IMAGO / Jan Huebner Arbeitsmarkt Amazon erhöht Grundgehalt für Angestellte erheblich Amazon will das maximale Grundeinkommen für seine Mitarbeiter von bisher 160.000 US-Dollar auf 350.000 Dollar anheben. Damit nähert sich der Online-Riese anderen Tech-Unternehmen wie Google, Facebook und Apple. von Doris Evans | Dienstag, 08. Februar 2022
IMAGO / Richard Wareham Verbot in den Niederlanden Auch Rotterdam untersagt Dark Stores Weil sich immer mehr Bürger über Lärm und blockierte Gehwege beschwerten, verbietet jetzt auch Rotterdam Lieferdiensten vorläufig die Einrichtung von Lagerräumen in der Stadt. Vergangene Woche hatte Amsterdam ein solches Verbot ausgesprochen. von Andreas Chwallek | Freitag, 04. Februar 2022
IMAGO / NurPhoto Viertes Quartal Amazon tritt im Onlinehandel auf der Stelle Der Online-Riese Amazon erhöht im vierten Quartal seinen Gewinn kräftig, ächzt aber zugleich unter hohen Kosten. Auch die Umsätze wachsen – allerdings nicht mehr im E-Commerce. Nach dem Corona-Turbo 2020 bleibt Amazon im Weihnachtsquartal 2021 erstmals sogar leicht unter Vorjahr. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Februar 2022
Tegut/Björn Friedrich E-Food Amazon tüftelt an Plattform mit Tegut Der Ausbau der Kooperation mit Tegut ist ein weiterer Schritt für Amazon beim Aufbau eines digitalen Food-Marktplatzes. Noch steckt das Unternehmen international in der Testphase. von Denise Klug und Annette C. Müller | Freitag, 04. Februar 2022
Christian Knieps Lieferdienst Uber Eats jetzt auch in Offenbach und Stuttgart unterwegs Auch Uber Eats erobert neben anderen Bringdiensten derzeit eine deutsche Stadt nach der anderen. Jetzt ist der Restaurant-Lieferdienst auch in Stuttgart und Offenbach aktiv. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Februar 2022
Getir UK Neuer Service Getir testet Click & Collect in Großbritannien Der türkische Lebensmittel-Lieferdienst Getir bietet neuerdings in Großbritannien Click & Collect-Services an. Mehrere Dark Stores des früheren Konkurrenten Weezy – den Getir im November vergangenen Jahres übernommen hatte – bieten den Kunden laut einem Medienbericht bereits die Abholung vor Ort an. Mittwoch, 02. Februar 2022
IMAGO / Arnulf Hettrich Protest Gewerkschaft NGG will Tarifvertrag bei Lieferando durchsetzen Etwa 50 Mitarbeiter des Essenslieferdienstes Lieferando haben in Leipzig für bessere Arbeitsbedingungen protestiert. Ziel ist laut Gewerkschaft NGG ein erster Tarifvertrag in der Branche. Einen Erfolg gab es bereits beim Bundesarbeitsgericht. von Andreas Chwallek | Dienstag, 01. Februar 2022
Bipa Click&Collect Bipa liefert noch schneller Bipa will bei seinem Click&Collect-Service noch schneller sein. Die österreichische Rewe-Tochter verspricht, dass die Abholung der bestellten Waren bereits nach zwei Stunden in der Filiale erfolgen kann. von Beate Hofmann | Montag, 31. Januar 2022
Gorillas Interview mit Gorillas-Deutschlandchef Andreas Bork "Eine sportliche Herausforderung" Andreas Bork, der neue Deutschland-Chef des Startups Gorillas, hat keine Angst vor der harten Konkurrenz, den Schmerzen des schnellen Wachstums und der Debatte um Mitarbeiter. Im Gespräch mit der LZ spricht er über die Herausforderungen des Schnell-Lieferdienstes. von Denise Klug und Jan Mende | Montag, 31. Januar 2022
