Kommentar Rückschlag fürs Tierwohl Die Tatsache, dass in Deutschland und Europa Schlachthöfe schließen, mag manch einen Tierschützer und Vegetarier auf den ersten Blick erfreuen. Doch angesichts des weltweit steigenden Fleischverzehrs, für den nun andernorts gemästet und geschlachtet wird, ist das keine gute Nachricht für das Tierwohl. von Dirk Lenders | Freitag, 02. Juni 2023
Kommentar Aldi braucht eine starke Zentrale Aldi Nord muss in den kommenden Jahren den Beweis dafür antreten, dass die neu formierten Zentralstrukturen in Essen den Discounter den entscheidenden Schritt voranbringen. Mehr als 40 Mio. Euro höhere Personalkosten in der Zentrale in einem Jahr sind nicht das Problem, wenn die Umsätze sich nachhaltig positiv entwickeln. Aber genau das ist in den vergangenen Jahren nicht geschehen. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 01. Juni 2023
Kommentar Kartellamt schlägt neue Töne an Das Verhältnis von Edeka zum Bundeskartellamt ist seit dem sogenannten Hochzeitsrabatt-Verfahren nach der Plus-Übernahme und spätestens seit der Ministererlaubnis von Sigmar Gabriel zu Kaiser´s Tengelmann ein spezielles. In letzter Zeit scheint sich das Verhältnis jedoch zu entspannen. von Hanno Bender | Freitag, 26. Mai 2023
Kommentar Ein kleiner Schritt für Aldi Aldi Süd wagt sich aus der Deckung und geht das Thema E-Food an. Wie vorsichtig der Test auch ist: Der gesamte Markt beobachtet ihn mit Argusaugen. Denn egal, ob der Meister der Effizienz am Ende erfolgreich ist oder wieder den Stecker zieht – die Signalwirkung wird gewaltig sein. von Denise Klug | Freitag, 26. Mai 2023
Kommentar Der Veränderungswille wird gefährdet Ob Wärmewende oder Ernährungsstrategie: Mit einer unzulänglichen, widersprüchlichen Umsetzung politischer Ziele wird die Zustimmung in der Bevölkerung aufs Spiel gesetzt. von Hans-Jürgen Deglow | Freitag, 19. Mai 2023
Kommentar Zukunftsfrage bei Süßwaren Eine gute Nachfolgeregelung zu finden – es gilt zurecht als Königsdisziplin für Unternehmer. In besonderem Maße beschäftigt der Generationenwechsel derzeit die mittelständisch geprägte deutsche Süßwarenindustrie. Auch die Handelspartner stellen die Zukunftsfrage. von Tanja Fries | Freitag, 12. Mai 2023
Kommentar SCP investiert in Reputation Warum nur kauft SCP Rest-Real zurück? Diese Frage treibt alle Beobachter um. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 04. Mai 2023
Kommentar Schwierige Rechnung beim Pfand Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Kompliziert wird es immer dann, wenn zwei oder mehr nicht dasselbe wollen. Das zeigt sich deutlich an den aktuellen Diskussionen um Getränkeflaschen. von Miriam Hebben | Freitag, 28. April 2023
Kommentar Popp macht eigentlich alles falsch Popp ist seit acht Jahren die am stärksten wachsende Marke für Feinkostsalate. In Rekordzeit hat der Hersteller aus der niedersächsischen Provinz alle anderen Anbieter hinter sich gelassen, auch Homann als die von Unilever groß gemachte unangefochtene Nummer eins auf dem Feinkostmarkt. von Christoph Murmann | Freitag, 28. April 2023
Kommentar Edeka spürt Druck der Discounter In der Disziplin Flächenproduktivität sind die Discounter ungleich besser als die Vollsortimenter. Das ist die Basis ihres auf Effizienz getrimmten Geschäftsmodells. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 20. April 2023
