Hofer Neue Manager Müller Drogerie stärkt Online-Geschäft Der neue Müller-Geschäftsführer Günther Helm holt Verstärkung ins Haus. Erste Schlüsselpositionen in der Zentrale und im Ausland wurden neu besetzt. Im Onlingeschäft will der Drogeriefilialist aufholen und kauft sich über eine Beteiligung Expertise und Heimzustellung ein. von Annette C. Müller | Freitag, 19. Juli 2019
Carsten Milbret Geschäftszahlen Bundeskartellamt beziffert Amazon-Marktplatz-Umsatz Das deutsche Marktplatzgeschäft ist für den Internetriesen Amazon das umsatzstärkste in Europa. Vom Kartellamt publizierte Zahlen zeigen außerdem, wie viele Händler-Accounts im vergangenen Jahr wegen mutmaßlich missbräuchlicher Nutzung gesperrt wurden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juli 2019
Anja Bäcker Zweites Quartal Ebay erleidet Gewinneinbruch Ebay muss wegen Sonderfaktoren einen drastischen Gewinneinbruch im zweiten Quartal hinnehmen. Beim bereinigten Ergebnis sieht die Entwicklung schon ganz anders aus. Ebenso steigert die Online-Handelsplattform ihren Erlös. Donnerstag, 18. Juli 2019
Amazon Amazon Prime Day So sieht die Bilanz des Online-Riesen aus Der Amazon Prime Day ist vorbei – nun zieht der Online-Riese Bilanz und verkündet: Die diesjährige Schnäppchenschlacht sei weltweit erfolgreicher gewesen als Black Friday und Cyber Monday zusammen. von Jessica Becker | Donnerstag, 18. Juli 2019
Carsten Milbret Marktplatz-Geschäft EU-Kartellhüter ermitteln gegen Amazon Amazon droht Ungemach aus Brüssel: Die EU-Kommission untersucht den Umgang von Amazon mit seinen Marktplatz-Händlern auf mögliche illegale Geschäftspraktiken. Gerade gemachte Zugeständnisse des Online-Riesen gegenüber dem deutschen Kartellamt räumen die Zweifel der EU nicht aus. Mittwoch, 17. Juli 2019
Daniel Müller / Greenpeace Retouren-Vernichtung Greenpeace räumt Amazon-Dach Der "Prime Day" sollte Amazon-Kunden anlocken – für Greenpeace Grund genug, dem Online-Händler aufs Dach zu steigen. Es ging um die Vernichtung neuwertiger Retouren. Mit Ende des Prime Days haben die Umweltschützer die Protestaktion beendet. Mittwoch, 17. Juli 2019
Hans-Rudolf Schulz Nach Kartellamtskritik Amazon stellt Marktplatz-Händler besser Wer bei Amazon Waren bestellt, bekommt sie nicht immer direkt von Amazon. Ein Großteil stammt von Händlern, welche die Webseiten der US-Firma als Plattform nutzen. Einige dieser Händler waren unzufrieden – und bekommen nun eine gute Nachricht aus Bonn. Mittwoch, 17. Juli 2019
M. Kitzmann Prime Day Amazon erhöht offenbar Werbepreise Der Online-Händler verlangt offenbar während des Prime Days deutlich höhere Anzeigenpreise von seinen Werbekunden. Laut eines Medienberichts würden diese gar verdoppelt. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Juli 2019
Rido / Shutterstock , - Zweites Quartal Konsumgüter legen im Online-Handel gut zu Konsumgüter und speziell Lebensmittel schaffen im Online-Handel die stärksten Zuwachsraten. Insgesamt haben Verbraucher laut einer Bevh-Studie im zweiten Quartal 11 Prozent mehr als noch im Vorjahr im Online-Handel ausgegeben. von Beate Hofmann | Dienstag, 16. Juli 2019
Kingfisher Baumarktbetreiber Kingfisher schließt deutschen Screwfix-Online-Shop Im März gab Kingfisher die Schließung aller deutschen Screwfix-Märkte bekannt. Jetzt steht fest, dass auch der Online-Shop vom Netz geht. von Redaktion LZ | Montag, 15. Juli 2019
