obs/getnow.de/Getnow New GmbH E-Commerce Getnow startet in Frankfurt Der Online-Supermarkt Getnow setzt seine Expansion fort. Nach München, Berlin und Düsseldorf beliefert Getnow nun mit Frankfurt ein weiteres Ballungsgebiet. Montag, 28. Januar 2019
Wine in Black Wein-Onlineshop Wine in Black ist verkauft Die skandinavische Viva Group dehnt ihren Radius in Deutschland aus: Dafür steigt der Weinimporteur bei Wine in Black ein und übernimmt den Online-Shop vollständig. Wine-in-Black-Gründer Stephan Linden wird das Unternehmen Mitte des Jahres verlassen. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Januar 2019
obs/Helpster GmbH/Machine Headz Bitkom-Umfrage Online-Lebensmittelhandel erreicht kaum neue Kunden Der Verkauf von Lebensmitteln im Internet kommt nicht voran. Laut einer Bitkom-Umfrage hat sich die Zahl der Nutzer in den vergangenen zwei Jahren nur um ein Prozent erhöht. Donnerstag, 24. Januar 2019
Anja Bäcker Online-Marktplatz Hedgefonds drängt Ebay zur Aufspaltung Ebay ist Stress mit Investoren gewohnt, 2015 führte dies bereits zur Trennung von der damaligen Tochter Paypal. Nun starten US-Hedgefonds die nächste Offensive – diesmal geht es auch um deutsche Angebote. Mittwoch, 23. Januar 2019
obs/Helpster GmbH/Machine Headz Bevh-Zahlen Zweistelliges Plus im Online-Handel Der Online-Handel hat im vergangenen Jahr erneut zweistellig zulegen können. Prozentual am stärksten ist dabei das Geschäft mit Lebensmitteln gewachsen – wenn auch auf niedriger Basis. Dienstag, 22. Januar 2019
Monticellllo/Fotolia Medikamente Apotheke darf bei Amazon verkaufen Das Landgericht Magdeburg hat entschieden, dass ein Apotheker seine Medikamente auf Amazon verkaufen darf. Zuvor hatte ein Mitbewerber aus München eine Unterlassungsklage eingereicht. Montag, 21. Januar 2019
Amazon Eigenmarken Amazon kommt mit eigener Kosmetik-Kollektion Unter seiner Fashion-Eigenmarke "find." führt Amazon hierzulande nun auch Make-up-Produkte ein. Das Sortiment besteht aus dekorativer Kosmetik in den vier Kategorien Augen, Lippen, Gesicht und Nägel. von Britta Rosbach | Freitag, 18. Januar 2019
Hello Fresh Geschäftsjahr 2018 Hellofresh legt schneller zu als erwartet Hellofresh hat 2018 den Umsatz, bereinigt um Währungseffekte, um 41 Prozent erhöht. Der operative Verlust fiel beim Kochboxenversender geringer aus als der Markt erwartet hatte. Freitag, 18. Januar 2019
Thomas Rohnke Kooperation mit Food.de Globus kämpft bei Multichannel mit Hindernissen Die geplante Kooperation mit dem Lebensmittel-Lieferdienst Food.de verzögert sich weiter und wird für Globus zur Geduldsprobe. Zugleich hat der Chief Multichannel Officer den Händler verlassen. von Jens Holst und Sebastian Rennack | Freitag, 18. Januar 2019
Picnic E-Food Picnic expandiert nach Krefeld Für 2019 hat sich der Online-Supermarkt Picnic vorgenommen, noch schneller in Deutschland zu expandieren. Den Start macht der Händler mit der Ausweitung des Lieferdiensts nach Krefeld. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 17. Januar 2019
Hellofresh Kochboxenversender Rocket Internet stößt Hellofresh-Anteile ab Rocket Internet macht Anteile von Hellofresh zu Geld. Die Start-up-Schmiede hat sich von einem großen Teil ihrer Beteiligung am Kochboxenversender getrennt. Dienstag, 15. Januar 2019
Screenshot ProSiebenSat.1-Tochter Finanzinvestor erhöht Anteile an Nucom Anteilstausch bei der ProSiebenSat.1-Tochter Nucom: Der Investor General Atlantic bringt seine Anteile an einem Internet-Portal ein und stockt damit die Beteiligung bei Nucom auf. Montag, 14. Januar 2019
Hans-Rudolf Schulz E-Food Amazon.de listet Whole Foods Amazon nimmt die Eigenmarke seiner US-Tochter Whole Foods in Europa in das Angebot auf. Zudem startet der Konzern ein neues Futter-Sortiment unter der Marke Lifelong. von Jens Holst | Donnerstag, 10. Januar 2019
Amazon Verbraucherrecht Gericht verbietet Amazons Dash-Buttons Schlappe für Amazon: Der Online-Händler darf seine WLAN-Bestellknöpfe nicht mehr wie bisher verkaufen. Das Oberlandesgericht München folgt der Ansicht von Verbraucherschützern, dass der simple Knopf zu intransparenten Bestellungen führt. Donnerstag, 10. Januar 2019
caratello , CC BY-NC Takeaway.com Lieferando-Mutter steigert Bestelleingang kräftig Die Lieferando-Mutter Takeaway.com wächst kräftig. Für 2018 meldet das niederländische Unternehmen 38 Prozent mehr Bestellungen. Vor allem im vierten Quartal liefen die Geschäfte besonders gut. Donnerstag, 10. Januar 2019
Carsten Milbret Neues Marketinginstrument Amazon verschickt Produktproben Amazon hat in den USA offenbar Produktproben zum neuen Werbekanal erhoben. Dabei sucht der Online-Riese einem Medienbericht zufolge die Empfänger auf Basis ihrer Einkaufsgewohnheiten bei Amazon aus. von Manuela Ohs | Mittwoch, 09. Januar 2019
VDW Altpapier-Entsorgung Online-Shopping lässt Anteil an Kartons steigen Der digitale Wandel macht sich auch in der Mülltonne bemerkbar: Weniger Zeitungen, dafür aber mehr Versandkartons aus dem Online-Handel finden sich im Altpapier. Die kommunalen Müllentsorger haben die Zusammensetzung untersuchen lassen – aus gutem Grund. Mittwoch, 09. Januar 2019
simone.brunozzi , CC-BY-SA Marktkapitalisierung Amazon ist wertvollster Börsen-Konzern Kein anderes börsennotiertes Unternehmen ist derzeit mehr wert als Amazon. Die Marktkapitalisierung des Online-Händlers ist zum Wochenanfang auf rund 791 Mrd. Dollar gestiegen. Damit hat der Internetkonzern den bisherigen Spitzenreiter Microsoft vorerst abgelöst. von Marco Kitzmann | Dienstag, 08. Januar 2019
Amazon Amazon-Sprachassistent Mehr als hundert Millionen Geräte mit Alexa verkauft Der Online-Gigant Amazon hat es geschafft, die Marke von 100 Millionen verkaufter Produkte mit seiner Sprachassistentin Alexa zu überschreiten. Vor allem der Mini-Lautsprecher Echo Dot war im vergangenen Weihnachtsgeschäft stark nachgefragt. Montag, 07. Januar 2019
Mathias Himberg Online-Marktplatz JD.com schiebt Deutschland-Pläne auf Der chinesische Online-Marktplatzbetreiber JD.com tritt bei seinen Expansionsplänen für Europa und Deutschland auf die Bremse. Das eigentlich schon für 2018 angekündigte deutsche Büro wird wohl auch in der ersten Hälfte dieses Jahres noch nicht eröffnet werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Januar 2019