IMAGO / Richard Wareham Ärger mit Anwohnern Amsterdam stoppt Dark-Store-Expansion Die niederländische Hauptstadt Amsterdam will eine klare Regelung für die Eröffnung von Dark Stores. Bis diese gefunden und beschlossen ist, sollen keine neuen Mini-Lager mehr eröffnet werden. Für ein Jahr gilt diese Expansions-Sperre. von Denise Klug | Freitag, 28. Januar 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Quick-Commerce Gorillas legt Zwischenstopp in Frankfurt ein Die Dachgesellschaft des Schnell-Lieferdienstes Gorillas hat mit Frankfurt einen neuen Sitz. Das kann bei der Umwandlung in eine niederländische Holding helfen. von Denise Klug, Manfred Stockburger und Jens Holst | Freitag, 28. Januar 2022
IMAGO / NurPhoto Wegen gestiegener Kosten Amazon erhöht Gebühren für Marktplatzhändler Der Onlineriese Amazon hat zwar in der Corona-Krise kräftig verdient, dafür aber auch erheblich investiert. Damit begründet das Unternehmen laut einem Medienbericht seine Gebührenanpassung für die Marktplatzhändler. Doch nicht alles wird teurer. Freitag, 28. Januar 2022
Wolt/ Unternehmen Testprojekt Tegut lässt Wolt aus Supermärkten liefern Die Kunden des Lieferdienstes Wolt können in Frankfurt nun auch testweise Artikel des Vollsortimenters Tegut bestellen. Für den finnischen Anbieter ist die Kooperation ein weiterer Schritt auf dem Weg zur "App für alles". von Mayya Chernobylskaya, Denise Klug und Annette C. Müller | Donnerstag, 27. Januar 2022
Simon Thon Schnelllieferdienst Bringoo will es in 45 Minuten schaffen Bringoo holt sich einen prominenten Investor an Bord und macht Tempo auf der letzten Meile. Dank einer neuen App sollen die Lieferungen künftig nur noch maximal 45 Minuten bis zum Kunden dauern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Januar 2022
IMAGO / Shotshop BEVH-Analyse Onlinehandel legt weiter kräftig zu Auch im zweiten Corona-Jahr boomt der E-Commerce. In den Fußgängerzonen bleiben dagegen die Kunden weg. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer für die Platzhirsche in den Innenstädten – und das ist nicht immer der eigene Onlineshop. Mittwoch, 26. Januar 2022
dm-drogerie markt/Andreas Müller Schnell-Lieferdienst dm bringt Express-Zustellung in weitere Städte Der Drogeriemarktbetreiber dm weitet die taggleiche Lieferung per Lastenrad nach dem Testlauf in Karlsruhe auf Berlin und München aus. Gleichzeitig wird der Express-Service zum ersten Mal in einem Auslandsmarkt eingeführt. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 26. Januar 2022
Butlers Jahreszahlen Trotz starken Wachstums verfehlt Home24 die Umsatzziele Der Online-Möbelhändler Home24 hat 2021 beim Umsatz deutlich zugelegt. Doch die hohen Erwartungen wurden nicht erfüllt. In diesem Jahr tritt das Unternehmen erstmals mit der neuen Tochter Butlers an. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. Januar 2022
IMAGO / Hans Lucas Schnelllieferdienst Gorillas will französischen Essenslieferdienst Frichti übernehmen Gorillas interessiert sich für den französischen Essenslieferanten Frichti. Entsprechende Verhandlungen haben bereits begonnen. Im Falle eines Deals würde das Berliner Q-Commerce-Unternehmen gleich mehrfach profitieren. Montag, 24. Januar 2022
IMAGO / Arnulf Hettrich Fusion in Italien Lieferdienst Glovo kauft das Startup Socialfood Die in mehr als 450 Städten vertretene italienische Liefer-Plattform Glovo übernimmt das Lebensmittel-Startup Socialfood. Damit stärkt Glovo vor allem seine Präsenz im Süden des Landes. Montag, 24. Januar 2022
Screenshot | youtube.de\amazon, 21.01.2022 USA Amazon will erstes Ladengeschäft für Kleidung eröffnen Amazon zieht es nun auch mit Mode in die physische Welt: In Los Angeles soll in Kürze mit "Amazon Style" ein neues stationäres Konzept an den Start gehen. Der US-Internetgigant will dort ein breites Sortiment anbieten. Freitag, 21. Januar 2022