Hofmann Consultants Beratungsunternehmen beruft Geschäftsführerin Die Marketing-Expertin Nicole Kremer wird neue Geschäftsführerin beim Beratungsunternehmen Hofmann. Bevor sich Kremer 2010 selbstständig machte, war sie unter anderem bei Wella, Henkel und Estée Lauder tätig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. März 2016
LZnet Ranking Top 9 Baumärkte Deutschland 2016 2015 konnte die Baumarkt-Branche in Deutschland einen Bruttoumsatz von 17,6 Mrd. Euro (+2,5 Prozent) erwirtschaften. Die höchsten Zuwächse generierten die Unternehmen, die sich am intensivsten um die Übernahme von Praktiker-Standorten bemüht hatten – allen voran Bauhaus. Donnerstag, 10. März 2016
Brauerei-Poker Japaner zeigen in Europa Flagge AB InBev ist auf gutem Weg, die Fusion mit SAB Miller finanziell zu stemmen. Ein Zubrot zu den geforderten 107 Mrd. US-Dollar Kaufpreis könnte aus Japan kommen – von Asahi Breweries. Der Getränkekonzern hat schon länger europäische Ambitionen. Der Kauf von Grolsch und Peroni könnte einiges mehr in Bewegung bringen. von Heidrun Krost | Donnerstag, 10. März 2016
Oeffentlicher Anzeiger/Stumpf, Gustl Portfolio-Optimierung Metro sucht Lösung für Real Metro will Real loswerden. Nachdem in den vergangenen Jahren mehrere Anläufe gescheitert waren, einen Käufer für das Unternehmen zu finden, sondiert Metro derzeit erneut den Markt. von Hans Jürgen Schulz, Jan Mende und Annette C. Müller | Donnerstag, 10. März 2016
Einzelhandelstarif Globus erhöht die Löhne Die knapp 18.000 Mitarbeiter in den SB-Warenhäusern von Globus bekommen ab April mehr Geld. Im ersten Schritt steigen die Löhne um 2,5 Prozent, am 1. Januar 2017 folgt eine weitere Erhöhung um 2,2 Prozent. von Jens Holst | Donnerstag, 10. März 2016
Lidl Markenlistungen Lidl und Kaufland heizen Preiskampf an Lidl, Kaufland und Aldi liefern sich eine weitere Runde im Preiskampf um prominente Markenartikel. Sofort nach der Einlistung von Wagner Pizza bei Aldi Süd haben Lidl und Kaufland reagiert. Beide unterboten den Aldi-Preis von 2,29 Euro um 30 Cent. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 10. März 2016
Fressnapf LGK Fessnapf-Prospekte Grundsatzurteil erschwert Händlern die Werbung Franchisegeber und Verbundgruppen müssen künftig in ihren Anzeigen alle Märkte nennen, die an Sonderaktionen teilnehmen. So urteilt der BGH im aktuellen Fressnapf-Fall. Auf dem Handzettel des Tierbedarfshändlers wurden auch Märkte aufgeführt, die nicht an der Aktion teilnahmen. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 10. März 2016
IvanWalsh.com , CC-BY Distribution Mars liefert nicht mehr an Kaufland Mars verzichtet auf sein Geschäft mit dem Großflächendiscounter Kaufland. Betroffen sind alle Süßwaren. Nach der Rückrufaktion seiner Riegelprodukte beginnt der Handel derweil wieder Mars, Snickers und Twix in die Regale zu räumen. Bei Aldi Süd sind die Riegel bereits wieder erhältlich. von Iris Tietze, Christian Lattmann und Christoph Murmann | Donnerstag, 10. März 2016
Freixenet Geschäftsjahr Freixenet feiert Wiederauferstehung Freixenet verzeichnet nach dem negativen Ausnahmejahr 2014/15 wieder hohe zweistellige Zuwachsraten für Cava wie auch im Weingeschäft. Auf der Prowein stellt die Nummer zwei unter den deutschen Schaumweinmarken den ersten Bio-Cava vor. von Christoph Murmann | Donnerstag, 10. März 2016
Veltins Top 15 Brauereien Jahresstart der Brauer verhagelt Deutschlands Brauer sind guten Mutes, auch wenn der Jahresstart nicht gerade glücklich war. 2015 konnten sich die Top 15 Brauunternehmen über eine Volumensteigerung von 0,3 Prozent freuen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. März 2016
