www.lebensmittelzeitung.net
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  • Login
  • Login für Abonnenten
    Passwort vergessen Registrieren FAQ
  • LZ Abo

    LZ lesen -
    Immer und überall

    Mehr erfahren
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Login
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo

www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home

Der Fall, der beim Amtsgericht Mainz seinen Ausgang nahm, hatte zwischenzeitlich sogar den Europäischen Gerichtshof (EuGH) beschäftigt.
Nikolay Kazakov
BGH-Urteil

Online-Händler muss Matratze auch ausgepackt zurücknehmen

Verbraucher können eine im Internet gekaufte Matratze auch dann noch an den Händler zurückgeben, wenn sie sie ausgepackt haben. So urteilt der Bundesgerichtshof in Karlsruhe.
Mittwoch, 03. Juli 2019
Amazon beeinflusst das Kaufverhalten der Deutschen sogar im stationären Bereich, zeigt eine aktuelle Studie.
Hans-Rudolf Schulz

IFH-Studie

Amazons Eigenhandel wächst unterdurchschnittlich

Der Onlinehändler Amazon drückt dem deutschen E-Commerce seinen Stempel auf – auch wenn der Primus 2018 mit dem eigenen Handelsgeschäft laut einer aktuellen Studie erstmals deutlich schlechter performt hat als der Branchenschnitt. Seine absolute Dominanz demonstriert Amazon demnach auf anderen Gebieten.
von Marco Kitzmann | 
Mittwoch, 03. Juli 2019
Der Eingang zur Rocket-Internet-Unternehmenszentrale in Berlin.
Philipp von Bruchhausen

Rocket-Internet-Beteiligung

Global Fashion Group geht mit weiteren Abstrichen an die Börse

Die Rocket-Internet-Beteiligung Global Fashion Group hat es nur mit Mühe an die Börse gebracht. Der Online-Modehändler musste die Großaktionäre noch stärker zur Kasse bitten als zuvor angenommen.
Montag, 01. Juli 2019
Die Alibaba-Plattform Tmall ist in Europa auf Händlerfang für ihr Angebot an globalen Marken
Alibaba

E-Commerce

Tmall will mehr Händler anlocken

Die Alibaba-Plattform Tmall will ausländische Händler und Hersteller stärker dazu animieren, online in China zu verkaufen. Auch in Deutschland laufen die Vorbereitungen für ein entsprechendes Logistik-Programm nach LZ-Informationen bereits.
von Jens Holst | 
Freitag, 28. Juni 2019
Der wachsenden Bedeutung von E-Food trägt eine internationale Konferenz auf Einladung von EU und BVL Rechnung.
C. Milbret/Fotolia

Lebensmittelsicherheit

Behörden nehmen E-Food ins Visier

In Kooperation mit der EU-Kommission veranstaltete das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit eine internationale Konferenz zum "E-Commerce of Food". Die Kontrollbehörden sehen Schutzlücken im Netz und fordern mehr Verantwortung für die Plattformen.
von Hanno Bender | 
Freitag, 28. Juni 2019
Picnic beschleunigte zuletzt seine Expansion und kündigte den Start in Bochum und Moers an.
Picnic

Online-Lieferdienst

Edeka Rhein-Ruhr stockt bei Picnic auf

Die Edeka-Regionalgesellschaft Rhein-Ruhr hat ihre Beteiligung am Online-Lieferdienst Picnic erhöht. Damit hält die Großhandlung nun 35 Prozent an dem niederländischen Start-up.
von Jens Holst | 
Donnerstag, 27. Juni 2019
Dank E-Commerce haben Paketdienste wie DHL und GLS immer mehr zu tun. Das behindert in Großstädten manchmal den Verkehr. Hier könnten ausgewiesene Ladezonen helfen, die der BIEK fordert.
Jörg Rode

Neue Zahlen von BIEK

E-Commerce steigert Paketflut

Der E-Commerce ist Wachstumstreiber für die deutschen Paketdienste. Laut Branchenverband BIEK stieg die Zahl der B2C-Sendungen um 7,4 Prozent. So kletterte die Gesamtzahl aller Lieferungen auf 3,5 Mrd.
von Jörg Rode | 
Mittwoch, 26. Juni 2019
Signa Sports United ist eine Tochter der Signa Holding GmbH.
Immobilien Zeitung

