Wolt/Jonathan Hefner E-Food Wolt liefert Backwaren von Kamps Wolt hat eine Lieferpartnerschaft mit Kamps geschlossen. Der finnische Schnelllieferdienst fährt die Backwaren des Bäckereifilialisten zunächst nur in Berlin aus. Damit ergänzt Wolt sein bestehendes Portfolio an lokalen Bäckerei-Partnern um ein bundesweit agierendes Unternehmen. von Ingo Rentz | Freitag, 01. Juli 2022
IMAGO / Winfried Rothermel Quick Commerce Gorillas experimentiert mit längeren Lieferzeiten Das zentrale Markenversprechen von Gorillas lautet, dass die bestellte Ware innerhalb von Minuten geliefert wird. Nun testet der Quick-Commerce-Pionier ein entschleunigtes Liefermodell, das den Kunden Vorteile bieten soll. von Ingo Rentz | Freitag, 01. Juli 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Gastro-Lieferdienst Lieferando-Partner sollen höhere Provisionen zahlen Die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway erhöht europaweit die Gebühren. Die Preisanpassung trifft in Deutschland aber nicht alle Restaurants. von Ilona Renner (food-service.de) | Mittwoch, 29. Juni 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Quick Commerce Gorillas verlässt Belgien Der Schnelllieferdienst Gorillas hat für einen seiner Wackelkandidaten eine Entscheidung getroffen: In Belgien will der Quick-Commerce-Pionier bereits am morgigen Samstag den Geschäftsbetrieb einstellen. Der lokale Wettbewerber Efarmz übernimmt die Geschäftsanalytik und einige Mitarbeiter. von Marco Kitzmann | Freitag, 24. Juni 2022
IMAGO / Panthermedia GfK-Studie 12 Prozent Marktanteil bei E-Food bis 2030 erwartet Bis 2030 könnten in Deutschland laut einer neuen Studie 12 Prozent des Lebensmittelumsatzes im Internet erzielt werden. Händler, die noch nicht online verkaufen, müssten sich beeilen, um nicht abgehängt zu werden, sagen GfK und Accenture. Beide sehen Picnic und Rewe in guter Position. von Birgitt Loderhose | Freitag, 24. Juni 2022
IMAGO / Jochen Tack Quick Commerce Flink konzentriert sich auf die Kernmärkte Der Schnelllieferdienst Bring.de gibt auf. Gorillas klopft derweil an jede Tür, um sein Geschäft zu retten. Einzig das Startup Flink kann sich im unruhigen Markt noch behaupten und unterscheidet sich so von der Konkurrenz. von Denise Klug | Donnerstag, 23. Juni 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer E-Food Spar UK lässt Deliveroo liefern Der britische Lieferdienst Deliveroo will künftig innerhalb von 20 Minuten Waren für den Supermarktbetreiber Spar zustellen. Die Kooperation soll auf ganz England, Schottland und Wales ausgedehnt werden. Carrefour weitet derweil seine Zusammenarbeit mit Uber Eats aus. von Denise Klug | Donnerstag, 23. Juni 2022
IMAGO / Rolf Poss Verkauf oder Fusion Gorillas lässt JPMorgan Optionen prüfen Der Lieferdienst Gorillas lässt laut Medienberichten die US-Bank JPMorgan Möglichkeiten eines Unternehmensverkaufs oder der Fusion mit Konkurrenten wie Jokr und Gopuff prüfen. Dazu seien bereits mehrere konkrete Gespräche geführt worden. von Andreas Chwallek | Montag, 20. Juni 2022
IMAGO / Levine-Roberts E-Food Jokr verlässt die Vereinigten Staaten Der Express-Lieferdienst Jokr hat seinen Betrieb in den USA eingestellt und will sich stattdessen auf den Ausbau seiner Präsenz in Lateinamerika konzentrieren. Der Gorillas-Konkurrent plant, im Rahmen einer Umstrukturierung 50 seiner weltweit 950 Mitarbeiter zu entlassen. von Doris Evans | Montag, 20. Juni 2022
IMAGO / ANP Rückzug Gorillas baut Personal in Belgien und Spanien ab Gorillas dampft seine Aktivitäten in Belgien und Spanien ein. Während auf der Iberischen Halbinsel der Abbau von Personal noch am Anfang steht, wurden der Betrieb in Belgien bereits reduziert und Lager geschlossen. Eine Entscheidung zum Rückzug sei jedoch noch nicht getroffen. von Marco Kitzmann | Freitag, 17. Juni 2022
