www.lebensmittelzeitung.net
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  • Login
  • Login für Abonnenten
    Passwort vergessen Registrieren FAQ
  • LZ Abo

    LZ lesen -
    Immer und überall

    Mehr erfahren
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Login
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo

www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home

Auf dem Chefsessel:  Alexander Birken ist CEO der Otto Group.
Otto Group
Handelskonzern

Otto Group wird Wachstumsziel verfehlen

Auch die Otto Group hat unter dem heißen Sommer gelitten. Das Ziel 5 Prozent mehr umzusetzen, können die Hamburger im laufenden Geschäftsjahr nicht erreichen, erklärt Chef Alexander Birken in einem Interview. Da hilft auch ein gutes Weihnachtsgeschäft nicht.
von Redaktion LZ | 
Freitag, 28. Dezember 2018
In den USA wurden mehr als eine Milliarde Produkte kostenlos an Prime-Mitglieder versandt.
Screenshot

Weihnachtsgeschäft

Amazon verkauft mehr als je zuvor

Das Weihnachtsgeschäft hat bei Amazon offenbar die Kassen kräftig klingeln lassen. Mehr als je zuvor hätten Kunden beim Internetgiganten bestellt, heißt es aus Seattle. Zudem hat der US-Riese offenbar wieder viele Prime-Mitglieder angeworben.
von Redaktion LZ | 
Donnerstag, 27. Dezember 2018
Jeder achte Online-Kauf geht als Retoure zurück zum Händler.
Mowo/stock.adobe.com

Bitkom-Studie

Retouren nehmen zu

Geklickt, gekauft, zurückgeschickt: Die deutschen Verbraucher geben jeden achten Online-Kauf als Retoure wieder an die Händler zurück. Damit steigt die Anzahl der Rückgaben weiter, wie eine Umfrage des Branchenverbandes Bitkom ergeben hat.
von Redaktion LZ | 
Donnerstag, 27. Dezember 2018
Netto schließt den Plus.de-Shop.
Carsten Milbret

Online-Shop

Netto verabschiedet sich von Plus.de

Netto konzentriert sich im Internet auf seine Kernmarke und schließt den Online-Shop Plus.de. Dadurch will der Edeka-Discounter sein Internet-Geschäft schlagkräftiger machen.
von Jens Holst und Jan Mende | 
Freitag, 21. Dezember 2018
Delivery Hero will den Deal mit dem niederländischen Konkurrenten Takeaway.com in der ersten Jahreshälfte 2019 abschließen.
Delivery Hero

Transaktion

Delivery Hero veräußert deutsche Lieferdienste

Der Essenszusteller Delivery Hero reicht sein Deutschlandgeschäft für fast eine Milliarde Euro an den niederländischen Konkurrenten Takeaway.com weiter. Rund die Hälfte des Verkaufserlöses soll in weiteres Wachstum investiert werden.
Freitag, 21. Dezember 2018
Die Website Kuchenfreude.de ist nicht mehr online.
Kuchenfreude.de

Tortenlieferdienst

Dr. Oetker beendet Digitalprojekt Kuchenfreude

Der Tortenlieferdienst Kuchenfreude aus Dr. Oetkers Digitaleinheit wurde eingestellt. Das erste größere Projekt der hauseigenen Start-up-Schmiede hat die Erwartungen nicht erfüllt und wurde bereits vom Netz genommen.
von Marco Kitzmann | 
Dienstag, 18. Dezember 2018
Statt im Standard-Sortiment verschiebt Amazon in den USA zunehmend niedrigmargige Produkte zu Pantry.
Amazon

FMCG-Sortiment

So will Amazon das Geschäft profitabler machen

Der Online-Riese Amazon legt den Fokus offenbar stärker auf die Marge: Laut einem US-Bericht durchforstet der Konzern sein Sortiment nach unprofitablen Produkten – gerade in der FMCG-Kategorie. Auch die Lieferanten sind gefordert.
von Manuela Ohs | 
Montag, 17. Dezember 2018
Die Tage, an denen Instacart-Mitarbeiter Bestellungen bei Whole Foods zusammenpicken, sind gezählt.
Instacart

