Rawpixel.com/Fotolia Oliver Wyman-Studie Auslandsshopping gefährdet Pricing-Strategie von Markenherstellern Die steigende Anzahl von Online-Einkäufen bei Anbietern aus dem Ausland bedroht die Preisstrategie deutscher Konsumgüterhersteller. Laut der Strategieberatung Oliver Wyman müssen hiesige E-Commerce-Anbieter dringend ein internationales Pricing einführen. von Jessica Becker | Dienstag, 18. Juni 2019
Walmart E-Food Walmart zielt mit Liefer-Flatrate gegen Prime Now Der Handelsriese Walmart bietet seinen Lebensmittellieferdienst künftig auch gegen eine feste jährliche Gebühr. Die "Delivery Unlimited"-Flatrate zielt gegen die Wettbewerber Instacart, Shipt und Prime Now. von Redaktion LZ | Montag, 17. Juni 2019
KNV McKinsey-Studie Deutsche bekommen mehr Pakete als andere Nationen Die Deutschen erhalten und verschicken so viele Pakete wie kaum ein anderes Land. Im Vergleich zu den Niederlanden erhalten die Deutschen sogar doppelt so viele Sendungen. Unter den von der Unternehmensberatung McKinsey untersuchten Nationen kam nur ein Land auf eine höhere Paketanzahl als Deutschland. Montag, 17. Juni 2019
Marley Spoon Kochboxen-Versender Woolworths investiert bei Marley Spoon Der australische Einzelhändler Woolworths beteiligt sich am hiesigen Kochboxen-Versender Marley Spoon. Rund 18,3 Mio. Euro legen die Australier für ihren Anteil von 9 Prozent auf den Tisch. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Juni 2019
Walmart Inhome-Delivery Walmart liefert bis in den Kühlschrank Walmart verfeinert seinen Lieferservice: Jetzt bringt der US-Handelsgigant in drei ausgewählten Städten testweise frische Lebensmittel auf Wunsch bis in den Kühlschrank. von Beate Hofmann | Donnerstag, 13. Juni 2019
Michael Gueth Groß- und Außenhandel E-Commerce-Verband BEVH schließt sich BGA an Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland wird neues Mitglied im Spitzenverband des Groß- und Außenhandel BGA. Der will damit seine Online-Kompetenz erweitern. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. Juni 2019
Hans-Rudolf Schulz BrandZ-Ranking Amazon ist wertvollste Marke der Welt Der Onlineriese Amazon ist zum ersten Mal an die Spitze des "BrandZ"-Rankings vorgestoßen. Der Markenwert des Unternehmens soll bei 315,5 Mrd. Dollar liegen. Dienstag, 11. Juni 2019
Hans-Rudolf Schulz In Leipzig Hunderte Amazon-Beschäftigte streiken In Leipzig am Amazon-Standort hat die Gewerkschaft Verdi erneut zum Streik aufgerufen. Die Gewerkschaft rechnet insgesamt mit rund 400 Streikenden. Die Mitarbeiter wollten die Arbeit für 24 Stunden niederlegen. Dienstag, 11. Juni 2019
Mowo/stock.adobe.com Retouren Grüne fordern Verbot der Vernichtung von zurückgeschickten Waren Fast 500 Millionen Produkte schicken die Deutschen jedes Jahr an Onlinehändler zurück. Die wollen oder können einiges davon nicht erneut verkaufen und so kommt es in den Müll. Dagegen regt sich Widerstand. Dienstag, 11. Juni 2019
Christian Lattmann Getränke-Lieferdienst Flaschenpost feilt am Angebot Der Getränkelieferdienst Flaschenpost hält das Expansionstempo hoch. Zugleich will das Start-up mehr B-to-B-Kunden gewinnen und das Sortiment mit Food und Eigenmarken ausbauen. von Jens Holst | Freitag, 07. Juni 2019
