Real will seine Erträge schonen Gezielt. Strenge Orientierung an Kaufland-Preisen wird aufgeweicht. Mithalten bei Regalpreis von 300 Top-Produkten. Neckarsulmer extrem aggressiv. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 06. August 2010
Kraft verdaut Cadbury-Übernahme Ausgezahlt. Britischer Süßwarenspezialist lässt im zweiten Quartal bereits mehr in Konzernkasse fließen als Zusammenschluss an Kosten verursacht. Gewinn steigt unerwartet um 13 Prozent. von Redaktion LZ | Freitag, 06. August 2010
Milbret Harry investiert in Tiefkühlware Strategie. Unternehmen investiert kräftig in neue Kapazitäten für Tiefkühlbrot. Neubau in Soltau. Wachstum vor allem über Handelsmarken. von Redaktion LZ | Freitag, 06. August 2010
Screenshot Hornbach: Zeigt Leidenschaft für das Thema Heimwerken Alles anders. Baumarktbetreiber lädt in zehnminütigem Stummfilm Thema Heimwerken mit Poesie und Magie auf. Titel: "Das grenzenlose Haus". von Daniela Rück | Freitag, 06. August 2010
Reckitt Benckiser Reckitt Deutschland spürt Gegenwind Neue Geschäftsfelder. Unternehmen will in Deutschland unterrepräsentierte Märkte ausbauen. Zunehmender Wettbewerb setzt Umsatz unter Druck. Durex-Marketingstrategie soll Vorbild werden. von Redaktion LZ | Freitag, 06. August 2010
Jörg Konrad Schlecker kreiert weiteres Konzept Schlecker kompakt. Neues Vertriebsformat für kleinflächige Schlecker-Filialen. Alte AS-Filialen werden umgestellt. Gebremste XL-Expansion. von Redaktion LZ | Freitag, 06. August 2010
Comolli wird Regierungsbeauftragter Bisheriger Deputy Chairman des britischen Zigarettenkonzerns übernimmt prestigeträchtigen Posten im Auftrag der französischen Regierung. von Redaktion LZ | Freitag, 06. August 2010
Frans Koffrie ist oberster Kontrollchef Der Chefaufseher des niederländischen Nahrungsmittelkonzerns hat sein Mandat "aus persönlichen Gründen“ aufgegeben. von Redaktion LZ | Freitag, 06. August 2010
Sherry M. Smith agiert als Interims-CFO Der US-Supermarktbetreiber hat das baldige Ausscheiden seines Chief Financial Officers bekanntgegeben und präsentiert eine Interimslösung. von Redaktion LZ | Freitag, 06. August 2010
David Jones steuert die Supply Chain Der britische Supermarktfilialist besetzt vakanten Posten unternehmensintern. von Redaktion LZ | Freitag, 06. August 2010
Procter & Gamble "Arbeitszeit frei gestalten" Interview. Bettina Buschhoff, Personalleiterin bei Procter & Gamble in Deutschland, erklärt, wie der Konsumgüterhersteller das Engagement seiner Mitarbeiter steigert und welche Karrierechancen er bietet. von Redaktion LZ | Freitag, 06. August 2010
Akademikermangel Der Osten braucht kluge Köpfe Engpass. Die Zahl der Hochschulabsolventen reicht zukünftig nicht aus, um den steigenden Bedarf zu decken. Vor allem im Osten. von Christiane Düthmann | Freitag, 06. August 2010
Metro-Chef Cordes gegen Frauenquote Frauenförderung. Metro-Chef Eckhard Cordes spricht sich für mehr Frauen in Führungspositonen aus. Eine Quote aber will er verhindern. von Redaktion LZ | Freitag, 06. August 2010
Wettlauf um die besten Manager Personalerbefragung. Besetzung von Schlüsselpositionen bleibt Top-Thema. Auch Talent Management hat hohe Priorität. von Redaktion LZ | Freitag, 06. August 2010
Zeitarbeit gewinnt an Bedeutung Flexibilität. Mehr Zeitarbeit in kleinen und mittleren Unternehmen Deutschlands, besonderes in der Produktion. Neue Studie. von Redaktion LZ | Freitag, 06. August 2010
Mehr Mobilität bei den Beschäftigten Reiselust. Fast zwei Drittel aller Fach- und Führungskräfte weltweit können sich vorstellen, im Ausland zu arbeiten. Deutsche mit 79 Prozent besonders mobil. von Redaktion LZ | Freitag, 06. August 2010
LZ-Grafik Gehalts-Check: Export Manager / Area Manager Export Steckbrief. Die Durchschnittsvergütung eines Export Managers / Area Managers Export beträgt 79.000 Euro jährlich. Die Bandbreite der Gehälter auf einen Blick. von Redaktion LZ | Freitag, 06. August 2010
BVL NGO sind nicht unsere Gegner Interview mit Dr. Helmut Tschiersky-Schöneburg, Präsident des GDL. Reaktion zu den Veröffentlichungen vonGreenpeace zu Pestizidbelastungen bei Johannisbeeren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. August 2010
Kommentar Grenzwertige Argumente Um es vorweg festzuhalten: Greenpeace, Foodwatch und andere Nicht-Regierungsorganisationen (NGO) sollte man nicht per se als professionelle Panik- und Stimmungsmacher einstufen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. August 2010
Screenshot Lidl attackiert Vollsortiment Super-Samstag. Lidl setzt mit Preisaktionen vor allem Vollsortiment und Discounter Netto unter Druck. Kampfpreise im Markengeschäft. Edeka- und Rewe-Kunden im Blick. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. August 2010