Gorillas/Twitter Expansion nach Hamburg Gorillas sagt Moin Der E-Food-Anbieter Gorillas expandiert fleißig weiter. Nach dem Startschuss in Amsterdam und der Erschließung eines weiteren Viertels in Berlin will der trendige Onlineshop nun Hamburg erobern. von Denise Klug | Montag, 21. Dezember 2020
Imago Images / HMB-Media Streit um Tarife Verdi will mehrere Amazon-Standorte bis Weihnachten bestreiken Die Gewerkschaft Verdi ruft auch zum diesjährigen Weihnachtsfest dazu auf, Amazon zu bestreiken, um Flächentarifverträge des Einzel- und Versandhandels durchzusetzen. Angesichts der Corona-Pandemie werden neue Forderungen laut. Indes haben auch die Zusteller mit Ärger zu kämpfen. Montag, 21. Dezember 2020
imago images / Jochen Eckel Verdi und der Onlinehandel Gewerkschaft will E-Commerce gesetzlich regulieren Die Gewerkschaft Verdi macht Druck gegen den Onlinehandel und fordert dafür staatliche Regulierungen. Besonders im Fokus steht erneut Amazon. Für ihren Widerstand gegen Sonntagsöffnungen führt die Arbeitnehmerorganisation jetzt ganz neue Gründe an. von Andreas Chwallek | Freitag, 18. Dezember 2020
imago images / Alexander Pohl Schlagabtausch Amazon kontert Verdi-Vorwürfe zu Corona-Ausbrüchen Der Schlagabtausch zwischen Amazon und der Gewerkschaft Verdi geht angesichts eines Corona-Ausbruchs in einem Verteilzentrum des Konzerns in eine neue Runde. Indes bittet ein hochrangiger Amazon-Manager in den USA um Impf-Priorität für die Mitarbeiter. Donnerstag, 17. Dezember 2020
imago images /Sven Simon Masseninfektion Rund 100 Amazon-Mitarbeiter in Garbsen mit Corona infiziert Mitten im vorweihnachtlichen Geschäft gibt es im Amazon-Verteilzentrum in Garbsen bei Hannover einen größeren Corona-Ausbruch. Das Gesundheitsamt habe rund 100 Personen registriert, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, teilte die Region Hannover mit. Mittwoch, 16. Dezember 2020
imago images / STPP E-Food-Offensive Amazon streicht Fresh-Gebühr Amazon bietet seinen Lebensmittel-Lieferservice Fresh nun auch in Deutschland kostenlos an. Prime-Kunden können sich ab einem Mindestbestellwert von 80 Euro ohne Zusatzkosten mit Gütern des täglichen Bedarfs eindecken. von Marco Hübner | Mittwoch, 16. Dezember 2020
imago images / Ralph Peters Lockdown Jede vierte Douglas-Filiale bleibt geöffnet Parfümeriemarktführer Douglas hält trotz verschärftem Lockdown jede vierte Filiale geöffnet. Der Trick dabei: Es handelt sich um die Geschäfte mit einem Sortiment für den Massenmarkt, also Konkurrenz zu den Drogerien. Einen Teil seiner Standorte nutzt der Händler zum Abholen von Online-Bestellungen. von Annette C. Müller | Mittwoch, 16. Dezember 2020
imago images / Hans Lucas Digital-Paket EU plant neue Spielregeln für Internetgiganten Facebook, Google und Amazon mischen mit ihrer Dominanz im Netz auch immer wieder den klassischen Handel auf. Nun hat die EU-Kommission ein Paket vorgelegt, das die Online-Riesen einhegen soll. Dabei nehmen die Behörden auch das Marktplatzgeschäft von Amazon in den Blick. Mittwoch, 16. Dezember 2020
Aldi Kundenbindung Aldi startet Online-Shop für Geschenkgutscheine Seit rund drei Jahren bietet Aldi Geschenkgutscheine in seinem Filial-Sortiment an. Jetzt launcht der Discounter einen eigenen Webshop dafür. Das Angebot ist in erster Linie auf Geschäftskunden ausgerichtet. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. Dezember 2020
Mainka, Markus / Fotolia Umweltbundesamt Online-Shopping für die Klimabilanz nicht zwingend schlechter Der Einkauf im Web hat den Ruf, schlechter für das Klima zu sein als Shopping vor Ort. Forscher vergleichen in einer neuen Studie Treibhausgasemissionen und widersprechen. Beim Klimaschutz spiele ein anderer Faktor als Logistik die entscheidende Rolle. Montag, 14. Dezember 2020
