Klaus Heusinger heuert bei Bel an Die deutsche Tochter der französischen Käse-Gruppe Fromageries Bel beendet Vakanz mit neuem Vertriebsprofi. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010
LZ Sagrotan verliert Schlappe. Landgericht bewertet TV-Spot für Hygienereiniger als irreführend. Einstweilige Verfügung gegen Reckitt Benckiser noch nicht rechtskräftig. Biozid-Warnhinweis umstritten. Verwendung am Esstisch ebenfalls. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010
Johannes P. Faber sitzt im Boot von Diageo Die Deutschlandtochter des Spirituosenkonzerns stellt einen Manager ein, der unter anderem die Kundenbereiche Rewe und Discount verantwortet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010
Angus McKay scheidet bei Foster's aus CFO des australischen Getränkekonzerns hat seinen Rücktritt zum Jahresende angekündigt. Die Suche nach einem Nachfolger wurde eingeleitet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010
Kommentar Berggruen bleibt undurchsichtig Ob ihm dereinst ein Denkmal gesetzt wird? Wer weiß das schon. Nicolas Berggruen, der seltsam scheue deutsch-amerikanische Milliardär hat sich durchgesetzt. Er übernimmt zum 1. Oktober Karstadt. Er will die „Kultmarke“, so der bislang solide und erfolgreich arbeitende Investor, retten. Wie er das anstellen wird, das weiß keiner so genau. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010
Markant ordnet Führung neu Revirement. Stefan Feuerstein verlässt Markant. Franz-Friedrich Müller und Markus Tkotz rücken in Pfäffikon auf. Interne Strukturen neu bestimmt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010
Bert Bostelmann Karstadt Karstadt will in die Normalität zurück Was nun? Warenhaus wird in drei Wochen aus der Insolvenz entlassen und muss wieder zum normalen Geschäftsalltag zurückkehren. Umsatzbelebung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010
LZ Rewe bittet zur Kasse Auftakt. Zu Beginn der Jahresgespräche lädt Rewe illustren Kreis von Herstellern nach Köln. Neue Rabattforderungen. Vergleich mit Edeka. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010
Mitarbeiter-Brief an die Metro Offener Brief. Metro-Betriebsräte machen Front gegen Projekt Cora. Große Unruhe im Unternehmen. Angst vor Arbeitsplatzabbau. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 09. September 2010
Männer sind hart umkämpft Zeitgeist. Konzerne drängen in Markt für Herrenpflege. Unilever und Henkel mit neuen Marken. P&G eher defensiv. Massiver Wettbewerb. Deos und Duschartikel im Mittelpunkt. Kategorie legt zu. Turbulente Monate erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010
Total Produce steigert Gewinn Halbjahresbilanz. Günstige Wechselkurse verhelfen Fruchtvermarkter zu leichtem Umsatzplus. Sparte Fresh Produce entwickelte sich positiv. Vorsteuerergebnis mit dickem Plus. Einbruch bei Consumer Goods and Healthfoods Distribution. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010
Schwälbchen wirft Deußer raus Hintergründe. Hessische Privatmolkerei wirft langjährigen Absatzchef und Produktionsleiter vertragswidrige Wettbewerbstätigkeit vorgeworfen. Deußers Tochter liefert Bio-Milchkaffee an Rewe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010
Rewe plant automatisiertes Lager Kehrtwende. Handelsgruppe nimmt Abschied vom Lager-Standort Groß-Gerau. Neue Technikanforderungen. Verbesserung der Arbeitsbedingungen als Ziel. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 09. September 2010
Fyffes verdient weniger Krumm genommen. Irischer Fruchtvermarkter mit Halbjahresbilanz nicht zufrieden. Schwieriges Bananengeschäft in Europa führt zu deutlichen Gewinneinbußen. Positive Jahresprognose trotzdem bestätigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010
Tabaksteuer jetzt kein Reizthema Gedankenspiele. FDP bewertet Tabaksteuererhöhung als akzeptable Option zur Gegenfinanzierung diverser Steuererleichterungen. Händler reagieren gelassen. Taktieren würde für Unruhe sorgen. Preisverzerrungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010
Belgier setzen im Export auf Veredelung Wertschöpfung. Belgische Fleischunternehmen wollen Export vorverpackter Ware ausweiten. Deutschland als problematischer Markt. Zu geringe Marge. Hart umkämpft. von Dirk Lenders | Donnerstag, 09. September 2010
Winzerkeller zieht die Reißleine Kündigung. Austritt des größten Beitragszahlers bringt badische Weinwerbung in arge Bedrängnis. Breisacher Genossenschaft verschafft sich finanziellen Spielraum für Investitionen in Handelskonzepte und Markenprodukte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010
Käptn Iglo nimmt volle Fahrt auf Überholspur. Tiefkühl-Hersteller legt trotz negativer Branchenentwicklung in Deutschland zu. Geschäftsführerin will Marktanteil von 10 Prozent erreichen. Produkte von Schwester Findus helfen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010
Neue Marke treibt Henkel-Kosmetik an Standbein. Retailgeschäft von Schwarzkopf & Henkel hat guten Lauf. Erfolg der Marke Syoss als größter Wachstumsmotor. Investitionen stützen bestehendes Sortiment. Stammsortiment behauptet sich. Marketinginvestitionen aufgestockt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010
Klaus Ohlenschläger Umsatzdelle für Tiefgekühltes Dämpfer. TKK-Branche setzt nach jahrelangem Siegeszug 2010 weniger um. Absatz stabil. Deutliche Verschiebung. Vollsortimenter gewinnen. Erneutes Minus für Heimdienste. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. September 2010