IMAGO / Chris Emil Janßen Gesundheitspolitik Lauterbach fordert Debatte über Spirituosen-Angebot an der Kasse Gesundheitsminister Karl Lauterbach will über Schnapsflaschen in der Quengelzone diskutieren. Diese Form der Präsentation sei eine "unethische Werbung", so der SPD-Politiker. von Hanno Bender | Montag, 06. Februar 2023
IMAGO / Michael Gstettenbauer Lebensmittel- und Verpackungsindustrie Verbände kritisieren Sonderabgabe auf Einwegkunststoff Verbände aus der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie haben sich gegen die geplante staatliche Sonderabgabe auf Einwegverpackungen ausgesprochen. Sie warnen vor weiteren Belastungen der Bürger und fordern mehr Mitsprache. von Anja Ingelmann und Hans-Jürgen Deglow | Montag, 06. Februar 2023
Santiago Engelhardt VZBV-Chefin Pop plädiert für nachhaltige Finanzierungshilfen beim Tierwohl-Umbau Die Präsidentin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes Ramona Pop mahnt im LZ-Interview Verbesserungen bei der geplanten staatlichen Tierwohlkennzeichnung an. Dabei nimmt sie nicht nur die Politik in die Pflicht. von Hans-Jürgen Deglow | Freitag, 03. Februar 2023
Fotos [M]: Hans-Rudolf Schulz; Liudmila Chernetska/iStock; Screenshot LZ Nährwertkennzeichnung Italien geht gegen Nutri-Score vor Im Streit um den Nutri-Score schafft Italien Fakten und verhängt erstmals Bußgelder gegen Unternehmen, die das Label aufbringen. Die Nutri-Score-Staaten drängen die EU-Kommission, das Vorgehen zu untersuchen. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 03. Februar 2023
Kay Herschelmann Duale Systeme Zwist von Interseroh mit Lidl hält an Die Auskunftsklage des dualen Systems Interseroh+ gegen Lidl wegen fehlerhafter Mengenmeldungen wirft zahlreiche Einzelfragen auf. Das Landgericht Heilbronn rät zu einem Vergleich. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 02. Februar 2023
IMAGO / Panama Pictures Bei möglicher Legalisierung Cannabisbranche macht Vorschläge für "Reinheitsgebot" Die Bundespolitik arbeitet derzeit an einem Gesetz zur Cannabislegalisierung. Die Branche hofft schon lange auf hohe Umsätze mit Cannabis und macht nun Vorschläge für Qualitätsstandards – vom Anbau bis zum Verkauf. Donnerstag, 02. Februar 2023
IMAGO / ZUMA Press Streit um Weihnachts-Gin Aldi UK verliert vor Gericht gegen M&S Aldi muss in Großbritannien eine Niederlage vor Gericht hinnehmen. Der einheimische Händler Marks & Spencer hatte dem Discounter vorgeworfen, seinen Weihnachts-Gin kopiert zu haben. Die Richter gaben den Briten nun recht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Februar 2023
Christian Lattmann Europäischer Gerichtshof Gutachten hält Pfandauszeichnung für zulässig Ist die deutsche Praxis, Verkaufspreis und Pfand am Regal getrennt auszuweisen, mit EU-Recht vereinbar? In einem Grundsatzverfahren muss der Europäische Gerichtshof darüber entscheiden. Der Generalanwalt des Gerichts positioniert sich nun eindeutig. von Jens Holst | Donnerstag, 02. Februar 2023
IMAGO / Panthermedia Abgabefrist verlängert Ministerium gibt mehr Zeit für Umfrage zu UTP-Gesetz Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat im Januar eine Online-Befragung zum UTP-Gesetz gestartet. Nun hat das Ministerium die Abgabefrist verlängert: Unternehmen haben noch zwei Wochen Zeit, um ihre Erfahrungen zu schildern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Februar 2023
IMAGO / Chromorange Teuerungsrate Inflation im Euroraum sinkt weiter Die hohe Inflation der Eurozone schwächt sich auch den dritten Monat in Folge weiter ab. Um 0,4 Prozent sind die Preise im Monatsvergleich gesunken. Mittwoch, 01. Februar 2023
