Spryker E-Commerce-Framework Zalando-Gründer und Benjamin Otto beteiligt an Software-Start-up Spryker Das Technologie-Start-up Spryker hat mit Benjamin Otto und dem Fonds Cherry Ventures rund um aktuelle sowie ehemalige Zalando-Manager prominente Investoren an Land gezogen. Spryker entwickelt ein modulares Software-Framework für E-Commerce-Prozesse. von Manuela Ohs | Montag, 08. Juni 2015
Zalando Online-Handel Zalando steigt in den MDax auf Zalando hat es im zweiten Anlauf geschafft: Die Aktie des Online-Händlers wird vom 22. Juni an im MDax notiert sein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Juni 2015
Zalando Hauptversammlung Zalando will weiter kostenlos Retouren versenden Zalando hält an den kostenlosen Rücksendungen fest. Der Gratis-Versand ist Teil des Geschäftsmodells, betont Vorstandsmitglied Rubin Ritter auf der HV. Kritisiert von Seiten der Aktionäre wird die Entscheidung, die Bezüge der Vorstände nicht einzeln auszuweisen, und die fehlende Zusage einer Dividende. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. Juni 2015
LZnet Onlinehandel Rewe baut E-Commerce aus Der Handelsriese Rewe stärkt sein Onlinegeschäft. In mittlerweile 70 Städten können sich Kunden online Waren liefern lassen. Zudem nimmt Rewe-Chef Alain Caparros die Kategorie Kosmetik ins Visier. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Mai 2015
LZ Multichannel Tchibo will wendiger werden Der Kaffeeröster und Handelsfilialist stellt seine Strukturen angesichts der wachsenden Konkurrenz durch den E-Commerce auf den Prüfstand. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Mai 2015
Anja Bäcker Vorbild Amazon Prime Ebay testet eigenes Kundenbindungsprogramm Ebay will in Deutschland ein Kundenbindungsprogramm nach Vorbild von Amazon Prime einführen. Ebay+ bietet Käufern gegen Zahlung eines Jahresbeitrags eine Reihe von Vorteilen, unter anderem beim Versand und bei Rücksendungen. von Marco Kitzmann | Dienstag, 26. Mai 2015
Vernetzte Innenstadt Ebay wird lokal Rettet das Internet die Innenstadt? Mit Ebay will ausgerechnet ein Online-Riese aus Deutschlands Fußgängerzonen virtuelle Warenlager machen und den stationären Handel im Abwehrkampf gegen Amazon unterstützen. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Mai 2015
Thomas Rohnke Erstes Quartal Zalando traut sich noch mehr zu Zalando bestätigt den positiven Ausblick fürs erste Quartal und hebt die Ziele fürs Gesamtjahr nochmals an. So glaubt der Onlinehändler beim Umsatz das ursprünglich anvisierte Plus von bis zu 25 Prozent noch übertreffen zu können. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. Mai 2015
LZnet E-Commerce Weinshop von Rewe geht live Rewe greift die nächste Kategorie im Internet an. Der Kölner Handelskonzern hat mit Weinfreunde.de einen neuen Online-Shop für Wein gestartet. Der Vorstoß kann auch als Antwort auf Lidls Weinwelt gesehen werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Mai 2015
Bünting Fokussierung Bünting konzentriert E-Commerce Beim E-Commerce-Ausbau schlägt Bünting einen neuen Kurs ein. Der Händler fokussiert seine Aktivitäten im Netz auf zwei Online-Shops, um diese stärker voranzutreiben. So wird der Online-Supermarkt Mytime in diesem Jahr weiter ausgebaut. von Manuela Ohs | Donnerstag, 30. April 2015
Anja Bäcker Erstes Quartal Ebay konkretisiert Pläne für die Paypal-Abspaltung Bis zum Sommer will Ebay im Zuge der Abspaltung von Paypal die Weichen für die eigenständige Zukunft gelegt haben. Dazu zählt auch ein möglicher Verkauf der Sparte Enterprise. Im ersten Quartal konnte Ebay nur dank der starken Töchter Paypal und Enterprise zulegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. April 2015
Rohnke Erstes Quartal Zalando erwischt glänzenden Start ins Jahr Der Online-Modehändler Zalando hat im ersten Quartal sein bereinigtes Ebit nach einem Minus im Vorjahr nach vorläufigen Zahlen deutlich ins Plus drehen können. Auch der Umsatz legte um fast ein Drittel kräftig zu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. April 2015
Thomas Rohnke Strategie Zalando konzentriert sich auf Mode Entgegen anders lautenden Spekulationen will sich Zalando auch künftig ganz auf den Versand von Modeartikeln beschränken. Ausgeweitet wird das Sortiment mit extra großen und kleinen Größen sowie Kinder- und Sportbekleidung. von Redaktion LZ | Montag, 13. April 2015
Klaus Ohlenschläger Preisabsprachen Redcoon von EU-Kartellbehörde durchsucht Die EU-Kommission hat erneut Räume von europäischen Elektromarkt-Betreibern durchsucht. Den Unternehmen wird vorgeworfen, illegale Absprachen beim Online-Verkauf getroffen zu haben. Zu den durchsuchten Firmen zählt auch die Metro-Tochter Redcoon. von Beate Hofmann | Donnerstag, 26. März 2015
Tupungato/ Shutterstock.com Online-Handel Aldi testet E-Commerce Aldi bereitet den Einstieg in den Online-Handel vor. Der Discounter geht erstmals in Europa in einen größeren Praxistest. Nach LZ-Informationen laufen in Großbritannien die Vorbereitungen für den Start eines Online-Shops. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. März 2015
Carsten Milbret Geschäftsentwicklung Otto investiert weiter stark in Webshops Für Otto laufen die Geschäfte derzeit gut - auch wenn das Umsatzwachstum unter der Zielmarke von fünf Prozent liegt. Die Digitalstrategie will Otto-Vorstand Alexander Birken mit massiven Investitionen weiter vorantreiben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. März 2015
LZnet Onlinehandel Rewe wappnet sich gegen Amazon & Co Der deutsche Supermarktgigant Rewe investiert massiv in den Onlinehandel - ohne schnelle Gewinne zu erwarten. Viel mehr kommt es Rewe-Chef Alain Caparros darauf an, sich beim Verkauf von Lebensmitteln gegen Onlinehändler durchzusetzen und die Nummer eins zu werden. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 16. März 2015
Rohnke Ende der Haltefrist Zalando-Großaktionäre versilbern größeres Aktienpaket Mehrere Großaktionäre des Online-Modehändlers Zalando haben zum Ende der Haltefrist nach dem Börsengang Teile ihrer Aktien zu Geld gemacht. Insgesamt wurden Papiere im Umfang von 7,3 Prozent des Grundkapitals für einen dreistelligen Millionenbetrag verkauft. Der Börsenkurs sackte daraufhin zunächst ab. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. März 2015
Anja Bäcker Onlinehandel Ebay wird Fördermitglied des HDE Ebay ist jetzt Fördermitglied des Handelsverbandes Deutschland. Der Online-Marktplatz wird sich künftig in den Gremien und Projekten des HDE einbringen. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 10. März 2015
Zalando Prognose 2015 Zalando will massiv einstellen Der Online-Händler Zalando investiert weiter in den Ausbau seiner Plattform und will in diesem Jahr 2000 neue Mitarbeiter einstellen. Für 2015 rechnet das Berliner Unternehmen mit einem leicht geringeren Umsatzplus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. März 2015