E-Commerce

Signa Sports United übernimmt Tennis-Spezialisten

Signa Sports United greift nach Tennispro, dem führenden Online-Tennis-Händler in Frankreich und Südeuropa. Mit der Akquisition soll die Tochter Tennis-Point gestärkt werden. Neben dem Online-Geschäft von Tennispro wechselt auch das Franchise-Netz den Besitzer.
von Redaktion LZ | 
Dienstag, 25. Juni 2019
In 18 Ländern findet am 15. und 16. Juli der Amazon Prime Day statt.
LZ-Screenshot

Aktionstag

Amazons Prime Day dauert diesmal 48 Stunden

Der Online-Händler Amazon verlängert seinen Sonderverkaufstag Prime Day nochmals um 12 Stunden. In Deutschland sollen zusätzliche Unterhaltungsangebote und exklusive Produkt-Premieren das internationale Verkaufsevent Mitte Juli noch attraktiver machen.
Dienstag, 25. Juni 2019
US-Retailer Target bietet durch sein Tochterunternehmen Shipt die tagesgleiche Heimlieferung von mehr als 1500 Filialen an.
Target

Online-Handel in USA

US-Händler rüsten gegen Amazon auf

Dank hoher Investitionen von Amazon und den maßgeblichen LEH-Filialisten steigen in den USA die Online-Food-Umsätze. Im laufenden Jahr wird das Segment deshalb voraussichtlich zweistellig wachsen. Die Marktanteile sind noch überschaubar.
von Mike Dawson | 
Montag, 24. Juni 2019
Die Deutschen haben 2018 mit einem Plus von 20 Prozent rund 62 Millionen Sendungen gefüllt mit Lebensmitteln erhalten.
KNV

Online-Handel

Elektronik wird am meisten online bestellt

Die Deutschen haben im vergangenen Jahr online am meisten Elektronik-Artikel bestellt. Damit hat die Warengruppe zum ersten Mal den viele Jahre dominierenden Bereich Bekleidung überholt. Gut zugelegt haben aber auch Bestellungen von Lebensmitteln.
von Redaktion LZ | 
Freitag, 21. Juni 2019
Der deutsche Marktplatz-Bruttoumsatz von Amazon liegt bei rund 10,2 Mrd. Euro.
Hans-Rudolf Schulz

Wirbel um Geschäftszahl

Amazon dementiert deutschen Marktplatz-Umsatz

Amazon lüftet ein Geheimnis – aus Versehen: Der Online-Riese hat in einer E-Mail an Händler indirekt den Umsatz seines Marktplatzes in Deutschland verraten. Die Zahlen lassen aufhorchen. Die News schlug hohe Wellen, doch dann kam das Dementi.
von Jessica Becker | 
Mittwoch, 19. Juni 2019
Alibaba baut einige seiner Geschäftsbereiche um.
Alibaba

Umstrukturierung

Alibaba gliedert Supermarkt-Geschäft aus

Vor der erwarteten Zweitnotierung von Alibaba an der Börse in Hongkong hat der chinesische E-Commerce-Riese einige Weichenstellungen vorgenommen. Die Supermarkt-Sparte Freshippo operiert künftig als eigene Einheit und die Finanzchefin erhält neue Aufgaben.
von Marco Kitzmann | 
Dienstag, 18. Juni 2019
Oliver Wyman: "Die Einführung eines internationalen Preismanagements ist unabdingbar."
Rawpixel.com/Fotolia

Oliver Wyman-Studie

Auslandsshopping gefährdet Pricing-Strategie von Markenherstellern

Die steigende Anzahl von Online-Einkäufen bei Anbietern aus dem Ausland bedroht die Preisstrategie deutscher Konsumgüterhersteller. Laut der Strategieberatung Oliver Wyman müssen hiesige E-Commerce-Anbieter dringend ein internationales Pricing einführen.
von Jessica Becker | 
Dienstag, 18. Juni 2019
Walmart bietet seinen Lieferdienst nun auch zum jährlichen Festpreis und konkurriert damit direkt mit Amazon, Shipt und Instacart.
Walmart