E-Food

Instacart und Whole Foods trennen sich

Nach der Übernahme von Whole Foods durch Amazon war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich die Liaison zwischen dem Lebensmittel-Lieferdienst Instacart und dem Bio-Händler auflöst. Nun geht Instacart in die Umsetzung.
von Manuela Ohs | 
Freitag, 14. Dezember 2018
 Der Onlinehändler Amazon überzieht die deutsche Handelslandschaft zunehmend mit Lager-Standorten.
Carsten Milbret

Immobilienmarkt

Amazons Logistikzentren sind begehrt

Amazon baut sein Netzwerk weiter aus. Während Investoren Höchstpreise für die Logistik-Standorte zahlen, sucht der Konzern offenbar vor allem Standorte für die Paketverteilung.
von Jens Holst und Jan Mende | 
Freitag, 14. Dezember 2018
Die Kooperation zwischen Amazon und Rossmann ist bald Geschichte.
Amazon/LZ-Montage

Kooperation

Rossmann kehrt Amazon den Rücken

Rund zwei Jahre nach dem Start wird Rossmann seine Zusammenarbeit mit Amazons Schnell-Lieferdienst Prime Now in Berlin wieder beenden. Die Kooperation läuft Mitte 2019 aus.
von Jens Holst, Jan Mende und Jenny Busche | 
Freitag, 14. Dezember 2018
Das neue Amazon-Go-Format in Seattle ist nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt, sondern so als Kompakt-Markt in Lobbies, Büros oder Krankenhäusern stehen.
Amazon

Kompakt-Store

Amazon stellt Go-Konzept im Mini-Format vor

Groß sind sie ohnehin nicht, die Go-Stores von Amazon. Aber nun wird es noch eine Nummer kleiner: Der Online-Riese will sein stationäres Netz auch mit einem Kompaktformat erweitern, das eher das Prinzip eines begehbaren Lebensmittel-Automaten verfolgt.
von Klaas Mucke | 
Donnerstag, 13. Dezember 2018
Aktuell betreibt Zalando fünf Outlet-Stores in Deutschland.
Zalando

Stationärgeschäft

Zalando plant sechs neue Outlets

Der Online-Modehändler Zalando will seine stationäre Präsenz in Deutschland mit Outlet-Läden deutlich ausbauen: Das Netz von nun fünf Filialen soll in den kommenden zwei Jahren mehr als verdoppelt werden.
von Manuela Ohs | 
Mittwoch, 12. Dezember 2018
Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber: "Seit Amazon 2012 mit der Einführung der Robotik begonnen hat, wurden weltweit etwa 300.000 Arbeitsplätze geschaffen."
Hans-Rudolf Schulz

Amazon-Deutschlandchef

Kleber sieht Roboter als Job-Motor

In Robotern sieht Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber keine Arbeitsplatzkiller. Vielmehr habe der US-Riese in den vergangenen Jahren nicht trotz, sondern wegen Robotern weltweit Tausende neue Jobs geschaffen.
Dienstag, 11. Dezember 2018
Die Gründer des neuen Verbands: Enzo Schrembs, Jay F Kay, Mark Leinemann und Alex Heger (v.l.n.r).
Crowdfoods

Crowdfoods

Verband für Food-Start-ups gestartet

Mit Crowdfoods geht der erste länderübergreifende Verband aus der Food- und Agro-Branche an den Start: Er will Sprachrohr und Netzwerk für die Jungunternehmer der Branche sein.
von Redaktion LZ | 
Dienstag, 11. Dezember 2018
Für die ersten neun Wochen des 4. Quartals 2018 erwartet der Versand- und Onlinehandel einen Umsatz von 13,7 Mrd. Euro.
Mainka, Markus / Fotolia

Online-Handel

Verband hebt Jahresprognose an

Das Online-Geschäft läuft derzeit auf Hochtouren. Der Verband Bevh rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatzplus von 11 Prozent und damit mehr als bislang erwartet. Besonders hohe Steigerungsraten weisen im bisherigen Weihnachtsgeschäft Elektro- und Telekommunikationsartikel aus.
von Redaktion LZ | 
Dienstag, 11. Dezember 2018
Zalando sieht Potenzial im Bereich Heimtextilien und Heimausstattung.
Zalando