Kommentar Eigenmarke ohne Eitelkeiten Die Edeka-Beteiligung Picnic räumt auf mit dem, was bisher für Handelsmarken galt. Das bedeutet nicht nur, dass der Lieferdienst im großen Stil Kontrolle abgibt. Picnic gelingt es auch, ohne größeren Aufwand Alleinstellungsmerkmale zu generieren. von Denise Klug | Freitag, 14. April 2023
Kommentar Mehrwegpflicht ist keine Lösung Ausgerechnet die Fortschreibung der Pfand-Regulierung könnte das Kreislauf-System der Schwarz-Gruppe für PET-Flaschen wieder zerstören – und durch möglicherweise ökologisch weniger vorteilhafte Lösungen ersetzen. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 13. April 2023
Kommentar Außendienst auf Augenhöhe Über drei Jahrzehnte haben zahlreiche FMCG-Hersteller ihre Außendienste heruntergefahren. Auch, weil der Handel bis ins Detail Sonderplatzierungen und Aktionsflächen für die Standorte zentral regelte. Seit längerer Zeit geben einige Händler wieder mehr Kompetenzen in die Märkte. Darin liegt eine Chance für die Feldmannschaften der Industrie. von Tanja Fries | Freitag, 31. März 2023
Kommentar Mammutaufgabe für Sofidel Hakle ist gerettet. Zumindest hat die Marke bald einen neuen Eigentümer. Doch der Wiederaufbau wird schwer. Und die Probleme am Werk werden nicht weniger. von Philip Brändlein | Donnerstag, 30. März 2023
Kommentar Totgesagte leben länger Selten lagen Aufmerksamkeit und Relevanz so weit auseinander wie im öffentlichen Insolvenzfall Galeria Karstadt Kaufhof. Dieses Phantom, das angeblich noch 129 meist innenstädtische Immobilien mit irgendwelchen Sortimenten bewirtschaftet, die die Menschen längst woanders kaufen. von Bernd Biehl | Donnerstag, 16. März 2023
Kommentar Tiernahrung ist anspruchsvoll Das Geschäft mit Haustiernahrung ist äußerst robust durch Pandemie und Inflation gekommen. Auch für die kommenden Jahre herrscht Euphorie. Für den Lebensmittelhandel gilt aber: Ein Weiter so reicht nicht, wenn er vom Hype profitieren möchte. von Philip Brändlein | Freitag, 10. März 2023
Kommentar Lage bei Nonfood spitzt sich zu Bei all den schlechten Nachrichten im Nonfood-Markt gibt es auch noch gute. Eine lautet zum Beispiel: Die Zukunft des Fahrradherstellers Prophete ist gesichert. von Silke Biester | Donnerstag, 09. März 2023
Kommentar Aldi geht volles Risiko Der zermürbende Kampf um Preiserhöhungen für Wurst verstellt vielen den Blick auf die Zukunft der Branche. Aldi Nord und Süd machen deutlich, dass sie am Haltungswechsel festhalten wollen, auch wenn das Gefahren fürs Geschäft bedeutet. von Dirk Lenders | Freitag, 03. März 2023
Kommentar Lidl lässt Aldi Luft Lidl ist unberechenbar. Rivalen rätseln schon lange, welche Ziele die Schwarz-Tochter mit ihrer Preispolitik verfolgt. Lidl-Chef Kenneth McGrath hat einen bemerkenswerten Strategiewandel durchgesetzt. Der Aldi-Preis ist nicht mehr die Benchmark. von Jan Mende | Freitag, 24. Februar 2023
Kommentar Des Handels grüne Versprechen Man kann darüber streiten, ob Ernährungspolitik Aufgabe des Handels ist. Oder ob im Regal stehen soll, was der Kunde möchte. Und das ist zu einem gewaltigen Anteil immer noch: Fleisch und Wurst. Butter und Milch. Käse und Eier. von Miriam Hebben | Freitag, 10. Februar 2023