www.lebensmittelzeitung.net
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  • Login
  • Login für Abonnenten
    Passwort vergessen Registrieren FAQ
  • LZ Abo

    LZ lesen -
    Immer und überall

    Mehr erfahren
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Login
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo

www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home

Durch den steigenden Streubesitz bessern sich für Zalando die Chancen auf einen Aufstieg in den MDax.
Rohnke
Ende der Haltefrist

Zalando-Großaktionäre versilbern größeres Aktienpaket

Mehrere Großaktionäre des Online-Modehändlers Zalando haben zum Ende der Haltefrist nach dem Börsengang Teile ihrer Aktien zu Geld gemacht. Insgesamt wurden Papiere im Umfang von 7,3 Prozent des Grundkapitals für einen dreistelligen Millionenbetrag verkauft. Der Börsenkurs sackte daraufhin zunächst ab.
von Redaktion LZ | 
Mittwoch, 11. März 2015
Deutschlandzentrale von Ebay in Berlin
Anja Bäcker

Onlinehandel

Ebay wird Fördermitglied des HDE

Ebay ist jetzt Fördermitglied des Handelsverbandes Deutschland. Der Online-Marktplatz wird sich künftig in den Gremien und Projekten des HDE einbringen.
von Sabrina Schadwinkel | 
Dienstag, 10. März 2015
Online-Händler Zalando wächst auch mobil.
Zalando

Prognose 2015

Zalando will massiv einstellen

Der Online-Händler Zalando investiert weiter in den Ausbau seiner Plattform und will in diesem Jahr 2000 neue Mitarbeiter einstellen. Für 2015 rechnet das Berliner Unternehmen mit einem leicht geringeren Umsatzplus.
von Redaktion LZ | 
Donnerstag, 05. März 2015

Geschäftsjahr 2014

Flachere Wachstumskurve bei Ebay Deutschland

Die Deutschlandtochter von Ebay hat im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von rund 9 Prozent erzielt und ist damit weniger stark gewachsen als im Vorjahr. Die Entwicklung ist allerdings auch durch den Sinkflug des Euro zum Dollar beeinflusst. Nach einer steuerlichen Korrektur hat der Konzern 2014 statt Verlust nun doch Gewinn gemacht.
von Marco Kitzmann | 
Donnerstag, 12. Februar 2015
Im laufenden Jahr erwartet der Online-Händler ein Umsatzplus von 20 bis 25 Prozent.
Archiv

Geschäftsjahr

Zalando schreibt erstmals schwarze Zahlen

Der Online-Modehändler Zalando verdient 2014 erstmals operativ Geld. Vor Zinsen, Steuern und Sonderfaktoren beträgt der Gewinn 82 Mio. Euro. 2013 gab es noch ein Minus von 109 Mio. Euro. Der Umsatz legt um 26 Prozent zu.
von Redaktion LZ | 
Donnerstag, 12. Februar 2015
Vorstandsmitglied Rubin Ritter:  Über Weihnachten sind erstmals mehr als 50 Prozent der Besucher über mobile Endgeräte gekommen.
Zalando

Prognose

Zalando will zweistellig wachsen

Der Online-Modehändler Zalando will dieses Jahr profitabel abschließen. Laut Vorstandsmitglied Rubin Ritter ist es realistisch, ein Wachstum von 20 bis 25 Prozent zu erreichen. Im Zalando-Vorstand werden die Aufgaben neu verteilt.
von Beate Hofmann | 
Montag, 02. Februar 2015
Rewe nimmt für den Lieferservice andere Preise als im Markt.
Christian Lattmann

E-Commerce

Rewe streicht Preisversprechen

Rewe feilt an seinem E-Commerce-Konzept: Die Kölner verabschieden sich vom Ein-Preisversprechen und buhlen um Kunden. Damit sind die Kölner nicht alleine. Viele Händler haben in den vergangenen Jahren an ihrem Angebot gearbeitet.
von Manuela Ohs | 
Donnerstag, 29. Januar 2015
Ebay streicht 2400 Stellen und prüft die Abspaltung einer weiteren Sparte.
APCO Worldwide

Konzernumbau

Ebay streicht Tausende Jobs

Der Online-Marktplatzbetreiber Ebay stutzt vor der Abspaltung seiner Bezahltochter Paypal die Belegschaft zurecht. 2400 Jobs sollen gekürzt werden, das sind sieben Prozent aller Stellen. Außerdem prüft Ebay die Abspaltung einer weiteren Konzernsparte.
von Redaktion LZ | 
Donnerstag, 22. Januar 2015
Bei Müller tritt der nächste Manager an.
Comfort

Umbau im Einkauf

Müller heuert Redcoon-Manager an

Müller Drogerie baut nochmals den Einkauf um und holt Redcoon-Manager Andreas Oerter als Ressortchef ins Haus. Künftig dürften die Ulmer eher mit moderaten Zuwächsen rechnen. 2013/14 legten sie immerhin noch um 5 Prozent zu. Doch schlagen Devisenspekulationen auf das Ergebnis durch.
von Redaktion LZ | 
Donnerstag, 15. Januar 2015
Saturn und Media-Markt bieten zusammen rund 93.000 Produkte über Ebay an.
LZnet

