Tchibo Nachhaltigkeit Tchibo testet Mehrwegtaschen im Onlinehandel Tchibo startet ab sofort einen neuen Testlauf mit nachhaltiger Versandverpackung. Das Ganze soll per Zufallsprinzip und ohne zusätzliche Kosten funktionieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juni 2023
Oda Lieferdienst Oda stellt Online-Supermarkt in Finnland ein Oda gibt seinen Online-Supermarkt in Finnland auf und will stattdessen E-Food-Logistikpartner für den Lebensmittelhandel werden. Mit diesem Modell will das Unternehmen künftig auch in neue Länder einsteigen. von Anja Ingelmann | Mittwoch, 31. Mai 2023
IMAGO / aal.photo Schnelllieferdienst Flink prüft Rückzug aus Frankreich Der Quick-Commerce-Player Flink bereitet offenbar seinen Abschied vom französischen Markt vor. Ein Jahr nach der Übernahme von Cajoo sieht der Schnelllieferdienst im Nachbarland zu viele regulatorische Hürden. von Marco Kitzmann | Freitag, 26. Mai 2023
Knuspr Lebensmittellieferdienst Knuspr bringt neue Eigenmarke Der Lebensmittellieferdienst Knuspr erweitert sein Sortiment um die Eigenmarke Kitchin’. Mit den neuen Produkten will der Händler der gestiegenen Nachfrage nach Bio-Produkten nachkommen. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Mai 2023
Thomas Fedra Online-Marktplatz Ebay greift Export-Händlern unter die Arme Der Plattform-Anbieter Ebay nimmt US-Händlern den Versand ins Ausland ab. Das Angebot will Deutschlandchef Oliver Klinck auch nach Deutschland bringen, um hiesige Umsätze ankurbeln. von Denise Klug | Donnerstag, 25. Mai 2023
obs/Galaxus Schweizer Onlinehändler Galaxus startet in den Niederlanden Galaxus expandiert weiter: Nachdem zu Beginn des Jahres Frankreich und Italien dazukamen, ist der Onlinehändler jetzt auch in den Niederlanden vertreten. Auch dort tritt das Schweizer Unternehmen mit einem großen Versprechen an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Mai 2023
IMAGO / Michael Gstettenbauer Quick Commerce Übernahme von Flink durch Getir geplatzt Der Quick-Commerce-Player Getir kommt bei Flink nicht zum Zug. Stattdessen sollen die Bestandsinvestoren den Schnelllieferdienst mit frischem Kapital ausstatten. Die Finanzierungsrunde, an der sich auch Rewe beteiligen soll, steht offenbar kurz vor dem Abschluss. von Marco Kitzmann, Werner Tewes und Denise Klug | Mittwoch, 24. Mai 2023
IMAGO / ANP Niederlande Getir und Jumbo beenden Zusammenarbeit Seit mehr als einem Jahr versorgt der Händler Jumbo in den Niederlanden die Darkstores von Gorillas mit seinen Produkten. Nach der Übernahme von Gorillas durch Getir will Letzterer die Belieferung jetzt selbst übernehmen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Mai 2023
Jewgeni Roppel Handelskonzern Otto Group rutscht in die roten Zahlen Kaufzurückhaltung und gestiegene Kosten setzen der Otto Group zu. Der Konzern hat seine Ziele für das Geschäftsjahr verfehlt – gibt sich aber dennoch optimistisch. von Jens Holst | Mittwoch, 24. Mai 2023
IMAGO / aal.photo Warenkorb-Untersuchung Quick-Commerce-Anbieter sind tendenziell teurer Wer es eilig hat, zahlt mehr: Bei Quick-Commerce-Anbietern wie Flink oder Getir sind die Preise gegenüber dem stationären LEH im Schnitt höher. Unter Umständen könnten Kunden bei den Schnelllieferdiensten aber auch sparen, hat die Vertriebsberatung Roll & Pastuch analysiert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Mai 2023