Philipp von Bruchhausen Rocket-Internet-Beteiligung Global Fashion Group plant Börsengang Die Rocket-Internet-Beteiligung Global Fashion Group verspricht sich vom Börsengang Einnahmen von rund 300 Mio. Euro. Mit dem Geld will der Mode-Händler in weiteres Wachstum wie etwa in die Gewinnung von Neukunden investieren. Montag, 03. Juni 2019
Amazon UK Großbritannien Amazon öffnet stationäre Shops für reine Online-Anbieter Amazon öffnet Pop-up-Stores in Großbritannien mit einem besonderen Angebot. In den Läden ermöglicht der Online-Gigant kleinen, bislang reinen Online-Anbietern, erstmals ihre Waren in einem stationären Geschäft zu verkaufen. von Redaktion LZ | Montag, 03. Juni 2019
Alibaba Chinesischer Internetgigant Alibaba liebäugelt mit Zweitnotierung in Hongkong Der Internetriese Alibaba erwägt offenbar, zusätzlich zu seiner Notierung in New York auch in Hongkong an die Börse zu gehen. Einem Agenturbericht zufolge könnte der Konzern dabei rund 20 Mrd. Dollar einnehmen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Mai 2019
Philipp von Bruchhausen Erstes Quartal Rocket Internet steigert Umsatz mit neuen Unternehmen Die Start-up-Schmiede Rocket Internet hat im ersten Quartal den Gewinn deutlich ausbauen können. Mit satten Umsatzzuwächsen wartet dabei der Geschäftsbereich "New Businesses" auf. Mittwoch, 29. Mai 2019
Hans-Rudolf Schulz Kleinflächenkonzept Amazon feilt an stationärer Präsenz Erst Anfang März hatte der Online-Riese Amazon bekannt gegeben, seine Pop-up-Stores in den USA dicht zu machen. Jetzt hat der Händler ein neues Kleinflächenkonzept ausgerollt. Die kleinen Stores sollen unter dem Namen "Presented by Amazon" laufen. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. Mai 2019
Home24 Erstes Quartal Home24 belasten Investitionen Der Rocket-Internet-Spross Home24 steigert im ersten Quartal zwar dank guter Geschäfte in Lateinamerika kräftig seinen Umsatz. Doch drücken den Online-Händler Investitionen beim operativen Ergebnis noch kräftiger als im Vorjahr ins Minus. Dienstag, 28. Mai 2019
Picnic Online-Lebensmittelhändler Picnic startet in Bochum Anfang des Jahres hat Picnic angekündigt, schneller zu expandieren. Jetzt steht der Online-Supermarkt in einer weiteren Stadt in den Startlöchern. In einigen Wochen können Kunden in Bochum bei dem niederländischen Start-up Lebensmittel online ordern. von Andrea Lischtschuk | Montag, 27. Mai 2019
Lidl Online-Geschäft Lidl schließt Wein-Shop in Belgien und Niederlande Der Discounter Lidl zieht dem Online-Verkauf von Wein in zwei Ländern den Stecker: In Belgien und den Niederlanden konzentriert sich der Händler im Webshop nur noch auf Nonfood. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Mai 2019
Zalando Chance auf Millionenbezüge Zalando-Aktionäre kritisieren Aktienoptionen für Vorstand In knapp fünf Jahren könnten die Zalando-Chefs bis zu 170 Mio. Euro einstreichen – zumindest wenn der Modehändler weiter so rasant wächst. Die Aktienoptionen stoßen bei Aktionären allerdings auf scharfe Kritik. Mittwoch, 22. Mai 2019
Zalando Logistikverpackung Zalando will Online-Handel nachhaltiger machen Zalando will umweltfreundlicher werden und stellt dafür seine Verpackungen um. Zudem will der Online-Händler noch in diesem Jahr Mehrwegverpackungen für den Versand testen. Mittwoch, 22. Mai 2019