert aktuell 12 Euro in Verhandlungen mit der Systemgastronomie. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 22. Januar 2020