LZ lesen -Immer und überall!
Alle Nachrichten aus den Ressorts Handel, Industrie, Politik und IT + Logistik
Degradiert. Queen of Tablewaters wird Untermieter. Coca-Cola will Hamburger Organisation in Konzernstruktur einbinden. Kosten werden eingespart. Literpreis unter 40 Cent. Großhandel sieht Integration kritisch.
von Redaktion LZ – 25. September 2008
Ungeklärt. Deutsche Eier-Produzenten arbeiten mit Hochdruck an Umrüstung ihrer Käfige zu Kleinvolieren. Nationaler Alleingang. Discounter sperren sich gegen Eier aus Kleingruppen. Verschiebung des Käfigverbotes gefordert .
Verhandlungen. Arcandor muss nun doch die Konzernstruktur auf mögliche Teilverkäufe prüfen. Hintergrund sind die jüngsten Bankverhandlungen.
Allein. Tegut ist derzeit das einzige Handelsunternehmen, das mit der Deklaration "ohne Gentechnik" arbeitet. Mitbewerber warten noch ab.
Hoffnung. Quelle will Auslandsgeschäft weiter ausbauen. Ertragsaussichten besser als in Deutschland. Umsatzanteil noch einstellig.
Überdurchschnittlich. TK-Spezialist nimmt Branche Marktanteile ab. Zukauf von Family Frost hilft. Europageschäft deutlich ausgebaut.
Ausgemacht. Verkauf von 306 Plus-Märkten an Rewe für Tengelmann perfekt, sofern Kartellamt keinen Einspruch erhebt. Kleine Anzahl von Märkten soll an Lidl gehen.
Vorreiter. Molkerei kennzeichnet ab Oktober Frischmilch, H-Milch und Schulmilch der Marke Landliebe mit dem Siegel "ohne Gentechnik". Wiesenhof zögert noch. Stolle liefert Hähnchen an Tegut.
von Dirk Lenders – 25. September 2008
Milchskandal. EU-Kommission dringt auf Verschärfung der europäischen Importkontrollen. Chinesischer Joghurt soll illegal nach Italien eingeführt worden sei. Tesco nimmt chinesische Süßigkeiten aus dem Regal. Aktualisiert
Kurzfristig. Sinkende Rohölpreise stoppen vorerst Abwärtstrend der Verbraucherstimmung. Konjunktur- und Einkommenserwartungen im September leicht verbessert. Bei Erhebung noch nicht Verschärfung der Finanzmarktkrise in USA berücksichtigt.
von Beate Hofmann – 25. September 2008
Kontrollen. Stiftung Warentest testet Butter. Von 35 Sorten bekommen 8 Butterpäckchen Note «mangelhaft». Darunter auch 4 Bio-Produkte. Grund dafür waren unter anderem Keime.
Zwischenbilanz. Fairtrade auf dem Weg aus der Nische in den Mainstream. Tchibo startet in Kürze mit fair gehandeltem Espresso. Positive Bilanz bei Lidl. Schulterschluss mit dem Handel.
von Redaktion LZ – 24. September 2008
Wachstumsträger. Schweinehalter und Fleischindustrie profitieren von Erschließung weltweiter Absatzmärkte. Veterinärabkommen mit China ist "Meilenstein" für Branche. Nachfrage im Inland stagniert.
Kritische Töne. Beim Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe DSAG äußern Anwender Kritik an erhöhten Wartungsgebühren und Software-Qualität von Nischenprodukten.
von Birgitt Loderhose – 24. September 2008
Im Mittelpunkt. Grüne Messe IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Thema Umwelt steht im Fokus. Zeitpunkt für den Einsatz von alternativen Techniken steht noch nicht fest.
Ranking. Fleischwarenhersteller müssen sich trotz expandierendem Fleischmarkt mit moderatem Wachstum begnügen. Dies belegt das Branchenranking Top 150 der Fleischwirtschaft der Fachzeitschriften afz und fleischwirtschaft (beide dfv).
Beliebt. Tiefgekühlte Produkte kommen bei Verbrauchern gut an. Umsatz steigt auch 2008 weiter. Tiefkühlkostinstitut legt vor Messe Intercool Ergebnisse der Branche vor.
Marktdaten. Verbrauch an Fisch und Meeresfrüchten erreicht Allzeithoch. Pro-Kopf-Konsum nimmt 2007 um 7 Prozent zu. Discounter als wichtigster Absatzkanal. Greenpeace mit neuem Einkaufsratgeber.
Fundstück. Nestlé-Tochter experimentiert mit viralem Marketing und verbreitet im Internet eine freche Spot-Variante für die Buchstabensuppe.
von Marco Kitzmann – 24. September 2008
Wechsel. Matthias Bellmann, Personalvorstand bei Arcandor, verlässt Ende des Monats das Unternehmen. Seine Aufgaben übernimmt in Personalunion Finanzvorstand Peter Diesch.