Daniel Müller / Greenpeace Retouren-Vernichtung Greenpeace steigt Amazon aufs Dach Greenpeace-Aktivisten wollen auf Ressourcenvernichtung bei Amazon aufmerksam machen und haben dazu das Dach eines Logistikzentrums besetzt. Der Online-Riese prüft nun, ob er rechtliche Schritte gegen die Organisatoren des Protests einleitet. Montag, 15. Juli 2019
Santiago Engelhardt Drogeriehandel Müller pusht Online-Geschäft mit Beteiligung Unter der Führung des neuen Geschäftsführers Günther Helm soll bei Müller das Online-Geschäft an Fahrt gewinnen. Der neue Mann hat die Beteiligung am österreichischen Online-Händler Niceshops eingefädelt. von Beate Hofmann | Montag, 15. Juli 2019
jahcottontail143 / iStock by Getty Images Streik und Job-Offensive Amazon will in Deutschland tausende Stellen schaffen Ausgerechnet zum Prime Day wird bei Amazon heute und morgen erneut gestreikt. Verdi hatte anlässlich der zweitägigen Rabattaktion dazu aufgerufen. Unterdessen will der Online-Händler auch positive Schlagzeilen machen und kündigt eine bundesweite Job-Offensive an. Montag, 15. Juli 2019
Picnic Online-Supermarkt Picnic treibt Expansion in NRW voran Picnic steht in zwei weiteren Städten in den Startlöchern. Ab Ende August ist der Lieferservice des niederländischen Start-ups rechtsrheinisch in den beiden Städten Langenfeld und Monheim verfügbar. von Andrea Lischtschuk | Donnerstag, 11. Juli 2019
Europäische Kommission EuGH-Urteil Online-Händler müssen nicht per Telefon erreichbar sein Online-Händler sind nicht verpflichtet, einen Telefonanschluss neu einzurichten, stellte der Europäische Gerichtshof klar. Die Verbraucherzentrale Bundesverband hatte zuvor die telefonische Erreichbarkeit von Amazon in Deutschland bemängelt. Mittwoch, 10. Juli 2019
DS Smith Online-Handel Für Widerruf ist Originalverpackung oft unnötig Händler dürfen den zu erstattenden Kaufpreis nicht mindern, wenn der Kunde Ware ohne Originalverpackung zurück gibt. Dies ist allerdings nicht bei allen Produkten der Fall. Dienstag, 09. Juli 2019
M. Kitzmann Prime Day Streik bei Amazon in den USA In den USA droht Amazon Ärger von Seiten der Belegschaft: Ein Lager des Online-Händlers in Minnesota wird am Prime Day für Stunden bestreikt. Die Beschäftigten fordern bessere Arbeitsbedingungen. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Juli 2019
Deliveroo Lieferdienst Kartellhüter bremsen Amazons Einstieg bei Deliveroo aus Die Beteiligung von Amazon am Essenslieferdienst Deliveroo liegt gezwungenermaßen auf Eis. Die britische Wettbewerbsbehörde hat einen Vollstreckungsbescheid verhängt, um den Deal eingehend prüfen zu können. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Juli 2019
Picnic E-Food Picnic will Rewe davonfahren Picnic sieht sich beim Wachstumstempo deutlich vor Konkurrent Rewe und will in weiteren Regionen Marktführer werden. Bei den ehrgeizigen Expansionsplänen soll Edeka Rhein-Ruhr helfen. von Jens Holst | Freitag, 05. Juli 2019
Walmart E-Commerce Walmart erwartet Milliarden-Verlust im Digitalgeschäft Der weltgrößte Händler Walmart erwartet offenbar einen Verlust im Online-Geschäft von 1 Mrd. US-Dollar im Geschäftsjahr 2019/20. In den vergangenen drei Jahren hatte die Walmart-Führung mehrere kostspielige Akquisitionen von Online-Pureplayern getätigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Juli 2019