Getir Quick-Commerce Getir hat Lücken im Sortiment Der türkische Schnell-Lieferdienst Getir will frisches Geld einsammeln. In Deutschland hat der Anbieter sein Netzwerk ausgebaut. Am Angebot muss er aber noch feilen. von Denise Klug und Matthias Queck | Donnerstag, 20. Januar 2022
Aldi UK Trennung in UK Aldi stellt Zusammenarbeit mit Lieferdienst Deliveroo ein Aldi hat seine Partnerschaft mit Deliveroo in Großbritannien beendet und landesweit 130 Geschäfte von der Lebensmittellieferplattform genommen. Donnerstag, 20. Januar 2022
Bjoern Wylezich Shutterstock Rückzug vom Börsenparkett Zooplus nimmt Anteilsscheine vom Markt Die neuen Eigner des Online-Tierbedarfshändlers Zooplus lassen das Unternehmen von der Börse verschwinden. Nun soll der Händler ohne Rücksicht auf Aktionärsinteressen weiter wachsen. von Redaktion LZ | Montag, 17. Januar 2022
Knuspr Regionale Expansion Knuspr tritt bald im Großraum Frankfurt an Der Online-Lebensmittelhändler Knuspr beliefert ab Mitte Februar auch Haushalte in der Metropolregion Rhein-Main mit den Städten Frankfurt, Mainz, Wiesbaden und Darmstadt. Im Süden wurde das Liefergebiet von München aus bis nach Augsburg ausgedehnt. Freitag, 14. Januar 2022
Digitec Galaxus Geschäftsjahr Digitec Galaxus knackt nächste Umsatzschwelle Der Schweizer E-Commerce-Player Digitec Galaxus steigert seinen Plattformumsatz im Geschäftsjahr 2021 erstmals auf mehr als 2 Mrd. Schweizer Franken. Auch auf dem deutschen Markt überspringt der Onlinehändler die nächste Umsatzmarke. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Januar 2022
IMAGO / ANP Schnell-Lieferdienst Gorillas kooperiert mit Bünting Trotz andauernder personeller Unruhen hat Gorillas einen neuen Großhändler in Deutschland gefunden. In den USA hat das Startup die Expansion auf Eis gelegt, der Markteintritt in die Schweiz und Österreich lässt auf sich warten. von Denise Klug | Donnerstag, 13. Januar 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Finanzierungsboom Gorillas erhält die größte Finanzspritze Noch nie sprudelte so viel frisches Kapital in die Kassen deutscher Firmengründungen wie 2021. Laut dem Beratungsunternehmen EY verdreifachte sich die Summe nahezu. Das meiste Geld konnte sich der Berliner Schnell-Lieferdienst Gorillas sichern. Donnerstag, 13. Januar 2022
Felix Holland Manager-Abgang Gottschlich sagt Gorillas Goodbye Dem Quick-Commerce-Händler Gorillas liegt das Tempo im Blut. Das gilt sowohl für die Zustellzeit als auch für die Fluktuation in der Führungsriege. Mit Ex-Lidl-UK-Chef Ronny Gottschlich geht nun ein weiterer Manager. von Denise Klug | Mittwoch, 12. Januar 2022
picture alliance/dpa/Revierfoto | Revierfoto Arbeitnehmervertretung Amazon-Mitarbeiter in Alabama stimmen erneut über Gewerkschaft ab Die Beschäftigten eines Amazon-Lagers in Alabama stimmen erneut über eine Gewerkschaftsvertretung ab. Die Neuwahl war fällig, weil Amazon eine erste Wahl im Betrieb unzulässig beeinflusst haben soll. Im Erfolgsfall würde erstmals eine US-Gewerkschaft bei Amazon einziehen. Mittwoch, 12. Januar 2022
IMAGO / Future Image Viertes Quartal Just Eat Takeaway wächst langsamer Die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway geht vom Gaspedal. Im vierten Quartal hat sich die Auftragslage des E-Food-Spezialisten nicht mehr so dynamisch entwickelt wie noch drei Monate zuvor. Mittwoch, 12. Januar 2022
