IMAGO / Metodi Popow Freihandelsabkommen Özdemir sieht Bauern-Interessen bei Mercosur berücksichtigt Bundesagrarminister Cem Özdemir befürchtet kaum negative Auswirkungen durch das geplante Mercosur-Freihandelsabkommen auf die heimische Landwirtschaft. Es bringe auch Chancen, sagt der Minister. Die Bauern sehen das anders. Montag, 20. März 2023
IMAGO / imagebroker Ukraine-Krieg Russland und Ukraine verlängern Getreideabkommen Das so wichtige Getreideabkommen zwischen der Ukraine und Russland ist kurz vor Auslaufen verlängert worden. Vor allem für Entwicklungsländer ist das eine gute Nachricht. Eine Frage bleibt jedoch offen. Montag, 20. März 2023
Hans Pastyrik Keine Annäherung Ernährungsminister und Verbände weiter uneins über Werbeverbote Bundesernährungsminister Cem Özdemir hat sich mit 23 Wirtschaftsverbänden zum Austausch über die Ernährungspolitik getroffen. Hauptstreitpunkt bleibt das geplante Verbot von an Kinder gerichteter Werbung für bestimmte Lebensmittel. von Hans-Jürgen Deglow und Hanno Bender | Montag, 20. März 2023
IMAGO / Steinach Insolvenzen Erstmals seit Finanzkrise mehr Firmenpleiten Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt erstmals seit der Finanzkrise 2009 wieder. Fachleute führen das unter anderem auf die Konsumzurückhaltung der Verbraucher zurück. Eine Pleitewelle sei aber nicht in Sicht. Freitag, 17. März 2023
Lidl Ernährung Lidl betont Partnerschaft mit deutscher Landwirtschaft Wie gelingt die Transformation zu einer gesünderen und nachhaltigeren Ernährung? Darüber diskutierte eine Expertenrunde in der Reihe "Lidl im Dialog". von Hans-Jürgen Deglow und Manfred Stockburger | Freitag, 17. März 2023
Foto: kadmy/iStock Umbau der Tierhaltung Länder warnen Bund vor "Strukturbruch" bei Nutztierhaltung Mehrere Länderagrarminister werfen der Ampel-Koalition vor, kein tragfähiges und faires Konzept für den Umbau der Tierhaltung zu haben. Der Bund müsse mit den Ländern kooperieren, um einen "Strukturbruch" zu verhindern. Freitag, 17. März 2023
IMAGO / Ukrinform Ukraine-Krieg Getreideabkommen um 60 Tage verlängert Russland macht den Weg frei für künftige Getreideexporte aus ukrainischen Häfen am Schwarzen Meer. Das Land hat das entsprechende Abkommen nach eigenen Angaben um weitere 60 Tage verlängert. Freitag, 17. März 2023
NicoElNino/Shutterstock Nachhaltigkeit Verbraucherschützer fordern Verbot von "klimaneutral"-Reklame Der Verbraucherzentrale Bundesverband will, dass für Umweltwerbung strenge Regeln gelten. Er untermauert seine Forderungen zur anstehenden "Green Claims Initiative" der EU-Kommission mit einer Untersuchung. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 17. März 2023
IMAGO / mix1 Filialschließungen Grünen-Politikerin Detzer schließt weitere Staatshilfen für Galeria Kaufhof aus In der Debatte über die weitere Zukunft des Warenhauskonzerns Galeria Kaufhof hält die wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen, Sandra Detzer, neue Staatshilfen für nicht richtig. von Hans-Jürgen Deglow | Donnerstag, 16. März 2023
IMAGO / Manfred Segerer Sektoruntersuchung Österreichs Kartellbehörde befragt Lieferanten im Lebensmittelhandel Die Bundeswettbewerbsbehörde in Österreich untersucht die Lebensmittelbranche. Neben allgemeinen wettbewerblichen Faktoren geht es dabei auch um die aktuellen Preissteigerungen. Die Behörde befragt dazu jetzt die Lieferanten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. März 2023