IMAGO / Shotshop E-Commerce HDE kassiert Prognose für Online-Handel Online wird der Einzelhandel 2023 nach neuer Schätzung des Handelsverbands Deutschland weniger umsetzen als bislang gedacht. Als Erfolgsgeschichte bezeichnet der Verband dagegen die Entwicklung bei Lebensmitteln. von Jessica Becker | Dienstag, 23. Mai 2023
IMAGO / Michael Gstettenbauer E-Commerce in Deutschland Aldi Süd liefert erstmals Lebensmittel Aldi Süd bietet erstmals in Deutschland einen Online-Lieferservice für Lebensmittel an. Der Discounter testet das Angebot zunächst nur in einer bestimmten Region. Darüber hinaus gibt es Pläne für Click & Collect. von Hans Jürgen Schulz und Jan Mende | Montag, 22. Mai 2023
IMAGO / UIG Sammelklage gegen Lieferdienst Gebührenmodell von Wolt-Mutter Doordash im Visier Eine Klage gegen den US-Lieferdienst Doordash wirft Fragen zur Gebührenstruktur des Wolt-Mutterkonzerns auf. Kunden mit iPhones zahlen angeblich höhere Gebühren als Android-Nutzer. von Marco Kitzmann | Montag, 22. Mai 2023
IMAGO / Oliver Langel E-Food Picnic plant mit starkem Wachstum Picnic erhofft sich von der Erweiterung des Liefergebiets ein sattes Erlösplus. Der Ausbau der Kapazitäten treibt zwar auch den Verlust in die Höhe, doch der Umsatz wächst schneller. von Manfred Stockburger und Denise Klug | Montag, 22. Mai 2023
IMAGO / NurPhoto Retail Media Amazon steigert Werbeumsatz in Deutschland kräftig Amazons deutsches Retail-Media-Geschäft floriert: Der Online-Riese verzeichnete im Jahr 2022 ein zweistelliges Umsatzplus. Die Zahl der Mitarbeiter will die Gesellschaft dennoch nicht erhöhen. von Denise Klug | Freitag, 19. Mai 2023
IMAGO / Wirestock Marktplatz-Betreiber Wie Shein die Expansion vorantreibt Shein steuert die Expansion in Europa, dem Nahen Osten und Afrika ab sofort von Irland aus. Vor wenigen Tagen hat der chinesische Onlinehändler die Niederlassung in Dublin in Betrieb genommen. Parallel baut Shein seine globale Marktplatz-Plattform aus. von Anja Ingelmann | Dienstag, 16. Mai 2023
Unternehmen Online-Marktplatz Ebay wächst mit Energiesparern Ebay Deutschland erzielt im Baumarktsegment ein Umsatzplus und setzt sich damit vom Markttrend im E-Commerce ab. Dazu beigetragen hat die Nachfrage nach energieeffizienter Haustechnik. von Janine Hofmann | Freitag, 12. Mai 2023
Amazon Plattform Anywhere Amazon verkauft reale Waren in virtuellen Welten Amazon stellt die Weichen für seine Präsenz im Metaverse. Der US-Internetgigant hat die Lösung Anywhere vorgestellt, die als Shop für physische Produkte in virtuelle Welten integriert werden kann. Einen ersten Einsatz findet das Tool in einem Spiel für Smartphones. von Marco Hübner | Freitag, 12. Mai 2023
kaufland Online-Plattform Kaufland-Marktplatz wächst langsam Der Marktplatz der Schwarz-Tocher Kaufland hat im vergangenen Jahr beim Umsatz nur leicht zugelegt. Und das, obwohl der Großflächen-Betreiber sein Händlernetzwerk enorm ausgebaut hat. von Denise Klug und Manfred Stockburger | Donnerstag, 11. Mai 2023
IMAGO / ANP Quick Commerce Amsterdam verbietet Darkstores in Wohnvierteln Um kurze Anfahrtswege zu haben, betreiben Schnelllieferdienste ihre Lager oft in Wohngebieten. Weil sich darüber zu viele Bürger beschwert haben, müssen sich die Unternehmen in Amsterdam für ihre Darkstores jetzt andere Gegenden suchen. Donnerstag, 11. Mai 2023