Screenshot | aboutyou.de, 11.01.2022 Otto-Tochter About You hebt Umsatzprognose an und will mehr investieren Wachstum im dritten Geschäftsquartal verleitet About You zu neuem Optimismus: Die Otto-Tochter korrigiert den für das Gesamtjahr erwarteten Umsatz nach oben. Allerdings bereitet dem Unternehmen die Entwicklung der Marge weiterhin Kopfzerbrechen. Dienstag, 11. Januar 2022
Piroschka van de Wouw Geschäftsergebnis Picnic meldet auch für 2020 zweistellige Verluste Der niederländische Online-Supermarkt Picnic hat 2020 seinen Umsatz fast verdoppelt. Doch trotz des enormen Erlöswachstums im ersten Corona-Jahr fielen weiterhin hohe Verluste an. Dienstag, 11. Januar 2022
IMAGO / Rüdiger Wölk Kochboxenversender Hellofresh kauft eigene Anteilscheine zurück Der Kochboxenversender Hellofresh will Aktien im Wert von bis zu 250 Mio. Euro zurückkaufen. In einer ersten Tranche werden bis zu 125 Mio. Euro erworben. Dienstag, 11. Januar 2022
IMAGO / imagebroker Foodlieferdienst Delivery Hero will operativ bald profitabel sein Kurz nach der Aufstockung seiner Anteile am spanischen Wettbewerber Glovo kündigt Delivery Hero an, dieses Jahr im Kernsegment Essenslieferungen schwarze Zahlen schreiben zu wollen. Zugleich vermeldet das Unternehmen, ab April die Investitionen in den Bereich Quick Commerce schrittweise zurückzufahren. Dienstag, 11. Januar 2022
Amazon USA Amazon verkürzt bezahlte Corona-Krankentage Nachdem die US-Behörde CDC die Corona-Isolationszeit reduziert hat, zahlt Amazon seinen Mitarbeitern in den Vereinigten Staaten nur noch sieben Tage lang Krankengeld bei Corona-Quarantäne – und nicht wie zuvor zehn. Auch Wettbewerber Walmart hat die Bezahlung reduziert. von Doris Evans | Dienstag, 11. Januar 2022
Ankorstore Großhandelsplattform Ankorstore erreicht Milliardenbewertung Die Großhandelsplattform Ankorstore hat mit einer neuen Finanzierungsrunde die Milliardengrenze bei ihrer Bewertung gerissen. Die Franzosen haben jüngst 250 Mio. Euro eingesammelt und es sich zum Ziel gemacht, unabhängige Händler zu stärken. von Redaktion LZ | Montag, 10. Januar 2022
Farmy Bilanz 2021 Farmy übertrifft starkes Corona-Jahr Der Schweizer Online-Shop Farmy kann nach dem exorbitanten Wachstum des Lockdown-Jahres 2020 im zurückliegenden Geschäftsjahr weiter zulegen. Weil weniger bevorratet wird, sinkt der durchschnittliche Warenkorb-Wert. Folge: Die Zahl der Bestellungen wächst stärker als die Erlöse. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Januar 2022
Foto: Michaela Kuhn Marktplatzgeschäft Kartellwächter untersuchen Beziehung von Amazon und Apple Das Bundeskartellamt will klären, ob Amazon und Apple in Deutschland Vereinbarungen getroffen haben, die Drittanbieter auf dem Marktplatz des Internetriesen benachteiligen. In Italien haben Kartellwächter bereits eine Geldbuße gegen die Unternehmen verhängt. von Redaktion LZ | Montag, 03. Januar 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Niederlande Gorillas liefert für Jumbo Der Schnell-Lieferdienst Gorillas baut sein Geschäft in Europa aus. Die Berliner haben jetzt eine strategische Partnerschaft mit dem niederländischen Supermarktbetreiber Jumbo geschlossen. Gorillas erhält damit Zugriff auf Waren des Händlers und soll für ihn liefern – nicht nur in den Niederlanden. von Redaktion LZ | Montag, 03. Januar 2022
IMAGO / Political-Moments Spanische Liefer-App Delivery Hero übernimmt Mehrheit an Glovo Bereits seit einigen Jahren ist Delivery Hero am Konkurrenten Glovo beteiligt. Jetzt stockt der Berliner Lieferdienst seine Anteile an dem spanischen Unternehmen auf über 80 Prozent auf. Glovo soll mit rund 2,3 Milliarden Euro bewertet sein. Montag, 03. Januar 2022