LZ Ranking Top 15 Brauereien Deutschland 2016 Die Top 15 Brauunternehmen in Deutschland konnten sich im Jahr 2015 über eine Volumensteigerung von 0,3 Prozent auf 73,852 Mio. lh freuen. Im Inland wurde der Vorjahresabsatz fast wieder erreicht, bei der Ausfuhr erhellte ein Plus von 3,6 Prozent die Gemüter. Donnerstag, 10. März 2016
LZ Umsatzmonitor Delle in der zweiten Februarwoche In der sechsten Kalenderwoche hat der Lebensmittel-Einzelhandel an Drive eingebüßt: Gegenüber der Vorjahreswoche steht ein Minus von 1,5 Prozent auf 2,413 Mrd. Euro. Im Vergleich zur Vorwoche büßt die Branche sogar 4,9 Prozent ein. Donnerstag, 10. März 2016
Mobiles Bezahlen Alipay will an die Kasse Alibabas mobiler Bezahldienst Alipay buhlt um europäische Händler. Zunächst um diejenigen, die viele chinesische Touristen bedienen. Auf lange Sicht sollen auch europäische Kunden per Alipay-Smartphone-App bezahlen können. von Silvia Flier | Donnerstag, 10. März 2016
Douglas CRM-Director verlässt den Konzern Michael Müller, Director CRM bei Douglas, hat sich vom Parfümeriefilialisten verabschiedet. Seine Stelle soll angeblich nicht mehr besetzt werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. März 2016
Agravis Agrarhändler Agravis macht weniger Umsatz wegen Preisverfalls Sinkende Getreide- und Milchpreise drücken den Umsatz von Agravis im letzten Jahr um 6,8 Prozent. Das Ergebnis vor Steuern verbessert Deutschlands zweitgrößter Agrarhändler dagegen um 7,4 Prozent. Für 2016 erwartet Agravis einen leichten Umsatzrückgang. Donnerstag, 10. März 2016
Burda Geschäftszahlen Cyberport wächst erneut zweistellig Omnichannel und Sortimentsausweitung scheinen sich für den Elektronikhändler Cyberport auszuzahlen: Die Umsätze wachsen im vergangenen Geschäftsjahr mit 11 Prozent. Im laufenden Jahr stehen die Themen IT und Serviceausbau im Fokus. von Manuela Ohs | Donnerstag, 10. März 2016
Hans-Rudolf Schulz Gesellschafter-Streit Haas bleibt weiter Media-Saturn-Chef Media-Saturn-Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals konnte sich vor Gericht nicht durchsetzen: Pieter Haas bleibt Vorsitzender der Geschäftsführung der Media-Saturn-Holding. Das Landgericht Ingolstadt lehnte eine einstweilige Verfügung ab. von Beate Hofmann | Donnerstag, 10. März 2016
The Consumer Goods Forum Bilanz 2015 Carrefour bleibt im Plan Der französische Einzelhandelsriese bleibt auf Wachstumskurs: Carrefour steigert im vergangenen Jahr den operativen Gewinn und Umsatz. Konzernchef Georges Plassat will weiter kräftig investieren. Vor allem die Stärke bei Lebensmitteln hebt der CEO hervor. von Mike Dawson | Donnerstag, 10. März 2016
Kontrolle über Logistik Amazon chartert eigene Frachtflugzeuge In den USA werden künftig 20 Frachtflugzeuge exklusiv für Amazon unterwegs sein. Der weltgrößte Online-Händler least die Maschinen für fünf bis sieben Jahre. Es ist ein weiterer Schritt, mit dem der Internet-Konzern die Kontrolle seiner Logistik in die eigenen Hände nimmt und Dienstleister unter (Preis-)Druck setzt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. März 2016
Logistikautomatisierung Multi-Channel-Handel bringt Intralogistik auf Trab Die Intralogistik wird immer stärker von den Kundenbedürfnissen im Markt bestimmt. E-Commerce und das Internet der Dinge beschleunigen das Tempo der Automatisierung. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 10. März 2016