E-Food

Walmart zielt mit Liefer-Flatrate gegen Prime Now

Der Handelsriese Walmart bietet seinen Lebensmittellieferdienst künftig auch gegen eine feste jährliche Gebühr. Die "Delivery Unlimited"-Flatrate zielt gegen die Wettbewerber Instacart, Shipt und Prime Now.
von Redaktion LZ | 
Montag, 17. Juni 2019
In Deutschland werden einer Studie zufolge pro Kopf 24 Sendungen jährlich verschickt, heißt es in einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey.
KNV

McKinsey-Studie

Deutsche bekommen mehr Pakete als andere Nationen

Die Deutschen erhalten und verschicken so viele Pakete wie kaum ein anderes Land. Im Vergleich zu den Niederlanden erhalten die Deutschen sogar doppelt so viele Sendungen. Unter den von der Unternehmensberatung McKinsey untersuchten Nationen kam nur ein Land auf eine höhere Paketanzahl als Deutschland.
Montag, 17. Juni 2019
Den Kochboxen-Anbieter Marley Spoon gibt es seit 2014.
Marley Spoon

Kochboxen-Versender

Woolworths investiert bei Marley Spoon

Der australische Einzelhändler Woolworths beteiligt sich am hiesigen Kochboxen-Versender Marley Spoon. Rund 18,3 Mio. Euro legen die Australier für ihren Anteil von 9 Prozent auf den Tisch.
von Redaktion LZ | 
Freitag, 14. Juni 2019
Walmart testet den neuen Sercie in drei Städten.
Walmart

Inhome-Delivery

Walmart liefert bis in den Kühlschrank

Walmart verfeinert seinen Lieferservice: Jetzt bringt der US-Handelsgigant in drei ausgewählten Städten testweise frische Lebensmittel auf Wunsch bis in den Kühlschrank.
von Beate Hofmann | 
Donnerstag, 13. Juni 2019
BEVH-Präsident Gero Furchheim will im Verbund mit dem BGA "den neuen Handel" weiter voranbringen.
Michael Gueth

Groß- und Außenhandel

E-Commerce-Verband BEVH schließt sich BGA an

Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland wird neues Mitglied im Spitzenverband des Groß- und Außenhandel BGA. Der will damit seine Online-Kompetenz erweitern.
von Redaktion LZ | 
Mittwoch, 12. Juni 2019
Die Marktforschungsfirma Kantar errechnete für Amazon einen Markenwert von 315,5 Milliarden Dollar.
Hans-Rudolf Schulz

BrandZ-Ranking

Amazon ist wertvollste Marke der Welt

Der Onlineriese Amazon ist zum ersten Mal an die Spitze des "BrandZ"-Rankings vorgestoßen. Der Markenwert des Unternehmens soll bei 315,5 Mrd. Dollar liegen.
Dienstag, 11. Juni 2019
  1. 1
  2. …
  3. 26
  4. …
  5. 52
  6. 53
  7. 54
  8. 55
  9. 56
  10. …
  11. 88
  12. …
  13. 120
www.lebensmittelzeitung.net
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
Themen
  • Store Checks
  • Karriere
  • Personalien
  • Themen
  • Events
Übersicht
  • Mediadaten
  • Media kit
  • Länderreports
  • LZ-Events
  • LZ direkt
  • LZ NONFOOD
  • Produkte & Promotions
  • Newsletter
Service
  • Podcast
  • E-Paper
  • Jobbörse
  • LZ Bücher & Studien
  • Abo-Shop
Information
  • Kontakt/Hilfe
  • Wir über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
dfv Mediengruppe

Copyright:
Deutscher Fachverlag GmbH

Anregungen & Kommentare an
info@lebensmittelzeitung.net

Die Übernahme von vollständigen Artikeln - auch bei Nennung der Quelle - ist nur nach schriftlicher Zustimmung von lebensmittelzeitung.net erlaubt.

Für den Inhalt von Angeboten, zu denen eine Verbindung per Link möglich ist, und die nicht vom Deutschen Fachverlag stammen, wird keine Verantwortlichkeit und Haftung übernommen.

  • Abo
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Shop
  • Newsletter
  • Jobbörse
  • E-Paper
  • Kontakt/Hilfe
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
  • © DFV Mediengruppe