Handelsmacht Handelsmacht macht Sorgen Argumentationshilfe. Markenverband legt DIW-Studie vor. Zunehmende Nachfragemacht des Einzelhandels hat negative Auswirkungen. Klima wird schlechter. Margen der Hersteller schrumpfen. Neues Miteinander statt Gegeneinander. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2010
Führungswechsel im Winzerkeller Unzufrieden. Mitglieder des Badischen Winzerkellers verweigern Aufsichtsrat die Entlastung. Trotz vergleichsweise guter Entwicklung 2009. Mit weniger Wein mehr Umsatz erzielt. Einbußen bei Rotwein. Dienstleistungen ausgebaut. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2010
Krombacher-Aktion sorgt für Furore Tiefpreisangebot. Brauerei gehört zu Gewinnern der Fußball-Weltmeisterschaft. Wettbewerber ziehen Hut vor besonders kreativer Verkaufsaktion. Umsetzung treibt einigen Schweiß auf die Stirn. Angst vor Kartellamt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2010
Stute Aldi-Lieferant Stute tut sich schwer Einblicke. Aldi-Stammlieferant muss deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen. Ertragslage dennoch verbessert. Erstmals Konzernzahlen der Markus Stute Holding. Erfolg mit Brotaufstrichen. Wettbewerb um gute Mitarbeiter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2010
Henkel steuert Vkf-Aktionen mit Promax Neues Werkzeug. Henkel wird europäischer Vorzeigekunde für die Promotion-Management-Software des australischen Anbieters Promax. Prognosen, Mengenplanung, Steuerung. Tool für einheitliches Key Account Management. von Jörg Rode | Donnerstag, 01. Juli 2010
Web wird vor dem Kauf befragt Ratgeber. Internet liefert wichtige Informationen über Preise und Angebote. 42 Prozent nutzen Web auch bei Lebensmittel als Informationsquelle vor dem Kauf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2010
Edeka-Bank spürt nichts von Krise Geldgeschäft. Jahresüberschuss von 3,6 Mio. Euro in 2009. Rekordwert von 210 Mio. Euro bei Kreditneubewilligungen. Privatisierungsinitiative im Fokus. Mehr Kartenzahlungen. Bekenntnis zum Lastschrift-Verfahren mit sauberer Einwilligungserklärung.. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2010
Edeka will mehr Barcodes auf Marken Zeit-Gewinn. Edeka-Vorstand Schambach fordert mehrere Strichcodes auf Markenartikeln. Ziel: Schneller Scannen. Aufregung bei der Industrie. Auch andere Vollsortimenter wollen Mehrfachkennzeichnung von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2010
Valora übernimmt in Deutschland Expansion. Schweizer Handelsgruppe steigt bei Tabacon ein. Transaktion soll bis 1. Oktober erfolgen. Übernommen wird Netzwerk von rund 180 Verkaufsstellen im Tabakwaren-Einzelhandel. von Beate Hofmann | Donnerstag, 01. Juli 2010
Allgäuland optimistisch Ausblick. Genossenschaftlicher Milchverarbeiter schreibt seit März operativ wieder schwarze Zahlen. Geschäftsführung bilanziert gelungene Neuausrichtung. Generalversammlungen der Mitgliedsgenossenschaften. von Dirk Lenders | Donnerstag, 01. Juli 2010
Walmart begibt Anleihe Geldfluss. Weltgrößter Einzelhändler begibt Anleihen in Höhe von insgesamt 3 Mrd. USD in drei Tranchen. Zunächst geht es um Tranche von über 750 Mio. USD mit einer Laufzeit von 5 Jahren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2010
Patentamt erhält neue Führung Amtsantritt des neuen Präsidenten des Europäischen Patentamts. Kritiker befürchten Zusammenarbeit mit EU-Kommissar für Binnenhandel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2010
Einzelhandel kämpft mit Umsatzeinbußen Statistik. Im Mai gibt es im Vergleich zum Vormonat zwar ein leichtes Plus, zum Vorjahr jedoch bleiben Erlöse deutlich zurück. Umsätze fallen nominal um 1,4 Prozent, real um 2,4 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2010
Mario Vedder Hornbach mit leichtem Gewinn 1. Quartal. Baumarktkonzern Hornbach meldet beim Überschuss Anstieg um 2,0 Prozent. Konzernumsatz ist dagegen nur um 0,8 Prozent gestiegen. Gartengeschäft hat im Frühjahr unter schlechter Witterung gelitten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2010
Schindel übernimmt Woolworth-Führung Eigner-Wechsel. Rest-Filialnetz von Woolworth seit heute im Besitz von H.H. Holding und Tengelmann. Kik-Manager Schindel übernimmt Geschäftsführung. von Mathias Vogel | Donnerstag, 01. Juli 2010
Amazon Amazon kommt mit Lebensmitteln im Online-Shop auch in Deutschland Paukenschlag. Amazon.de startet heute Onlineshop für Lebensmittel und Getränke. Mit über 30.000 Produkten – frische wie verpackte Lebensmittel und Getränke – von Markenprodukten bis hin zu Spezialitäten. von Beate Hofmann | Donnerstag, 01. Juli 2010
dm-Drogerie dm-Drogeriemarkt ruft Babynahrung zurück Vorsorglich. Babykost des Herstellers Babylove der Sorte «Frucht & Joghurt Früchteallerlei ab dem 7. Monat, 190 Gramm», mit der Chargencodierung D0390M 08.02.12 MHD 8.2.2012 wird von dm-Drogeriemarkt zurückgenommen. Es wurden Glassplitter gefunden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2010
MUH stellt sich breiter auf Anpassungsbedarf. Krisenjahres beschleunigt strategische Neuausrichtung der Milchunion Hocheifel. Standort wird optimiert und Sortiment überarbeitet. Selbstständigkeit bleibt im Fokus. von Dirk Lenders | Mittwoch, 30. Juni 2010
Hochwald feilt an der Strategie 2020 Turbulent. Drittgrößter deutscher Milchverarbeiter setzt auf breiteren Verwertungsmix. Werk Neukirchen auf dem Prüfstand. Preisverfall und nahendes Quotenende. Vertreterversammlung als Übung in Demokratie. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Juni 2010
BMI will weg von Standardware Bayerisch. Landshuter Zentralgenossenschaft reagiert auf Verlustjahr. Neue Produkte sollen mehr Wertschöpfung bringen. Ausbau von Käserei Jessen. Generalversammlung verabschiedet umfassendes Maßnahmenpaket. von Dirk Lenders | Mittwoch, 30. Juni 2010