IMAGO / photothek Zuckerkartell Südzucker muss Millionen-Bußgeld zahlen Nach einer jahrelangen juristischen Auseinandersetzung hat sich Südzucker mit der österreichischen Wettbewerbsbehörde auf eine Bußgeld-Zahlung wegen Gebietsabsprachen geeinigt. Das Kartell war bereits im Jahr 2014 in Deutschland geahndet worden. von Hanno Bender | Freitag, 02. Juni 2023
Screenshot LZ Aufklärungsportal Lebensmittelklarheit.de erhält weiteren Millionenbetrag vom Bund Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft schießt neues Geld für Lebensmittelklarheit.de nach. Die 2011 gestartete Informationsplattform soll zudem inhaltlich erweitert werden. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Juni 2023
Food Safty Kongress Unternehmerische Sorgfaltspflichten Bafa zieht Bilanz zu Lieferkettengesetz Laut Torsten Safarik, Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, sind bereits erste Beschwerden gegen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz eingereicht worden. Einige NGOs sorgten bei der Behörde für Verärgerung. von Hanno Bender | Freitag, 02. Juni 2023
IMAGO/Rüdiger Wölk Social-Media-Debatte Revision der Ernährungsempfehlungen sorgt für Wirbel Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung will ihre Empfehlungen "mit einem mathematischen Modell" weiterentwickeln. Ein hieraus kolportierter Wert sorgt für leidenschaftliche Debatten in Social Media. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 02. Juni 2023
imago images/Panthermedia Nonfood Verbandsklage verschärft die Produkthaftung Verbraucher sollen künftig mit der "Abhilfeklage" Schadenersatzansprüche einfacher durchsetzen können. Zusammen mit der anstehenden Produkthaftungsrechtsreform kann das fatale Konsequenzen für Eigenmarkenhersteller und Händler haben. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 01. Juni 2023
heimifoto/L.Heimrath EU-Verpackungsverordnung Brüssel will Mehrwegquoten für Wasser, Säfte & Co. einführen Der Entwurf zur EU-Verpackungsverordnung stößt in immer mehr Branchen auf Widerspruch. Nach den Brauern melden sich nun auch Getränkekarton- und Verpackungshersteller zu Wort. Brüssel rudert derweil in Teilen wieder zurück. von Hanno Bender | Donnerstag, 01. Juni 2023
IMAGO / AAP Tabak-Konsum Australien geht noch härter gegen das Rauchen vor Australien verschärft seine ohnehin drastischen Maßnahmen, um den Zigarettenkonsum einzudämmen. Die Regierung will künftig jede einzelne Zigarette mit Warnhinweisen versehen. Einige Sorten sollen ganz verschwinden – auch E-Zigaretten sind betroffen. Donnerstag, 01. Juni 2023
IMAGO / imagebroker Richtlinienentwurf EU-Parlament einigt sich auf Position zu Lieferkettengesetz Das Parlament der Europäischen Union hat seine Position zum geplanten EU-Lieferkettengesetz beschlossen. Die geplanten Regeln seien "ein Wendepunkt im Denken über die Rolle von Unternehmen in der Gesellschaft", heißt es aus den Reihen der Parlamentarier. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juni 2023
IMAGO / epd Bundesarbeitsgericht Urteil zu Tarifverträgen in der Leiharbeit gefällt Das Bundesarbeitsgericht hat über die Lohnunterschiede zwischen Leiharbeitern und Kernbelegschaften verhandelt. Dem Urteil zufolge sind Tarifverträge in Leiharbeit mit weniger Lohn rechtens. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. Mai 2023
IMAGO / Ukrinform Getreideabkommen Özdemir fordert Ausbau der Handelswege zwischen Ukraine und EU Cem Özdemir hält Transporte über das Schwarze Meer nach wie vor nicht für sicher. Der Bundesagrarminister fordert alternative Exportrouten und sieht dabei die EU-Kommission in der Pflicht. Dienstag, 30. Mai 2023