IMAGO / BildFunkMV Rohstoffversorgung EU-Kommission wünscht sich grüne und unabhängige Industrie Die EU-Kommission will Europas Industrie fit für eine klimaneutrale Zukunft machen. Bislang hatte sich die EU auf funktionierende Lieferketten in Drittstaaten verlassen. Doch das kann schiefgehen, wie unter anderem die Corona-Pandemie gezeigt hat. Donnerstag, 16. März 2023
IMAGO / Joerg Boethling Gesetzesnovelle FDP und Grüne uneinig bei EU-Lockerungen für Gentechnik Die EU-Kommission will die Gentechnikregeln überarbeiten. In Berlin hat die Ampel-Koalition bislang noch keine Position gefunden: Während die FDP die Reformpläne begrüßt, gehen sie den Grünen zufolge in die falsche Richtung. Donnerstag, 16. März 2023
IMAGO / Future Image Tarifrunde 2023 Verdi fordert 14 Prozent mehr Lohn Die Tarifkommissionen der Gewerkschaft Verdi haben in den ersten drei Tarifbezirken ihre Forderungen für die anstehende Lohnrunde beschlossen. Verdi fordert 2,50 Euro mehr Lohn und Gehalt pro Stunde. Das entspricht beim Eckgehalt einer Erhöhung von rund 14 Prozent. von Hanno Bender | Mittwoch, 15. März 2023
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Gewürzunternehmen Schuhbecks Company hofft trotz Räumungsurteils weiter Wegen Mietrückständen liegt ein Räumungsurteil gegen die Schuhbecks Company vor. Das Unternehmen, das die von Star-Koch Alfons Schuhbeck gegründeten Gewürzläden betreibt, will die Vollstreckung aber noch abwenden. Mittwoch, 15. März 2023
IMAGO / NurPhoto Ukrainisch-russisches Getreideabkommen UN lassen Verhandlungsbereitschaft durchblicken Moskau will eine erneute Verlängerung des Abkommens über ukrainische Getreideexporte an die Lockerung westlicher Sanktionen knüpfen. Ohne Zusagen zu machen, haben die Vereinten Nationen nun zumindest Kompromissbereitschaft signalisiert. Mittwoch, 15. März 2023
IMAGO / Chris Emil Janßen Geplante Legalisierung Lauterbach will in kommenden Wochen Cannabis-Vorschlag präsentieren Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die geplante Cannabis-Legalisierung in Deutschland trotz Kritik weiter vorantreiben. Nachdem er vor Kurzem bereits Eckpunkte vorgelegt hatte, soll bald ein überarbeiteter Entwurf folgen. Dienstag, 14. März 2023
IMAGO / photothek Lebensmittelexport Russland stimmt Verlängerung von Getreide-Deal für 60 Tage zu Moskau ist bereit, das Abkommen für ukrainisches Getreide weiter mitzutragen – allerdings für eine kürzere Zeitspanne als bislang. Für die Zeit danach stellt Russlands Regierung Bedingungen. Dienstag, 14. März 2023
IMAGO / Westend61 Lebensmittelimporte Verbände warnen vor Mercosur-Abkommen Umwelt- und Verbraucherschützer wollen das Mercosur-Freihandelsabkommen verhindern. Pestizide, Gentechnik und die Rodung des Regenwalds sorgen für Kritik. Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht in einer Sache hoffnungsvolle Zeichen. Montag, 13. März 2023
IMAGO / imagebroker EU-Agrarabkommen Özdemir stellt Bedingungen für Zustimmung zu Mercosur Der Regierungswechsel in Brasilien weckt Hoffnungen, dass Bewegung in die Verhandlungen über das Handelsabkommen mit südamerikanischen Ländern kommt. Bundesagrarminister Özdemir knüpft daran aber Forderungen. Freitag, 10. März 2023
Sven Brauers Ernährungsnotfallvorsorge "Fäden laufen hier zusammen" Niedersachsens Ernährungsministerin Miriam Staudte erläutert, inwiefern das niedersächsische "Krisennetzwerk für die Land- und Ernährungswirtschaft" helfen kann, im Fall von Versorgungsstörungen schnell einzugreifen. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 10. März 2023