Kommentar Klauen ist kein Kavaliersdelikt Es hat was von "Und täglich grüßt das Murmeltier", jener US-Kinokomödie mit Bill Murray, der im Film über ein alljährliches Wetterritual zu berichten hat. Dabei gerät er irgendwie in eine Zeitschleife und muss denselben Tag immer wieder aufs Neue erleben. von Jörg Konrad | Freitag, 24. Juni 2022
Kommentar Wenn die UTP-Richtlinie schadet Vielleicht ist das Verhältnis Industrie und Handel manchmal gar nicht so belastet, wie Politik und manche Verbandsvertreter es darstellen. Schon lange hat sich im operativen Verhältnis so einiges verändert. von Bernd Biehl | Freitag, 24. Juni 2022
Kommentar Separatoren-Sau Indizien und Verdachtsmomente reichen dem öffentlich-rechtlichen NDR und dem Spiegel aus, Tönnies, Wiesenhof und Wiltmann an den Pranger zu stellen. Den Argumenten der Beschuldigten wird kein Glauben geschenkt. Dem Thema erweisen die Berichte damit einen Bärendienst. von Dirk Lenders | Donnerstag, 23. Juni 2022
Kommentar Migros bleibt prinzipientreu Bei Migros wird es auch weiterhin keinen Alkohol zu kaufen geben. Die Genossen entscheiden sich damit für langfristige Prinzipientreue und gegen kurzfristige wirtschaftliche Verbesserungen. von Janine Hofmann | Freitag, 17. Juni 2022
Kommentar Wasser hat die Unschuld verloren Wenn es ein Lebensmittel gibt, dem der Nimbus des Reinen, des Guten anhaftet, dann ja wohl Wasser. Von der Natur veredelt als Mineralwasser, steht es mit den Namen klassischer Badeorte auch für Markengeschichte. von Bernd Biehl | Freitag, 10. Juni 2022
Kommentar Metros langer Abschied von Real Real ist zwar längst verkauft, doch über die Logistik ist Metro immer noch mit dem Real-Geschäft verbunden. Selbst wenn der Großhändler die übrig gebliebenen Reste des Real-Portfolios noch einige Monate länger beliefert, verliert das Unternehmen nicht nur Logistik-Geschäft, sondern auch Synergien mit dem Großhandel. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 10. Juni 2022
Kommentar Beschämend, nicht bescheiden Der Minister hat sein Konzept für ein staatliches Tierhaltungskennzeichen vorgelegt. Was die Tierwohl-Finanzierung angeht, zeigt er sich "bescheiden". Angesichts vieler offener Fragen liegt jedoch die Beschreibung "beschämend" weit näher. von Dirk Lenders | Dienstag, 07. Juni 2022
Kommentar Schnelllieferdienste in Not "Ich hab’s schon immer gewusst." Dieser Satz kam in den vergangenen Wochen sicher einigen Händlern, Kaufleuten und Marktbeobachtern über die Lippen. Was wir gerade beobachten ist aber kein Beweis dafür, dass Quick-Commerce nicht funktioniert. von Denise Klug | Freitag, 03. Juni 2022
Kommentar Edeka strafft Machtstrukturen Eigentlich bleibt alles beim Alten, wenn mit Edeka Südwest die fünfte von sieben Regionen ihr operatives Geschäft von einer Stiftung & Co. KG erledigen lässt. Und doch ändert sich etwas, wodurch der Händler Vorteile hat. von Manfred Stockburger | Freitag, 20. Mai 2022
Kommentar Inflation gefährdet Marken Man reibt sich verdutzt die Augen: 2020 und 2021 waren "Jahre der Marken". So hat das die GfK formuliert. Doch seit wenigen Wochen kehrt sich der Trend abrupt ins Gegenteil um. von Jörg Konrad | Dienstag, 17. Mai 2022
