Dr. Andreas Resch 44, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 1998
Stephan Möller 41, ist jetzt neuer Marketingleiter der <b>Sportfit GmbH & Co. KG</b>, Rheinberg. Er tritt damit die Nachfolge von Günter Wardeski, 45, an. Möller war seit 1995 beratend in der Getränkebranche tätig und davor bei Unternehmen wie Hero, Nestlé und Schöller/Mövenpick tätig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 1998
Christian Berentzen 32, ist neuer Geschäftsführer der <b>Berentzen Interner Service GmbH (BIS)</b>. Er ist in der Dienstleistungstochter der Berentzen-Gruppe für die zentrale Logistik zuständig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 1998
Ulrich Steinkellner 46, verantwortet bundesweit den Vertrieb der <b>Carl Künkele zur SchapfenMühle GmbH & Co. KG</b> in Ulm-Jungingen (Backmischungen, Cerealien, Naturkost). Die SchapfenMühle ist in den Bereichen Lebensmittelhandel, Drogerien und Gro verbrauchergeschäft tätig. Steinkellner war vorher Verkaufsleiter bei der Vita-Salate GmbH in Reutlingen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 1998
Steve Odland ist neuer Geschäftsführer des US-amerikanischen Supermark-Betreibers <b>Top Markets</b>, einer Tochtergesellschaft des niederländischen Einzelhändlers Ahold. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 1998
Jürgen Lendzian 55, bislang Verkaufsleiter Deutschland für die Vleeswarenfabrik Deli-Ham Belgien, übernimmt bei der <b>Erzgebirgischen Fleisch- und Wurstwaren GmbH</b> in Annaberg-Buchholz die Betreuung der Gro handelskunden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 1998
Ulrich Prolingheuer 38, ist zum neuen Vorstand des <b>Bioland-Verbandes</b> gewählt worden. Er war bislang für den Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband tätig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 1998
Frank Geron 44, ist neuer Finanzdirektor des irischen Fruchthandelshauses <b>Fyffes</b>. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 1998
Tank & Rast: Angebotsfrist Countdown läuft. Deadline 6. Februar. Privatisierung soll bis Mitte des Jahres über die Bühne gehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 1998
Spar: bernahmen genehmigt Europäische Kommission gibt grünes Licht für den Kauf von Pro und Pfannkuch. Keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken. Knapp 1,9 Mrd. DM Umsatzzuwachs für die Spar. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 1998
Eduscho: 200 Schließungen Harter Schnitt. 200 der insgesamt 575 bundesdeutschen Filialen vor dem Aus. Operativer Verlust 1997 bei rund 100 Mio. DM. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 1998
Nutricia: Umbenennung Neuer Name. Niederländischer Lebensmittelkonzern hei t jetzt Numico. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 1998
Karstadt: Umsatzminus Das vierte Jahr in Folge mu der Warenhaus-Konzern Umsatzeinbu en hinnehmen von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 1998
Nestlé: Offensiv "Gro e Wachstumschancen". 100 neue Produkte für 1998 angekündigt. Convenience im Trend. Bekenntnis zu "Genfood". Entwicklung in 1997. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 1998
Tengelmann: Engagement in Italien Kooperation. Mülheimer-Konzern verbündet sich mit italienischem Einzelhandelsunternehmen Gruppo Pam. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 1998
Warsteiner: Aussto rückläufig Minus. Um sechs Prozent auf 5,47 Mio.hl sank der Aussto der Marke Warsteiner in 1997. Der Gesamtaussto der Brauerei reduzierte sich um 2,6 Prozent auf 6,06 Mio.hl. Der Umsatz blieb mit 1,044 Mrd.DM stabil.(vwd) von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Januar 1998
Agrarexport: Ru land vorn Rekordergebnis. CMA meldet Steigerung der Ausfuhr deutscher Nahrungsmittel nach Ru land um 35 Prozent. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Januar 1998
Wybert: Wachstum zweistellig Umsatzplus von 15 Prozent. Zahnpasta-Hersteller jetzt Marktführer in Deutschland. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Januar 1998
AVA: Umsatzplus Zugelegt. Bielefelder steigerten Umsatz 1997 um 3,2 Prozent auf 11,3 Mrd. DM. Nanz-Beteiligung auf 59,5 Prozent aufgestockt.<br> <b><i>Aktualisiert am 14.1.98, 18.45 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Januar 1998
Microsoft: Engagement im digitalen TV TCI will 5 Millionen Kabel-Decoder mit MS Windows CE bauen. Kunden sollen über TV-Gerät ins Internet gehen können. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Januar 1998