Neues Sortiment

Zalando prüft Verkauf von Heimtextilien

Zalando erwägt den Ausbau des Sortiments um Heimtextilien wie Bettwäsche oder Decken. Zudem startet der Online-Modehändler mit seinem angekündigten Aktienrückkaufprogramm.
Montag, 10. Dezember 2018
Auf 11.040 Quadratmetern hat JD.com in Beijing zusammen mit Mitsubishi Chemical die größte Indoor-Plantage Chinas errichtet.
JD.com

Indoor Farming

JD.com steigt in Lebensmittelproduktion ein

Der nach Alibaba zweitgrößte chinesische E-Commerce-Player JD.com produziert nun Lebensmittel selbst. Dazu hat das Unternehmen für einen Millionenbetrag eine Indoor-Plantage errichtet, auf der Gemüse wächst – ganz ohne Erde.
von Klaas Mucke | 
Freitag, 07. Dezember 2018
Onlinehändler Flaconi verfolgt eine ehrgeizige Wachstumsstrategie im Online-Geschäft. Der Händler betreibt zudem einen neuen Concept Store in Berlin (Foto) und drei weitere stationäre Parfümerien in Ostdeutschland.
Flaconi

Parfümerie-Onlinehändler

Flaconi will Douglas online überholen

Der mit neuer Investoren-Power gestärkte Parfümerie-Online-Player Flaconi hegt ehrgeizige Pläne: Der Branchenzweite will durch hohe Zuwächse und schnelle Expansion Douglas die Online-Marktführung streitig machen.
von Annette C. Müller | 
Freitag, 07. Dezember 2018
Die Edeka-Box auf dem BMW-Gelände ist die vierte der Regionalgesellschaft Südbayern.
BMW

Abholbox

BMW ist neuer Edeka-Partner

Edeka Südbayern weitet das Online-Angebot "Edeka Box" nach München aus. Hierfür kooperiert der Lebensmittelhändler mit dem Autohersteller BMW.
von Redaktion LZ | 
Donnerstag, 06. Dezember 2018
Der Ausblick für 2019 sei bei Rotkäppchen-Mumm nach dem langen Sommer mit einer ausgezeichneten Weinernte positiv.
Rotkäppchen-Mumm

Online-Handel

Rotkäppchen-Mumm erschließt neue Geschäftsfelder

Der deutsche Sektmarktführer Rotkäppchen-Mumm steigt in den Onlinehandel und verstärkt in das Gastronomiegeschäft ein.
Mittwoch, 05. Dezember 2018
  1. 1
  2. …
  3. 30
  4. …
  5. 59
  6. 60
  7. 61
  8. 62
  9. 63
  10. …
  11. 92
  12. …
  13. 120
www.lebensmittelzeitung.net
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
Themen
  • Store Checks
  • Karriere
  • Personalien
  • Themen
  • Events
Übersicht
  • Mediadaten
  • Media kit
  • Länderreports
  • LZ-Events
  • LZ direkt
  • LZ NONFOOD
  • Produkte & Promotions
  • Newsletter
Service
  • Podcast
  • E-Paper
  • Jobbörse
  • LZ Bücher & Studien
  • Abo-Shop
Information
  • Kontakt/Hilfe
  • Wir über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
dfv Mediengruppe

Copyright:
Deutscher Fachverlag GmbH

Anregungen & Kommentare an
info@lebensmittelzeitung.net

Die Übernahme von vollständigen Artikeln - auch bei Nennung der Quelle - ist nur nach schriftlicher Zustimmung von lebensmittelzeitung.net erlaubt.

Für den Inhalt von Angeboten, zu denen eine Verbindung per Link möglich ist, und die nicht vom Deutschen Fachverlag stammen, wird keine Verantwortlichkeit und Haftung übernommen.

  • Abo
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Shop
  • Newsletter
  • Jobbörse
  • E-Paper
  • Kontakt/Hilfe
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
  • © DFV Mediengruppe