Kommentar Beteiligung statt Boykott In der Handelsbranche gibt es etliche Unternehmen, die Taktiken anwenden, um das Mitbestimmungsgesetz zu umgehen. Lange Zeit blieb dies von der breiten Bevölkerung quasi unbemerkt. Im Jahr 2022 weht aber ein anderer Wind. von Denise Klug | Donnerstag, 12. Mai 2022
Kommentar Grünes Wettbewerbsrecht Grüner wird es nicht. Jetzt soll also auch noch das Kartellrecht nachhaltig werden. Kooperationen von Unternehmen, die einer "ökologisch nachhaltigen oder klimaneutralen Wirtschaft" dienen, sind in Österreich seit Kurzem explizit vom Kartellverbot ausgenommen. von Hanno Bender | Freitag, 06. Mai 2022
Kommentar Kein Ausgang in Sicht Die Lage wird täglich schlimmer und ein Ende ist nicht absehbar. Nach Pandemie, Lieferkettenkrise und dem unsäglichen Krieg in der Ukraine treffen die Verwerfungen die ganze Welt. von Bernd Biehl | Freitag, 06. Mai 2022
Kommentar Metro hängt sich aus dem Fenster Steffen Greubel ist kein ängstlicher Typ. Als einer der ersten deutschen Manager hat der Metro-CEO den Ukraine-Krieg klar verurteilt. Und das, obwohl Metro in Russland stark engagiert ist. Das ist mutig. von Annette C. Müller | Freitag, 29. April 2022
Kommentar Retail Media bei Schwarz wird kein Selbstläufer Die Schwarz-Gruppe strebt in das Geschäft mit Retail Media – und stößt damit in einen vielversprechenden Markt vor. Doch obwohl Neckarsulm jede Menge Marketing- und Digital-Power mitbringt: Die potenziellen Werbekunden zu überzeugen, dürfte nicht einfach werden. von Ingo Rentz | Freitag, 29. April 2022
Kommentar Özdemir will mit Steuern steuern Der Vorschlag zur Senkung der Mehrwertsteuer bestimmter Lebensmittel auf Null hat etwas von Aktionismus. Denn die wirklich Bedürftigen sind die Verlierer der kostspieligen Sankt-Florians-Politik, kommentiert LZ-Redakteur Hanno Bender. von Hanno Bender | Donnerstag, 28. April 2022
Kommentar Ferreros bittere Versäumnisse Wer in einer Vertrauenskrise nur scheibchenweise mit der Wahrheit herausrückt, läuft Gefahr, sämtliches Vertrauen zu verspielen. Es liegt nicht in der Hand des Krisenakteurs, die Kommunikation "abzubinden". von Hanno Bender | Mittwoch, 13. April 2022
Kommentar Geflüchtete brauchen Zeit Viele Menschen aus der Ukraine suchen derzeit Schutz vor dem Krieg in Deutschland, und die Hilfsbereitschaft ist noch größer als beim Flüchtlingszustrom 2015/16. Damals haben wir manches über Integration gelernt, und so erklärten sich etliche Unternehmen schnell bereit, die Geflüchteten in Lohn und Brot zu holen. von Julia Wittenhagen | Montag, 11. April 2022
Kommentar Edeka langt kommunikativ daneben Edeka hat in den sozialen Netzwerken mit viel Ironie und Häme auf den Ferrero-Rückruf reagiert – und gleich noch Werbung in eigener Sache gemacht. Der Anlass ist allerdings nicht dafür geeignet, Likes einzusammeln und einen geschäftlichen Vorteil daraus zu ziehen. von Ingo Rentz | Montag, 11. April 2022
Kommentar Özdemirs Haltung zur Tierhaltung Er wolle das Rad in der Landwirtschaftspolitik nicht neu erfinden, versprach Cem Özdemir noch vor wenigen Wochen. Doch bei der Tier-Haltungskennzeichnung will der Bundeslandwirtschaftsminister nun offenbar doch neue Wege gehen. von Hanno Bender | Donnerstag, 31. März 2022