LZ lesen -Immer und überall!
Hier lesen Sie alle Nachrichten der Lebensmittel Zeitung rund um das Thema Karriere und Personalmanagement in der FMCG-Branche.
Durchlässig. Führungskräfte im Handel aus den eigenen Reihen. Fortbildungen vom Verkäufer zum Kaufmann und weiter zum Handelsfachwirt nehmen zu.
von Redaktion LZ – 15. Februar 2013
Vermischt. SB-Warenhaus-Betreiber kombiniert Personalmarketing mit Aktions-Angeboten in einer Kampagne.
von Redaktion LZ – 08. Februar 2013
Steckbrief. Die Durchschnittsvergütung eines Produktentwicklers beträgt 52.000 Euro jährlich. Die Bandbreite der Gehälter auf einen Blick.
Interview. Prof. Sabine Rau über die Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Nachfolgeplanung für Familienunternehmen.
Kampagne. Rewe wirbt um Service-Kräfte und Auszubildende. Eigene Mitarbeiter als Testimonials.
Wettbewerb. "Henkel Innovation Challenge" kürt deutsches Siegerteam für die Idee zum Sauerstoff-spendenden Shampoo. Internationale Auscheidung in Shanghai.
LZ-Umfrage. Arbeitgeber pochen auf Praxis. Gute Einstiegschancen für Bachelor- und Masterabsolventen in FMCG-Wirtschaft.
von Redaktion LZ – 01. Februar 2013
Kontrollverlust. Management-Anforderungen werden immer komplexer. FMCG-Industrie problembewusst – Studie legt Schwachstellen offen.
Schwieriger Start. Jeder dritte junge Akademiker mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung hat nur eine befristete Stelle. Das geht aus einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung hervor.
Unterschiedlich. Reguläre Beschäftigungsverhältnisse werden von Leiharbeit einerseits verdrängt und andererseits geschaffen. IAB-Studie.
Keine Chancengleichheit. Das Elternhaus entscheidet in Deutschland wesentlich über den beruflichen Erfolg des Einzelnen.
Studie. Für Unternehmen wird es immer schwieriger, ihre Daten wirkungsvoll zu schützen. Cloud-Computing und Mitarbeiter als Risikofaktoren.
Rückläufig. Zahl der Auszubildenden für Einzelhandelsberufe ist 2012 deutlich gesunken. HDE besorgt.
Jobtrends. Über alle Branchen betrachtet, ziehen die Personaler erstmals Master-Absolventen anderen Kandidaten vor. Generation Y äußerst selbstbewusst.
Riskant. Unfall und Krankheit stellen für Selbstständige die größte Bedrohung dar. Umfrage des Marktforschungsinstitutes YouGov.
von Redaktion LZ – 25. Januar 2013
Steckbrief. Die Durchschnittsvergütung eines Abteilungsleiters beträgt 54.000 Euro jährlich. Die Bandbreite der Gehälter auf einen Blick.
Systematisch. Zwei von drei deutschen Großkonzernen erheben regelmäßig Kennzahlen, um die Auswirkungen ihres Diversity-Managements festzuhalten.
Pluspunkt. Vor allem eine angemessene Bezahlung macht einen Arbeitsplatz attraktiv. Das zeigt der Arbeitsklima-Index des Personaldienstleisters Job AG.
Startschuss. 60 Prozent der europäischen Studierenden bewerten Praktika als entscheidenden Einflussfaktor für die Karriereplanung.
Interview. Unilever will seinen tariflichen Mitarbeitern den Zugang zum Management ermöglichen. Ulf Werkmeister, Vice President HR, schildert die Details.