Kooperation intensiviert

Media-Markt und Saturn eröffnen Online-Filialen auf Ebay

Unter Hochdruck arbeitet der Elektronikhändler Media-Saturn daran, das Online-Geschäft auszubauen. Neuester Vorstoß ist eine enge Zusammenarbeit mit Ebay. Mit eigenen Web-Shops auf der Plattform will die Metro-Tochter nun die Online-Umsätze der Vertriebsformate Media-Markt und Saturn nach oben treiben.
von Marco Kitzmann | 
Freitag, 09. Januar 2015

Börsen-Index

Aktie von Online-Händler Zalando kommt in den SDax

Der erst seit Oktober an der Börse notierte Online-Händler Zalando wird heute in den Kleinwerte-Index SDax aufgenommen. Die vom Unternehmen angestrebte Aufnahme in den MDax war zuvor gescheitert.
von Redaktion LZ | 
Montag, 22. Dezember 2014
Ebay erwägt deutliche Stellenstreichungen.
Archiv

Restrukturierung

Ebay erwägt massiven Personalabbau

Ebay erwägt in großem Stil Stellen zu streichen. 3000 Jobs stehen einem Zeitungsbericht zufolge auf dem Prüfstand. Schon Anfang 2015 könnte der US-Konzern mit dem Personalabbau beginnen.
von Redaktion LZ | 
Donnerstag, 11. Dezember 2014
Lidl verkauft sein Deluxe-Sortiment in Spanien im Internet.
Screenshot

Online-Shop

Lidl geht in Spanien mit Deluxe ins Web

Lidl bringt in Spanien sein Deluxe-Sortiment ins Netz. Damit will der Discounter vor Weihnachten seine Premium-Eigenmarke weiter pushen.
von Redaktion LZ | 
Mittwoch, 03. Dezember 2014
Multichannel: Rewe zeigt Fortschritte.
BOSTELMANN / BILDFOLIO

Online-Lieferdienst

Rewe baut am Multikanal-Handel

Rewe experimentiert neben dem Online-Lieferdienst nun auch mit dem Multichannel-Handel. Der Konzern will nach LZ-Informationen ausloten, inwieweit diese Strategie echte Zusatzumsätze bringen kann - ohne das stationäre Geschäft zu beeinträchtigen.
von Redaktion LZ | 
Freitag, 21. November 2014
In Köln liefert Metro-Tochter Real Lebensmittel jetzt auch aus.
Metro

Online-Geschäft

Real testet Belieferung in Köln

Der SB-Warenhausbetreiber Real lotet mit neuen Tests das Online-Geschäft aus. Die Metro-Tochter ist mit der Lebensmittel-Belieferung in Köln gestartet. Dem sollen Anfang kommenden Jahres ein Abholservice und neue Drive-Stationen folgen.
von Redaktion LZ | 
Freitag, 14. November 2014
Bünting will mit seinem Online-Portal zunehmend gewerbliche Kunden erreichen.
Harry Köster

Lebensmittel online

Mytime forciert B2B-Geschäft

Büntings Online-Supermarkt Mytime weitet das B2B-Geschäft aus, um zusätzliche Absatzkanäle zu erschließen. Damit will der Händler die Logistik effizienter nutzen und das kostspielige Einzelkundengeschäft im Internet kompensieren.
von Redaktion LZ | 
Donnerstag, 16. Oktober 2014
Lidl setzt im Netz auf neue Themenwelten.
LZ

Webshop

Lidl baut den Online-Shop aus

Der Discounter Lidl überarbeitet sein Online-Angebot und bietet zunehmend auch Produkte aus dem Lebensmittelbereich im Netz an. Zudem wird der Auftritt in der kommenden Woche renoviert.
von Manuela Ohs | 
Donnerstag, 05. Juni 2014

E-Food

Bringmeister gibt Düsseldorf auf

Die Tengelmann-Tochter Bringmeister stellt den erst Mitte 2012 gestarteten Lebensmittel-Lieferdienst in Düsseldorf wieder ein. Grund für den Rückzug sei mangelnde Rentabilität. Nun will sich der Dienst auf seine Liefergebiete Berlin und München konzentrieren.
von Manuela Ohs | 
Donnerstag, 19. Dezember 2013
  1. 1
  2. …
  3. 66
  4. …
  5. 132
  6. 133
  7. 134
www.lebensmittelzeitung.net
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
Themen
  • Store Checks
  • Karriere
  • Personalien
  • Themen
  • Events
Übersicht
  • Mediadaten
  • Media kit
  • Länderreports
  • LZ-Events
  • LZ direkt
  • LZ NONFOOD
  • Produkte & Promotions
  • Newsletter
Service
  • Podcast
  • E-Paper
  • Jobbörse
  • LZ Bücher & Studien
  • Abo-Shop
  • Information
    • Kontakt/Hilfe
    • Wir über uns
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Social Media Netiquette
    dfv Mediengruppe

    Copyright:
    Deutscher Fachverlag GmbH

    Die Übernahme von vollständigen Artikeln - auch bei Nennung der Quelle - ist nur nach schriftlicher Zustimmung von lebensmittelzeitung.net erlaubt.

    Für den Inhalt von Angeboten, zu denen eine Verbindung per Link möglich ist, und die nicht vom Deutschen Fachverlag stammen, wird keine Verantwortlichkeit und Haftung übernommen.

    • Abo
    • Podcast
    • Mediadaten
    • Shop
    • Newsletter
    • Jobbörse
    • E-Paper
    • Kontakt/Hilfe
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Social Media Netiquette

    © DFV Mediengruppe