LZ lesen -Immer und überall!
Hier lesen Sie alle Nachrichten der Lebensmittel Zeitung rund um das Thema Karriere und Personalmanagement in der FMCG-Branche.
Durchgesetzt. Gegen Stimmen der Opposition beschließt Bundestag umstrittene Ausbildungsabgabe. Wirtschaftsverbände, Union und FDP sind entschieden dagegen.
von Redaktion LZ – 10. Mai 2004
Affairen. Amouröse Beziehungen am Arbeitsplatz werden akzeptiert. Jede dritte Ehe bahnt sich im Büro an. Am liebsten wird in Bars geflirtet.
von Judit Hillemeyer – 05. Mai 2004
Reform. Ausbildungsberufe Verkäufer und Einzelhandelskaufmann werden modernisiert. HDE definiert mit Einzelhändlern und Gewerkschaft neue Bestimmungen.
von Redaktion LZ – 05. Mai 2004
Statistik. Löhne in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen. Jahreseinkommen sei 1970 vervierfacht. Arbeitszeit ist gleichzeitig gesunken.
Umfrage. Westeuropäische Studenten wüden gerne bei L'Oréal arbeiten. Wunscharbeitgeber sind außerdem BMW und Coca-Cola.
Learning by doing. Juniorenfirmen für Lehrlinge. Vorbereitung auf die Selbstständigkeit. Handelsgeschäft unter realen Bedingungen ausprobieren.
Unter vier Augen. Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei Lekkerland-Tobaccoland. Angestellte führen Vier-Augen-Gespräche mit den direkten Führungskräften.
Lob. Mitarbeiter küren Kraft Foods als einen der besten europäischen Arbeitgeber. Verschiedene Arbeitsmodelle berücksichtigen Bedürfnisse der Mitarbeiter.
von Judit Hillemeyer – 27. April 2004
Engagement. Konsumgüterhersteller setzt auf Initiative seiner Mitarbeiter. Managementnachwuchs aus den eigenen Reihen gewinnen.
von Redaktion LZ – 27. April 2004
Chance für die Jugend. Baumarktfilialist erhöht seine Ausbildungsplätze um ein Viertel. 150 zusätzliche Plätze. Bislang werden Azubis auch übernommen.
Arbeitsmigration: Besonders qualifizierte Ausländer ergänzen den Binnenmarkt. Es findet kein Verdrängungswettbewerb statt.
von Judit Hillemeyer – 26. April 2004
Lehrstellen. Bundesbildungsministerin setzt sich für ausreichend Ausbildungsplätze ein. Strukturelle und konjunkturelle Probleme.
Herausragend. Bundeskanzler Schröder lobt Tchibos Initiative bei der Ausbildung junger Menschen. IHK zeichnet das Hamburger Unternehmen mit einem Preis aus.
von Judit Hillemeyer – 22. April 2004
Austausch. Führungskräfte suchen das Gespräch
von Redaktion LZ – 22. April 2004
Kooperativ. Arbeitnehmer wären bereit ohne Lohnausgleich länger zu arbeiten. Solidarität mit ihrem Unternehmen.
von Redaktion LZ – 14. April 2004
Mitarbeiterführung. Mittelstand hat noch Nachholbedarf. Qualifizierte Führungskräfte vorbereiten. Soziale Kompetenzen prüfen.
Studie. Administrationskosten von Pensionskassen sind hoch. Deutliche Unterschiede zwischen einzelnen Finanzverwaltern.
von Judit Hillemeyer – 14. April 2004
Kommunikation. Handelskonzern informiert live im Fernsehen. Regelmäßige Mitarbeiterschulungen. Azubis mit eigenem Programm.
Karriere. In der kalifornischen Weinwirtschaft haben zunehmend Frauen das Sagen. Export bis nach Europa. Absatz über große Handelsfilialisten.
Studie: Akademiker suchen Stellen auch im Internet. Arbeitsamt liegt auf dem zweiten Platz. Ostdeutsche sind internaffiner.