picture alliance / SZ Photo Lebensmittelkontrolle Sieber-Insolvenzverwalter gewinnt vor OLG München Der millionenschwere Schadenersatzanspruch, den der Insolvenzverwalter der Großmetzgerei Sieber gegen den Freistaat Bayern geltend gemacht hat, ist "zu 2/3 dem Grunde nach“ gerechtfertigt. Das hat das Oberlandesgericht München am Dienstag entschieden. von Gerrit-Milena Falker | Dienstag, 31. Januar 2023
IMAGO / blickwinkel Ungünstiger Wahltermin Özdemir befürchtet Aufschub der EU-Vorgaben für Tiertransporte Bundesagrarminister Cem Özdemir sorgt sich, dass sich strengere Vorschriften für Tiertransporte auf EU-Ebene verzögern könnten. Bis Jahresende soll zwar ein Vorschlag auf dem Tisch liegen. Durch die EU-Wahl 2024 könnten sich die Mehrheiten aber verschieben. Montag, 30. Januar 2023
Jochen Tack Globale Energiewende Investitionen übersteigen 2022 erstmals eine Billion US-Dollar In die globale Energiewende sind 2022 laut einer Untersuchung erstmals mehr als eine Billion Dollar geflossen. Damit lagen klimafreundliche Investitionen erstmals gleichauf mit jenen in fossile Energiesysteme. von Daniel Baumann (GREEN.WORKS) | Montag, 30. Januar 2023
Grüne Woche 300.000 Besucher Grüne Woche zieht positive Bilanz Die Grüne Woche ist am Sonntag in Berlin zu Ende gegangen. Mit rund 300.000 Gästen habe man das Ziel erreicht und "den Geschmack von Fach- und Privatpublikum gleichermaßen getroffen", so die Veranstalter. Montag, 30. Januar 2023
IMAGO / Christian Spicker Werbebeschränkungen Özdemir kündigt Gesetzentwurf noch für dieses Quartal an Bundesernährungsminister Cem Özdemir möchte den Gesetzentwurf für Werbebeschränkungen in den nächsten Wochen vorlegen. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft hat unterdessen eine Infokampagne gestartet. von Hans-Jürgen Deglow | Freitag, 27. Januar 2023
IMAGO / imagebroker Nachhaltigkeit EU will Greenwashing bestrafen Ende März will die EU-Kommission ihren Entwurf einer "Green-Claims-Richtlinie" präsentieren. Wohin die Reise gehen könnte, zeigt eine jetzt durchgestochene Fassung. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 27. Januar 2023
Privat Tarifpolitik Akman legt alternatives Tarifkonzept vor Seit Jahrzehnten kommt die Reform der tariflichen Entgeltstruktur in der Handelsbranche nicht voran. Nun schlägt Verdi-Mann Orhan Akman eine gänzlich neue Tarifstruktur für den Handel vor. von Hanno Bender | Freitag, 27. Januar 2023
Christoph Seelbach GWB-Novelle Reform des Kartellrechts verzögert sich Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Entwurf zum "Wettbewerbsdurchsetzungsgesetz" überarbeitet. Die Kritik aus Wirtschaft und Wissenschaft an den geplanten Befugnissen für das Kartellamt ebbt dennoch nicht ab. von Hanno Bender | Freitag, 27. Januar 2023
IMAGO / Schöning Gesundheitspolitik Drogenbeauftragter fordert mehr Jugendschutz bei Alkohol und Tabak Der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert dringt auf einen stärkeren Schutz besonders von Kindern und Jugendlichen vor Gesundheitsschäden durch Alkohol und Rauchen. Dafür fordert er unter anderem Werbebeschränkungen. Donnerstag, 26. Januar 2023
Rossmann Zweifel an Wirkung Rossmann kündigt Verzicht auf Klimaneutral-Label an Rossmann bezweifelt die Imagewirkung des "klimaneutral"-Labels – und auch dessen Effekte für den Abverkauf. Der Drogerie-Filialist will nun Konsequenzen ziehen. von Ingo Rentz | Donnerstag, 26. Januar 2023