LZ lesen -Immer und überall!
Alle Nachrichten aus den Ressorts Handel, Industrie, Politik und IT + Logistik
Ranking. Aldi behauptet Position als wertvollste deutsche Händlermarke. Discountprimus erneut auf Platz 7. In respektvollem Abstand folgt Lidl auf Rang 12.
von Horst Wenzel – 27. März 2009
Jahreszahlen. Rewe-Handelsgenossenschaft schüttet für 2008 54,1 Mio. Euro an 200 Mitglieder aus. Rund 7,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Bruttoumsatz ist jedoch um 4,7 Prozent gesunken.
von Redaktion LZ – 27. März 2009
Entschieden. Stiftung Warentest gewinnt beim Butter-Test. Oberlandesgericht Karlsruhe hebt Einstweilige Verfügung auf. Andechser-Sauerrahmbutter wurde mit "mangelhaft" bewertet.
von Beate Hofmann – 27. März 2009
Klargestellt. Edeka darf nicht mehr einseitig die Zahlungsziele für Lieferantenrechnungen verlängern. Einstweilige Verfügung des Landgerichts Hamburgs. Markenverband vor Gericht erfolgreich.
Neue Allianz. Bünting und Kaiser's Tengelmann kooperieren ab April beim Einkauf. Bünting erhält dafür das Mandat der Tengelmann-Supermarkttochter. Ersatzlösung für Edeka.
Verluste. Getränkehersteller verzichtet nach Verlusten von rund 22,5 Mio. Euro auf Dividendenzahlung. Fürs abgelaufene Geschäftsjahr steht kein Bilanzgewinn zur Verfügung.
Beziehungsprobleme. Russischer Kooperationspartner Marta steckt im Insolvenzverfahren. Rewe muss Geschäfte künftig wohl allein betreiben.
von Annette C. Müller – 26. März 2009
Mobile Commerce. Vodafone bietet Markenartiklern und anderen Branchen innovative Nutzung von Foto-Handys der Verbraucher. Beiersdorf und Nestlé begeistert von ersten MMS-Gewinnspielen.
von Redaktion LZ – 26. März 2009
Zu Niedrig. Mehrere hundert Bauern aus ganz Deutschland kommen nach Magdeburg. Anlass ist die Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern. Landwirte fuhren mit Traktoren zum Tagungshotel.
Humorig. Frühjahrsspots von Baumarktbetreiber Hornbach und Hagebau setzen auf Komik. Soltauer setzen weiter auf den Komiker Mike Krüger. Mit den aktuellen Spots!
Kampagne. Getränkegruppe Hövelmann will Marke wieder in Schwung bringen. Mehrstufige Marketing-Offensive. Zielgruppe junge Konsumenten. Mit Spot!
Sicherheitsbedenken. Albert Heijn sieht Bezahlen per Fingerabdruck nach Pilotprojekt als noch nicht rollout-fähig an. Problemfelder Fälschungssicherheit und Erkennungsrate. Trotzdem Technik mit Zukunft.
Panel. Web-Shops mit Besucherrückgang. Die Besucherzahlen der Online-Shops für den Monat Februar 2009 nach Nielsen Online Netview.
von Jörg Rode – 26. März 2009
Schleppend. Neo-Gruppe stattet 250 Edeka-Märkte mit Laden-TV aus. Migros und Coop in der Schweiz ebenfalls Nutzer. Industrie zögerlich.
Reger Wettbewerb. Profit Card-Kongress in Wiesbaden zeigt Bewegung im Kartenzahlungsmarkt. Konkurrenz bringt Aussicht auf bessere Konditionen. Deutsche Bank zurück.
Multifunktional. Lebensmittelriese sieht großen Markt für kontaktloses Zahlen. NFC-Lösungen dürfen nicht zu teuer sein. Handy bietet mehr Funktionen als Karte.
In Fahrt. Wöchentlich 30 Plus-Märkte auf Netto umgeflaggt. Top-Standorte zuerst. Heftige Konflikte mit der Industrie. Mäßige Entwicklung im alten Plusnetz.
Heftige Reaktion. Arbeitgeber weisen erste Verdi-Forderungen zurück. Chancen auf eine kurze Tarifrunde kaum noch gegeben.
Smiley. Pankower Negativliste lässt im Handel niemanden lachen. Lebensmittelunternehmer am Pranger. Berliner Modellversuch macht Schule. Wie man drauf und wieder runter kommt.
Prognose. Europäische Fleischwirtschaft muss Erwartungen an Exportgeschäfte in den nächsten Jahren zurückschrauben. Moderates Wachstum bei Schweine- und Geflügelfleisch. Erzeugung von Rind- und Schaffleisch wird weiter sinken.