mago images / STPP IFH-Prognose 2020 Onlinehandel verdoppelt das Tempo Mit einem Volumen zwischen 80 und 88 Mrd. Euro schafft der hiesige Onlinehandel in diesem Jahr einen Rekord. Laut Berechnungen des IFH Köln wird sich damit die Wachstumsdynamik im Vergleich zum Vorjahr mindestens verdoppeln. An dem Trend dürfte sich in den kommenden Jahren wenig ändern. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Dezember 2020
imago images / photothek Nachhaltigkeit Amazon stellt eigene Energieversorgung auf Ökostrom um Amazon macht Tempo beim Thema Nachhaltigkeit: Der eigene Bedarf soll in etwa vier Jahren ausschließlich mit erneuerbaren Energien gedeckt werden. Ursprünglich sollte dieses Ziel 2030 erreicht werden. Auch in Deutschland wurden dafür nun die Weichen gestellt. Donnerstag, 10. Dezember 2020
HelloFresh E-Food Hellofresh schraubt Prognose in Pandemie erneut hoch Zum fünften Mal in diesem Jahr erhöht Hellofresh seine Prognose. Für 2020 rechnet das Management mit einem währungsbereinigten Umsatzplus bis zu 112 Prozent. Auch beim Gewinn erwartet der Kochboxenanbieter mehr. Donnerstag, 10. Dezember 2020
hue E-Food Edeka Südwest testet Liefer-App Edeka Südwest ist Partner einer neuen Einkaufs-App. Bei der Anwendung Bringman sollen Kunden die Lieferung von Einkäufen übernehmen. Als Bezahlung winkt ein "Trinkgeld". von Manfred Stockburger | Mittwoch, 09. Dezember 2020
imago images / Steinach Feinkosthändler Schlemmermeyer startet eigenen Online-Shop Der Münchner Delikatessenhändler Schlemmermeyer steigt ins E-Food-Segment ein und vertreibt seine Fleisch- und Käsespezialitäten nun auch online. Vor einem Jahr war das Unternehmen als Insolvenzfall von neuen Eigentümern übernommen worden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Dezember 2020
Mainka, Markus / Fotolia Connected Retail Neue Vorzeichen für den Digitalen Handel Die Corona-Pandemie hat neue Anforderungen an den Handel geschaffen, die in Trends für die Zukunft übersetzt werden können. Um diese zu identifizieren hat das EHI eine Handelsbefragung durchgeführt und fünf Thesen mit Blick auf das, was uns erwarten wird, aufgestellt. von Denise Klug | Dienstag, 08. Dezember 2020
imago images / Thomas Frey Covid-19-Pandemie Verdi und Amazon streiten um Infektionszahlen Die Gewerkschaft Verdi wirft Amazon vor, dass zwei Logistikzentren zu Corona-Hotspots verkommen seien. Der Handelskonzern weist dies entschieden zurück und zeigt sich empört. Den Gesundheitsämtern ist nach eigenem Bekunden aktuell kein erhöhtes Infektionsgeschehen bekannt. von Marco Hübner | Donnerstag, 03. Dezember 2020
imago images / ZUMA Wire US-Lieferdienst Door Dash gibt Startschuss zum Börsengang Zwei Wochen nach dem Antrag hat der kalifornische Lieferdienst Door Dash seinen Gang an die Börse lanciert. Das Unternehmen strebt eine Bewertung von 32 Mrd. USD an. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Dezember 2020
Foto: Unternehmen E-Commerce Müller startet Online-Versand Der Drogeriehändler Müller steht kurz davor, sein E-Commerce-Geschäft auszuweiten. Bereits in wenigen Tagen will der Händler seinen Kunden auch Ware nach Hause liefern – allerdings nur in ausgewählten Kategorien. von Jens Holst, Annette C. Müller und Jan Mende | Freitag, 27. November 2020
Hellofresh E-Food Hellofresh will mehr Lieferanten gewinnen Der Kochboxen-Anbieter Hellofresh wächst in der Corona-Krise sprunghaft, sorgt sich aber um Probleme bei Lieferanten für Frisch- und Trockenware. Der Konzern will die Zusammenarbeit ausbauen – wenngleich auch der Handel derzeit um Mengen buhlt. von Jens Holst | Donnerstag, 26. November 2020