IMAGO / Bernd Elmenthaler Energiekosten Ernährungsbranche warnt vor Einschränkungen beim Industriestrompreis In der Debatte über einen Industriestrompreis mahnt die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, den Mittelstand zu berücksichtigen. Weitere Verbände erheben ähnliche Forderungen. von Hans-Jürgen Deglow | Freitag, 26. Mai 2023
Thomas Schindel BMEL-Verordnung Rufe nach Nachbesserungen der erweiterten Fleisch-Herkunftskennzeichnung Die Bundesregierung hat die von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgelegte Verordnung zur Herkunftskennzeichnung gebilligt. Nicht nur der Bauernverband fordert nun eine noch umfassendere Kennzeichnung. von Hanno Bender und Hans-Jürgen Deglow | Freitag, 26. Mai 2023
Kommentar Kartellamt schlägt neue Töne an Das Verhältnis von Edeka zum Bundeskartellamt ist seit dem sogenannten Hochzeitsrabatt-Verfahren nach der Plus-Übernahme und spätestens seit der Ministererlaubnis von Sigmar Gabriel zu Kaiser´s Tengelmann ein spezielles. In letzter Zeit scheint sich das Verhältnis jedoch zu entspannen. von Hanno Bender | Freitag, 26. Mai 2023
Christoph Seelbach Kartellrecht Markenverband scheitert mit Beschwerde gegen Edeka Der Markenverband hatte sich beim Kartellamt gegen die Umstellung auf das Everest-Vertriebsmodell durch Edeka beschwert. Doch die Behörde winkt ab. von Hanno Bender und Jan Mende | Freitag, 26. Mai 2023
Fotos [M]: BrAt_PiKaChU/iStock; OlegDoroshin/shutterstock ZAW-Plenum Werbewirtschaft warnt vor Arbeitsplatzverlusten durch Werbeverbote Auf dem Plenum des Zentralverbandes der Deutschen Werbewirtschaft in Berlin wird der Entwurf des BMEL zum Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz scharf kritisiert. Laut ZAW-Trendanalyse befürchtet die Mehrheit der befragten Unternehmen einen Abbau von Jobs. von Hans-Jürgen Deglow | Donnerstag, 25. Mai 2023
IMAGO / Michael Eichhammer Einwegverpackungen Tübingen darf Verpackungssteuer erheben Das Bundesverwaltungsgericht hat die Tübinger Verpackungssteuer für rechtmäßig erklärt. Eine McDonald's-Filiale hatte vergangenes Jahr gegen die Steuer für Einwegverpackungen geklagt. Vorbei ist der Streit damit möglicherweise noch immer nicht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Mai 2023
IMAGO / Hanno Bode / Hans-Rudolf Schulz [M] Streit mit der Umwelthilfe dm und Beiersdorf geben Unterlassungserklärungen ab Seit Monaten attackiert die Deutsche Umwelthilfe Händler und Konsumgüterhersteller wegen Umweltwerbeaussagen. In zwei Fällen reagieren die Unternehmen jetzt, weisen den Vorwurf der Irreführung aber zurück. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Mai 2023
imago images/Future Image Hessen Tarifgespräche gehen in die nächste Runde In Hessen verhandeln Arbeitgeber und Gewerkschaft seit Wochen über einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel. Das in der zweiten Runde erhöhte Angebot der Unternehmen lehnt Verdi ab. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Mai 2023
IMAGO / Martin Wagner Neue Verordnung Herkunftskennzeichnung für unverpacktes Fleisch wird ausgeweitet Auch bei unverpacktem Fleisch von der Frischetheke muss bald die Herkunft angegeben werden. Die Bundesregierung hat die von Ernährungsminister Cem Özdemir vorgelegte Ausweitung der Herkunftskennzeichnung für Fleisch gebilligt. von Hans-Jürgen Deglow | Mittwoch, 24. Mai 2023
IMAGO / Pius Koller Herkunftsbezeichnung "Emmentaler" kann nicht als EU-Marke geschützt werden Emmentaler Käse darf weiter so genannt werden, auch wenn er nicht aus der Schweiz kommt. Das hat das EU-Gericht in Luxemburg entschieden. Geklagt hatte die Schweizer Branchenorganisation "Emmentaler Switzerland". Mittwoch, 24. Mai 2023