LZ lesen -Immer und überall!
Hier lesen Sie alle Nachrichten der Lebensmittel Zeitung rund um das Thema Karriere und Personalmanagement in der FMCG-Branche.
Zielgruppenorientiert. Arbeitgeber bieten Absolventen frühere Einblicke ins Unternehmen und verbesserte Betreuung beim Einstieg.
von Redaktion LZ – 28. März 2013
Chancen. Gemeinsam mit weiteren multinationalen Unternehmen will Nestlé duale Karrieren stärker fördern.
von Christiane Düthmann – 28. März 2013
Dauerstress. Führungskräfte im mittleren Management können kaum abschalten. Zu diesem Ergebnis kommt der Verband "Die Führungskräfte" in einer Studie.
Aufwärts. Die Gehälter der Dax-Vorstände stiegen 2012 im Schnitt auf 5,33 Mio. Euro. Breite Streuung entsprechend der jeweilige Geschäftsentwicklung.
von Redaktion LZ – 22. März 2013
Steckbrief. Die Durchschnittsvergütung eines Brand Managers beträgt 79.000 Euro jährlich. Die Bandbreite der Gehälter auf einen Blick.
Interview. Connie Mählmann, Director Human Resources, und Frédérik Wittkopf, Head of Sales, berichten von neuen Karrierewegen und Kulturwandel.
Etabliert. Das Berufsbild des Social Media Managers ist in der Wirtschaft angekommen.
Familienunternehmen. Systematische Kompetenzförderung bei Gesellschaftern nimmt zu. PwC-Studie belegt Investition in Wissen.
Flexibe Vergütungsmodelle führen nach Ansicht vieler Beschäftigter dazu, dass egoistische Ziele in den Vordergrund rücken.
Lob. Coke wird international für Frauenförderung und in Deuschland als Top-Arbeitgeber geehrt. Auch andere FMCG-Unternehmen schneiden gut ab.
Risiko. Deutsches Gesetzt widerspricht EU-Recht. Arbeitgeber haben das Nachsehen bei falscher Berechnung der Kündigungsfristen.
von Redaktion LZ – 15. März 2013
E-Learning. Neues Wissens-Konzept steigert Nutzerzahlen auf 20 Prozent. Weitere Steigerung angepeilt. Fortbildungsvorschläge für jeden Mitarbeiter.
Lustlos. Fast ein Viertel der Beschäftigten hat innerlich gekündigt. Dies zeigt der "Engagement Index" von Gallup. Nur 15 Prozent wirklich bereit, sich im Job einzusetzen.
Gewürdigt. Handel und Konsumgüterindustrie schneiden bei Bewertung der Arbeitsbedingungen gut ab.
Studie. Frauen fragen seltener nach Beförderung oder Gehaltserhöhung als Männer. Auch der Erfolg der Anfagen ist geringer. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Accenture.
Mangelhaft. Nur die Hälfte der Unternehmen unterstützt seine Mitarbeiter aktiv bei Dienstreisen mit Blick auf Risiken und Betreuung bei Problemen.
Sportlich. Interspar startet Zustellprojekt mit Radlern. Junge Menschen sollen an Arbeitsmarkt herangeführt werden.
von Redaktion LZ – 08. März 2013
Nachhilfe. Das Mentorenprogramm der Rewe für Geringqualifzierte ist nach Angaben des Handelskonzerns erfolgreich angelaufen.
von Christiane Düthmann – 08. März 2013
Einblick. Um jungen Menschen die vielseitigen Jobchancen und Ausbildungsberufe in der Logistik vorzustellen, hat die Rewe erstmals einen Aktionstag duchgeführt.
Studie. Mehr als jeder fünfte Betrieb mit mindestens 500 Beschäftigten bietet mittlerweile separate Langzeitkonten an, um darauf Zeitguthaben zu buchen.