Nicolai Bogaciuc/Knuspr E-Food Rohlik schließt millionenschwere Finanzierungsrunde ab Die Mutter des deutschen Lieferdienstes Knuspr hat 220 Mio. Euro eingesammelt und bezeichnet dies als ein starkes Vertrauensvotum. Ein neuer Investor führt die Runde der Rohlik-Gruppe an. von Denise Klug | Freitag, 17. Juni 2022
Christian Lattmann Warenhauskonzern Müller bietet auch in Österreich Heimzustellung an Müller weitet Home Delivery auf einen weiteren Markt aus. Nachdem das Unternehmen in Deutschland bereits seit Ende 2020 die Zustellung bis an die Haustür anbietet, kommt der Service nun auch nach Österreich. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Juni 2022
IMAGO / Alexander Limbach Umfrage Nur wenige bestellen aus Umweltgründen seltener online Das Umweltbewusstsein der Deutschen führt kaum zu Einbußen bei Onlinehändlern. Nur jeder Zehnte versucht weniger zu bestellen, um die Natur zu entlasten, wie eine neue Umfrage zeigt. Mittwoch, 15. Juni 2022
IMAGO / agefotostock Whole Foods Amazon bekommt Ärger wegen Liefergebühren Mehrere Prime-Mitglieder sind in den USA gegen Amazon vor Gericht gezogen. Ihr Vorwurf: Der Onlineriese habe den für sie bislang kostenlosen Whole-Foods-Liefervorteil unrechtmäßig abgeschafft. von Jessica Becker | Montag, 13. Juni 2022
Stefan Papp/Bildquelle Bain-Studie Lieferung wird zum Milliardenmarkt Wer das Rennen im Online-Lebensmittelhandel macht, ist noch offen. Alle Marktteilnehmer müssen noch investieren und Herausforderungen lösen, meint die Unternehmensberatung Bain und hat drei Hauptthemenfelder ausgemacht. von Bernd Nusser | Montag, 13. Juni 2022
IMAGO / Bihlmayerfotografie Rückzug Britischer Elektronikhändler AO streicht in Deutschland die Segel Im Januar hatte der britische Onlinehändler AO angesichts schwacher Zahlen eine Überprüfung des Deutschlandgeschäftes angekündigt. Nun steht es fest: AO stellt die hiesigen Aktivitäten ein und konzentriert sich künftig vornehmlich auf den Heimatmarkt. von Andreas Chwallek | Freitag, 10. Juni 2022
Gorillas Fluktuation im Management Gorillas und Personalchefin trennen sich bereits nach kurzer Zeit Es gibt weiter Unruhe an der Spitze von Gorillas. Nach kaum einem Jahr im Unternehmen geht die Personalchefin. Sie ist aber nicht die Einzige, die die Abteilung verlässt. Der Quick-Commerce-Spezialist begründet dies mit einer strategischen Neuausrichtung. von Marco Hübner | Donnerstag, 09. Juni 2022
IMAGO / ANP Sortiment Gorillas führt erstmals Eigenmarken ein Premiere beim Schnelllieferdienst Gorillas: In den Kernmärkten Deutschland, Frankreich, Niederlande und Großbritannien bietet das Startup in Kürze Eigenmarken an. Die Ware soll zu einem "fairen Preis" angeboten werden und insgesamt elf Kategorien umfassen. von Marco Hübner | Dienstag, 07. Juni 2022
Flink Schnelllieferdienst Flink baut Handelsmarkensortiment aus Der Quick-Commerce-Anbieter Flink will neue Produktkategorien unter der Dachmarke "Flink's Finest" anbieten. Der Lieferdienst hat die Linie bereits um vegane Käsealternativen und Suppen ergänzt. Beim Einkauf agiert das Startup diesmal unabhängig von LEH-Partner Rewe. von Denise Klug | Freitag, 03. Juni 2022
Alnatura Bio-Supermarkt Alnatura legt mit Lieferdienst los Alnatura hat seine Pläne für den Einstieg ins Zustellgeschäft konkretisiert. Schon in der nächsten Woche soll der Startschuss fallen. Der Biofachhändler wird die Bestellungen mit der eigenen Mannschaft zustellen. von Annette C. Müller und Denise Klug | Freitag, 03. Juni 2022