- Uus Dijkstra zuletzt bei Benckiser Österreich, ist jetzt bei Dalli-Werke von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. September 1997
EU mu Bananenmarkt neu ordnen An einer grundlegenden Reform der Bananenmarktordnung kommt die EU nicht vorbei. Nachdem auch das Berufungsverfahren vor der Welthandelsorganisation verloren wurde, mu bis Ende 1998 eine Neuregelung her. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997
Briten droht Verfahren Die EU-Kommission will ein Verfahren gegen Gro britannien wegen der unzureichenden berwachung des Exportverbotes für britisches Rindfleisch einleiten von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997
Brauer-Streit um Mehrwegquote Au erordentliche Vorstandssitzung beim Deutschen Brauer-Bund. Die Position in Sachen Mehrweg soll neu diskutiert werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997
Brüssel gegen Gen-Mais Verbot EU-Kommission will Vermarktungsverbot für Gen-Mais in Österreich, Italien und Luxemburg kippen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997
Ostmann vor Verkauf Käufer für die Gewürzsparte des australischen Burns Philip Konzerns sollen bis zum 26. September feststehen. Mit im Paket: Die Bielefelder Tochter Ostmann. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997
Lidl setzt neue Akzente Lidl testet derzeit den Verkauf von losem Obst und Gemüse: Ziel: Mehr Umsatz, mehr Wertschöpfung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997
Kathreiner mit Minusrekord Tiefrote Zahlen auch im Geschäftsjahr 1996/97. Verluste von über 100 Mio. DM sollen angefallen sein. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997
Festere Preise und bessere Erträge Die deutschen Molkereibetriebe sind nach Angaben des Milchindustrie-Verbandes mit der Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr zufrieden. Mit zunehmender Exportbedeutung verbessert sich auch die Preissituation im Inland. Zwar gäbe es immer noch regional begrenzte Dumping-Angebote, doch insgesamt sei der Handel mittlerweile der Auffassung, da Tiefstpreise der eigenen Marge schaden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997
bernahme der Mehrheit bei Wendelstein Die Staatliche Molkerei Weihenstephan AG übernimmt zum 1. Oktober 75 Prozent der Anteile an der Wendelstein Käsewerk GmbH & Co. KG, Bad Aibling. Wendelstein verarbeitet jährlich mit 120 Mitarbeitern rund 90 Mio. kg Milch zu Feta. Das Unternehmen soll künftig als strategisch und operative Geschäftseinheit selbständig weitergeführt werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997
Voraussichtlich Konkurseröffnung Bei der Geschi-Brot Schiesser & Sohn, der Stammfirma der in Konkurs befindlichen Backwaren-Gruppe, wird es voraussichtlich nun doch zur Konkurseröffnung kommen. Auf einen Termin für die Konkurseröffnung will der Hamburger Anwalt Jörn Weitzmann - Sequester für Geschi Brot - sich derzeit noch nicht festlegen. Es mü ten die Gläubiger geordnet und die Forderungen geprüft werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997
Konzentration auf internes Wachstum Die Stockmeyer-Gruppe will künftig verstärkt internes Wachstum erzielen und sieht das Potential für weitere Akquisitionen weitgehend ausgeschöpft. Das Unternehmen sucht neben den traditionellen Absatzkanälen im Lebensmitteleinzelhandel weitere Vertriebswege vor allem im Bereich der Convenience-Stores und Tankstellen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997
Akquisition in Ungarn Der niederländische Getränkekonzern BolsWessanen hat die ungarische Brauerei Royal Kft. vom österreichischen Joint-venture- Partner Mautner Markhof vollständig übernommen. Beide Unternehmen erzielten dort bislang einen Umsatz von 27 Mio. hfl. Die Transaktion erfolgte im Zuge einer Neuorganisation von Mautner Markhof. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997
Restrukturierung geplant Der Sara Lee-Konzern will in den kommenden drei Jahren Geschäftsbereiche mit einem Umsatzvolumen von etwas 3 Mrd. Dollar verkaufen, um für dieselbe Summe Aktien des Unternehmens zurückzuerwerben. Eine entsprechende Ankündigung hatte einen Aktienkurs-Anstieg von 14 Prozent zur Folge. Zum Konzern gehören Douwe Egberts Kaffee, Strümpfe der Vatter-Gruppe sowie Marken der ehemaligen Lingner + Fischer GmbH wie Badedas - aber auch Drugofa und Natreen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997
Seagram gibt keinen Kommentar Der kanadische Getränke- und Unterhaltungskonzern Seagram Co. will Spekulationen über eine mögliche bernahme der EMI Group nicht kommentieren. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997
Verkauf von Dany's Snack Nach dem Verkauf der Markenrechte an Sarotti und der Veräu erung des Diätsortimentes unter den Marken Tartex und Dr. Ritter hat die Nestlé Deutschland AG jetzt auch die Dany's Snack GmbH an die zur TMF- Gruppe gehörende Iceline GmbH verkauft. Dany's Snack GmbH erzielte zuletzt einen Umsatz von 50 Mio. DM. Die Markenrechte an Dany's bleiben im Eigentum von Nestlé. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997
Leichtes Umsatzminus Die CPC Deutschland GmbH erreicht in dem am 30. September zu Ende gehenden Geschäftsjahr ein Umsatzminus von 1 Prozent. Ursache hierfür ist der starke Nachfragerückgang im Geschäftsfeld Gro verbraucher-Belieferung. Dennoch soll der Gewinn um cirka 10 Prozent auf rund 70 Mio. DM nach Steuern steigen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997
Shell attackiert den etablierten Handel Um mehr Kunden in die Supermarkt- Abteilungen in den Shell-Tankstellen zu locken, will die Mineralöl-Gesellschaft künftig das Geschäft in eigener Regie führen und das bislang überproportional hohe Preisniveau auf breiter Front zurücknehmen. Rund 700 der insgesamt 1100 Shell-Pächter sollen nun auch das Geschäft mit Food, Tabakwaren und Zeitschriften nicht mehr in Eigenregie, sondern als Agenturgeschäft betreiben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997
Zertifizierung nach EG-Umweltnorm Als erster europäischer Lebensmittelhändler ist die Kaiser's Kaffee AG nach der EG- Umweltnormierung ISO 14001 zertifiziert worden. Wirtschaftliche Aspekte hätten bei dieser Ma nahme keine Rolle gespielt. Neben ökologischen Vorteilen erwartet das Unternehmen allerdings auch spürbare Einsparungen im Bereich des Energie- und Wasserverbrauchs. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997
Leichtes Plus beim Umsatz Das Drogeriemarkt-Unternehmen Ihr Platz verbuchte in den ersten sieben Monaten des Geschäftsjahres 1997 ein Umsatzplus von 0,4 Prozent auf 917,7 Mio. DM. Ursache hierfür ist im wesentlichen die Flächenexpansion. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. September 1997